SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 9
[..] e sie aufgewachsen ist. Persönlich habe ich mich dann mit der Frage beschäftigt, was es heißt, daheim zu sein, vor allem wenn man ¬ wie meine Mutter ¬ die eigentliche Heimat verlassen hat und viele Jahre seines Lebens an anderen Orten verbringt. Was ist Heimat und wo ist Heimat? Ist Heimat nur dort, wo man geboren ist oder gibt es auch eine ,,zweite" Heimat? Welchen Einfluss und Stellenwert haben die Kultur, Familie und die Traditionen auf den Heimatbegriff und das Heimatve [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 10
[..] Takt verfeinert wurde und die Leute ausgelassen zum Hüpfen brachte. Ein Ohrenschmaus, den ich schon als Kind genossen habe. Aufmerksam wurde ich darauf durch meine Eltern. Sie hörten in den er Jahren auf dem Dorf im Banat jeden Donnerstag von bis Uhr Oberkrainermusik bei Radio Laibach. Wir verstanden zwar nicht Slowenisch, aber die Sprache der Musik ist universell. Verständlicher war es später bei Fred Rauch. Er führte durch das legendäre Wunschkonzert ,,Sie wüns [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 11
[..] ckerth und gab ihrer Freude Ausdruck, dass Kerstin Arz als Vorsitzende des Kulturwerks eigens aus München gekommen war, um die Veranstaltung persönlich mitzuerleben. Im zeitlichen Abstand von rund Jahren, nämlich und , begannen im Südosten Europas zwei Künstler-Karrieren: die eine in Raiding (Königreich Ungarn), wo Franz Liszt als Sohn eines Beamten von Fürst Nikolaus Esterhazy geboren wurde; die andere setzt mit der kurzen, aber sensationellen Laufbahn von Carl F [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 12
[..] ojekt ,,Unmaking the past making the future: Eine generationenübergreifende Analyse von angestammter Staatsbürgerschaft" nach. Dafür werden bundesweit Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner ab Jahren gesucht, die einen familiären Hintergrund in Zentralasien, Ost- und/oder Südosteuropa haben und die deutsche Staatsangehörigkeit aufgrund von Verwandtschaftsverhältnissen erworben haben, darunter also auch (Spät-)Aussiedler wie die Siebenbürger Sachsen. In dem Interview ge [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 13 Beilage KuH:
[..] ukas ,) Monatsspruch für April Frauen schaffen Räume der Liebe, RäumederBegegnung,RäumederKreativität und Bildung, Räume der Motivation und der Gemeinschaft, Räume des gelebten Glaubens Jahre Frauenarbeit der EKR und Jahre Weltgebetstag in der EKR Sunhild Galter Bis zum . Weltkrieg gab es in jeder siebenbürgischen Gemeinde einen Frauenverein. Diese wurden offiziell aufgelöst, arbeiteten aber dennoch bis in die er Jahre weiter. Die quasi illegalen, F [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 14 Beilage KuH:
[..] · . April K I R C H E U N D H E I M AT Am . Februar ist Pfarrer i.R. Hermann Kraus im Alter von über Jahren gestorben. In der Todesanzeige heißt es so treffend: ,,Hermann Kraus war ein Mensch, der das Leben liebte und es für alle, die ihn begleiteten, bereicherte. In schweren Zeiten schenkte er Trost und brachte Menschen mit seiner faszinierend schlagfertigen Art zum Lachen und Nachdenken. Er lebte Empathie und Wärme und fand Erfüllung darin, anderen beizus [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 15
[..] nstaltungshinweise: Wenn ihr Isolde Fauser live erleben möchtet, dann seid herzlich eingeladen am Dienstag, den . Mai, um . Uhr ins KOENIGmuseum in Landshut zu kommen. Bei der Veranstaltung ,, Jahre Frieden Geschichten von Migration." erzählen sieben Menschen von ihren Erfahrungen mit Krieg, Flucht und Auswanderung sowie von ihrem Ankommen in Landshut. Die ersten drei Folgen unseres Podcasts sind Teil der Ausstellung ,,Landshut im Nationalsozialismus", die noch bis z [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 16
[..] Daichendt zum . Geburtstag am . Juni in Lengau. Goldene Hochzeit: Am . März , das war damals der Ostersonntag, schloss das Ehepaar Helmut Schmedt und Renate Klein den Bund der Ehe. Genau Jahre danach durften die beiden zusammen mit ihrer Familie und der Gemeinde im Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Munderfing das Jubiläum der Goldenen Hochzeit feiern. Die Eltern von Helmut Schmedt stammen aus Mettersdorf, jene von Renate aus Felldorf und Taterloch. Den Glü [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 18
[..] E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Günzburg Nachruf auf Ernst Werner Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Vorsitzenden Ernst Werner, der am . Februar im Alter von Jahren nach langer, schwerer Krankheit von uns gegangen ist. Geboren und aufgewachsen in Baaßen, wagte Ernst im Jahr den mutigen Schritt nach Deutschland, um ein neues Leben zu beginnen. Zwei Jahre später holte er seine Frau und seine beiden Söhne nach und fand in Gundr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 19
[..] nte er als Gemeindepfarrer in Deutsch-Tekes (bei Reps), damals noch eine Gemeinde mit viel Brauchtum und Tradition. Hier wurden die beiden Töchter Dietlinde () und Anette () geboren. Die zehn Jahre in Deutsch-Tekes waren für die gesamte Familie prägend. Er übernahm in dieser Zeit auch die Vertretung in umliegenden Gemeinden im Repser Ländchen (Galt, Meschendorf, Deutsch-Kreuz, Schirkanyen). Im Juli folgte die Aussiedlung nach Deutschland, wo die Familie in Nürnbe [..]