SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 22
[..] . Geburtstag Im Herbst kam der damals jährige Pfarrer Günter Herberth mit seiner Gattin Gerhild und den Kindern Gudrun und Jürgen aus Bistritz in die Burzenländer Gemeinde Nußbach. Mehr als Jahre war er als Seelsorger in der Gemeinde am Geisterwald tätig. Er taufte, konfirmierte und traute ganze Generationen von Menschen und begleitete die auf ihrem letzten Weg, die aus diesem Leben abberufen wurden. Sonntag für Sonntag lauschten Menschen gebannt seinen Predigten un [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 23
[..] T E N Agnethler Klassentreffen War's das? Diese Frage mussten wir uns stellen, als wir für den . Mai nach Bad Kissingen einluden. Dort sollten sich zum . Mal die Agnethler Klassenkameraden aus den Jahren - treffen. Damals waren es drei Klassen im Alter von , heute sind sie und . Leider haben bereits dieses Alter nicht erreicht, doch konnten wir anschreiben. Immer wieder Absagen, bis dann doch von ihnen mit Ehepartnern eintrafen. Waren dies die letzt [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 1
[..] t, die vielen Heimattreffen und der Kirchentag in Kronstadt im letzten Jahr hätten die siebenbürgische Welt grundlegend verändert. Ein ,,Pfingstwunder" sei geschehen. Die Gemeinschaft sei nach vielen Jahren, in denen sie auseinandergedriftet sei, wieder zusammengewachsen. So wie Petrus der in Jerusalem versammelten Festgemeinde verkünden konnte, dass sich die Hoffnung auf den Geist Gottes erfüllt habe, so sei auch der Wunsch der Siebenbürger Sachsen zusammenzufinden in Erfüll [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 3
[..] d, das seit die Patenschaft übernommen hat, hier in Dinkelsbühl gewesen ist. Deshalb freue ich mich, dass ich die Ehre habe, heute hier zu sein. Und ich sage dazu, dass darf nicht wieder zwanzig Jahre dauern, ehe der nächste Ministerpräsident herkommt. Ich bin stolz darauf, dass wir diese Partnerschaft haben, die noch in der Gründungszeit der Bundesrepublik Deutschland entstanden ist. Aber eigentlich geht die Verbindung der Rheinländer zu den Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 4
[..] M AT TAG Es ist mir eine ganz besondere Ehre, heute da zu sein. Es ist in der Tat nicht mein erster Heimattag, es wird auch ganz sicher nicht mein letzter Besuch hier sein. Denn ich bin seit über Jahren Mitglied in der Kreisgruppe Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, ich bin damals noch unter Horst Göbbel eingetreten. Und ich muss Ihnen sagen, es ist so schön, jedes Jahr beim Sommerfest zusammenzukommen, weil mir nicht nur die Trachten wunderbar gefallen und m [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 5
[..] prüfung zugelassen und konnte danach eine Stelle als Deutschlehrer in der burzenländischen Gemeinde Marienburg antreten. wurde er Redakteur bei der Karpatenrundschau, deren Feuilleton er zwanzig Jahre lang bis leitete und dieses, wie der Laudator würdigend anerkannte, ,,in Gemeinschaftsproduktion mit dem stellvertretenden Chefredakteur Hannes Schuster, dem seiltänzerischen und verborgenen Faktotum des Blattes, zu dem lebendigsten und interessantesten Sektor der Karp [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 11
[..] Ins Leben gerufen wurde die Schulpartnerschaft von Dr. Sigrid Schmitt (geborene Zakel), einer Naturwissenschaftslehrerin der Liebigschule, die in Hermannstadt geboren wurde und dort ihre ersten Lebensjahre verbrachte. Sie organisierte gemeinsam mit der Deutschlehrerin Doina Hotaran der Hermannstädter Schule den Austausch. Technischer Ansprechpartner und Betreuer beim Projekt sind Dr. Martin Kotulla von der Liebigschule und der Hermannstädter Schulleiter Sorin Volosciuc. Am [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 12
[..] etwa aus der Feder eines der prominenten Schirmherren der Stiftung Kirchenburgen Klaus Johannis oder Frank-Walter Steinmeier , sondern von dem englischen Reiseschriftsteller Charles Boner aus dem Jahre ! Die Hoffnung von Charles Boner hat sich größtenteils erfüllt, wobei das touristische Potential Siebenbürgens und der Kirchenburgenlandschaft aus verschiedensten Gründen noch lange nicht ausgeschöpft ist. Gruppenbild mit Aktiven und Ehrengästen, von links: Tobias Kremp [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 13
[..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) lud am ./. Mai zu ihrer Jahrestagung unter dem Thema ,,Metamorphosis Transylvaniae" in das Siebenbürgische Kulturund Begegnungszentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim/Neckar ein. Die Referenten kamen aus Rumänien, den USA und Deutschland. Rüdiger von Kraus M.A. (Boston) erläuterte den siebenbürgisch-sächsischen Kleinadel im Barockzeitalter [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 14
[..] blikationsverbot in Rumänien ein. Er geriet ins Visier der Securitate und wanderte nach Deutschland aus. Obwohl Seiler eine Etikettierung ungern auf einem Autor sieht, würde er sich nach dreißig Jahren in Deutschland am ehesten als ,,universell württembergisch-siebenbürgischer" Schriftsteller bezeichnen. In seinem literarischen Schaffen leitet ihn gewissermaßen seine Vorliebe für ,,Problemzonen", wie er es ausdrückt, also jene spannungsgeladenen Bereiche wie etwa die Bez [..]









