SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 1

    [..] tut mit Bibliothek und Archiv (www.siebenbuergen-institut. de) sowie dem Schlosshotel Horneck (www.schlosshotel-horneck.de). Betreiber des Schlosshotels Horneck ist die Familie Pietralla, die seit Jahren Erfahrung mit dem Betrieb von Burgen und Schlössern hat. Zusammen mit Hotelmanager Philipp Hundt, der die Geschäfte vor Ort verantwortet, wird offiziell am . Oktober das Schlosshotel Horneck eröffnet. Ab sofort können Buchungen vorgenommen werden. Im Schlosshotel sind ins [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 2

    [..] at, ernährt sich von Regenwürmern, Insekten, kleinen Nagetieren und Reptilien, wobei das Nahrungsangebot die Vermehrung der Störche regelt, nicht umgekehrt. Wenn es also an manchen Orten seit einigen Jahren keine Störche mehr gibt, wie in Hammersdorf, Michelsberg oder Törnen, dann ist dies ein Zeichen für ein gestörtes Ökosystem, sei es durch Verstädterung, Überhandnahme des Maisanbaus oder den Schwund der Flussauen und Feuchtwiesen durch Stauseen. Die meisten Storchennester [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 4

    [..] opol für den britischen Sklavenhandel und verkaufte damals etwa Männer, Frauen und Kinder nach Übersee. Mit seinem Reichtum förderte er dann als Mäzen die Stadt, die ihm das Denkmal setzte. Jahre später bei einer friedlichen Demonstration in Bristol mit Teilnehmern dann der Denkmalsturz. Die konservative Innenministerin sprach von Vandalismus, die Presse von Kulturkampf. Wie ordnen Sie als Historiker die Vorgänge ein? Das war kein purer Akt des Vandalismus, eh [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 6

    [..] derholen kann, und mahnt deshalb ,,weoch", wachsam zu sein, um den Anfängen zu wehren. Darin sieht er eine Gewähr für seine Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Jahre sind vergangen, seit Bischof Georg Daniel Teutsch (-) den zweiten Band des Urkundenbuchs der evangelischen Landeskirche A.B. in Siebenbürgen herausgegeben hat. Damit hatte er Forschenden und Interessierten zahlreicher Generationen eine Möglichkeit in die Hand gegebe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7

    [..] Thematik mit atmosphärischer Dichte und gleichzeitig schwebender Leichtigkeit dem anspruchsvollsten Lesegenuss zu. Es geht vordergründig um die Schicksale einer Familie im Banat in der Zeit der er Jahre des . Jahrhunderts in Rumänien bis in die bundesdeutsche Gegenwart, wobei Erinnerungen aus der Zeit davor ­ die Urgroßeltern stammen aus Siebenbürgen ­ in der Gegenwart mitleben und sie -formen. Sieben Vertreter aus vier Generationen der Kernfamilie, verwoben mit ihrem me [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 8

    [..] · . September K U LT U R S P I E G E L Der hier besprochene Band ist die zweite, stark erweiterte Ausgabe eines bereits im Jahre erschienenen Buches. Es umfasst im A-Format Seiten statt den Seiten der ersten Auflage. Das Buch gründet auf einer wahren Flut von gedruckten Zeitzeugnissen sowie auf einer Vielzahl von Aussagen von Nachkommen der Akteure des ausgehenden . und Beginn des . Jahrhunderts, wiedergegeben in einer drucktechnisch einwandfreien Q [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 9

    [..] ,Deutschen Volksgruppe in Rumänien" zusammengefasste Bevölkerung war weitgehend gleichgeschaltet gewesen. Die NS-Organisationen und ,,Amtswalter", d.h. Funktionäre bis ins kleinste Dorf hatten in den Jahren zuvor mit Aufmärschen, Propaganda, aber auch Beflaggung nach außen hin die bis zu fanatischer Begeisterung reichende Sympathie zu Hitler-Deutschland gezeigt. Nicht selten hatte im Alltagsleben der Vielvölkerregion ein nationalsozialistischer Rassendünkel gegenüber Nichtdeu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 10

    [..] · . September K U LT U R S P I E G E L Unmittelbar nach dem Erscheinen der Nachricht im Jahre , dass der Lyriker Oskar Pastior (-) von bis Informant der rumänischen Securitate war, und der dadurch losgetretenen Debatte in der Presse hat der in Katzendorf in Siebenbürgen geborene Dichter, Schriftsteller und Dramaturg Frieder Schuller eine erste Fassung seines Theaterstückes ,,Ossis Stein" geschrieben. Nun ist es in Buchform erschienen. ,,Ein Ver [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 11

    [..] vania", das Brukenthal-Gymnasium mit dem ,,Coetus Brukenthalia" und das Lehrerseminar mit dem ,,Coetus Seminarii". Publikationen Drei Coeten schafften es trotz widrigster Umstände in diesen Nachkriegsjahren, eigene Mitteilungsblätter beziehungsweise Coetus-Zeitungen herauszugeben. Das Gaudeamus genannte Blatt des Coetus Honteri erschien erstmals am . November . Nach der Wiedergründung des Coetus Mercurii wurde Soll und Haben, die Coetus-Zeitschrift mit dem ,,unverfänglic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 12

    [..] t dem Barockensemble Transylvania aus Klausenburg im Rahmen eines virtuellen Beitrags der Nachbarschaft Wels zum abgesagten Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich statt. Unter dem Titel ,, Jahre barocke Klänge diesseits und jenseits der Wälder" hätte das Ensemble um Erich Türk anlässlich der Konzerttournee zu seinem -jährigen Gründungsjubiläum auch in der Welser Musikschule gastieren sollen. Die zuletzt wieder verschärften Reisebeschränkungen der COVID--Pandemi [..]