SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 1

    [..] neue Heimat gefunden haben. Sie haben dieses Land mit aufgebaut und bereichern unser Leben mit Ihrem Engagement und Ihrer Kultur bis heute." Die Siebenbürger Sachsen hätten in den schweren Nachkriegsjahren zwar materiell nicht viel mitgebracht, doch sehr viel zum Gemeinwesen beigesteuert, sagte André Kuper. Sie seien mit einem reichen Schatz an Erfahrungen gekommen und wüssten, ,,wie ein gutes Zusammenleben verschiedener Nationen und Religionen in einem Land funktionieren ka [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 3

    [..] iten. Die ersten Siedlungsorte der Siebenbürger Sachsen, Setterich, Herten und Oberhausen, hätten die Basis für die Übernahme der Patenschaft gebildet. Es sei ein Wagnis gewesen, als in den sechziger Jahren in Drabenderhöhe, einer kleinen Gemeinde mit Menschen in der Stadt Wiehl, nach und nach weit mehr als zweitausend Siebenbürger Sachsen gekommen seien. Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung sei jedoch ,,ein Ort des Miteinanders und des Ankommens, des Heimischwerdens" geword [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 4

    [..] Seit zehn Jahren finden hier die HOG-Tagungen in vertrauter Atmosphäre statt, sehr gut betreut von Studienleiter Gusti Binder, der in seiner Begrüßung die siebenbürgischen Veranstaltungen als wichtiges Standbein seines Hauses bezeichnete. Hans Gärtner, Vorsitzender des HOGVerbandes, hieß die Teilnehmer herzlich willkommen zur . HOG-Tagung. Jutta Tontsch, seit Leiterin des Projektes Genealogie der Siebenbürger Sachsen, präsentierte anhand von vielen Beispielen die Arbei [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 5

    [..] en Wahlen, die Landsleute mit doppelter Mitgliedschaft per Briefwahl nutzen sollten. Bundesrechtsreferent Dr. Johann Schmidt erinnerte daran, dass die Antragsfrist für Zwangsarbeiterentschädigung zum Jahresende endet. Die Bindung der Jugend an unseren Verband war Thema in dem Bericht der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Doris Hutter, während der Stellvertretende Bundesvorsitzende Alfred Mrass von der Apfelbäumchen-Aktion in Krakau und Augsburg berichtete. Das Treffen der [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 6

    [..] r Lesung Fragen zu beantworten und Bücher zu signieren. Von Beruf Lehrer und Diplom-Journalist, gehört Horst Samson als wichtiger Lyriker zur Generation rumäniendeutscher Autoren, die seit den er Jahren mit ihren Werken die deutsche Literatur bereichern. Er wurde als Kind von Banater Schwaben im Weiler Salcimi in der Brgansteppe geboren, da seine Eltern, die aus dem Banater Dorf Albrechtsflor (Teremia Mic) stammten, zwangsumgesiedelt worden waren. Seine Kindheit verb [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 8

    [..] s Versand) ist immer ein passendes Geschenk, um anderen Menschen das ganze Jahr über die Augen für die Schönheiten Siebenbürgens zu öffnen. Der Postkarten-Kalender mit den Namenstagen hat im Lauf der Jahre auch einen großen Kreis von Liebhabern gefunden. Für den schmalen Kalender findet sich überall noch ein Plätzchen. Er besteht aus zwölf Monatsseiten mit je einem farbigen Bild im Postkartenformat. Zu jedem Tag steht der dazugehörige Name nach siebenbürgischer Tradition und [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 11

    [..] . November . Seite Dieses Jahr fand das Föderationsjugendlager in Siebenbürgen statt. In der Zeit vom . bis . August bereisten die Jugendlichen mit ihren Betreuern im Alter von bis Jahren viele Ortschaften in Siebenbürgen. Es begann in Hermannstadt. Nach und nach trudelten die Jugendlichen aus Deutschland, Österreich, Kanada, den USA und Rumänien im Hanul Vestem, unserer Unterkunft in Hermannstadt, ein. Hier stellten wir uns vor und kamen schon ein wenig in [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 12

    [..] mit einem mehr als gelungenen Konzert in der Landesmusikschule Wels zu Gast. Mit der Teilnahme am Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich hat die Welser Nachbarschaft in den vergangenen fünf Jahren ein neues Betätigungsfeld gewonnen. Mit Lesungen, Konzerten und Tanzvorführungen konnte sie die kulturelle Vielfalt Siebenbürgens der interessierten Welser Öffentlichkeit auf vielfältige Weise näherbringen und damit auch neue Publikumskreise erschließen. In den historische [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 13

    [..] en Lawinen-Übungskursen im Rahmen der Sektion Karpaten teilgenommen. Ich habe gelernt, wie man bei einem Lawinenabgang handelt und wie man Lawinen vermeidet. Patrick: In der Sektion habe ich vor drei Jahren einen Freeride-Skikurs besucht und da das Skifahren außerhalb der Pisten im tiefen Schnee richtig erlernt. In der Ausbildung über Bergsteigen in Firn und Eis wurde mir sehr praxisnah Wissen über Vermeidung und Umgang mit Gefahren beigebracht. Anfangs brauchte ich etwas Mut [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 14

    [..] Seite . . November DIES UND DAS / GLÜCKWUNSCHANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Hervorragend erhaltenes Oldtimer-Modell (Baujahr , nur leichte Beulen und Kratzer) wurde heute vor Jahren in Wurmloch zugelassen. Die Besitzerin, Kinder, Enkelkinder und Urenkel gratulieren recht herzlich. Anzeige Lieber Hans, und du mischt noch mit, bist ja noch erstaunlich fit. Es ist schön dich so zu seh'n, lass dir's weiter gut ergeh'n. Alles Gute und Liebe von deiner Familie [..]