SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 20

    [..] eine Alternative zum viel diskutierten Pflegemodell ,,Altern in Würde", das in einem Altenheim in Hetzeldorf (Siebenbürgen) praktiziert wird. Dort leben ungefähr Leute im Alter zwischen und Jahren zusammen und jeder, der noch arbeiten kann, hat eine Aufgabe, die er im Laufe des Tages erledigt. Die Bewohner des Altenheims finden das gut, weil sie noch Nützliches tun können und das Gefühl haben, gebraucht zu werden. Auf diese Art erwirtschaften sie ein Drittel der anf [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 21

    [..] leckeren Imbiss stärken. Wir starten um . Uhr und freuen uns auf alle MitmacherInnen! KR Kreisgruppe Wolfsburg Mitgliederversammlung Der Vorstand der Kreisgruppe Wolfsburg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung für Sonntag, den . März, um . Uhr ins Mehrgenerationenhaus Wolfsburg, Hansaplatz , in Wolfsburg-Nordstadt herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen Kassen- und Tätigkeitsbericht und ein Ausblick auf die geplanten Aktivitäten . Bei Kaffee und Kuc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 31

    [..] und ( ) DUO ERNST & MICHAEL Musik für alle Feste Handy: () Telefon: ( ) & ( ) ,,Feinkost Drexler" München-Schwabing Wir führen seit Jahren viele Banater und Siebenbürger Spezialitäten wie: Wurst, Lebensmittel sowie rumänische Weine. Diese erhalten Sie bei uns in der: · München Telefon: ( ) · Fax: ( ) E-Mail: · www.feinkostdrexler.de Au [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 1

    [..] strafrechtlich verfolgt werden soll. Gleichzeitig kündigte die von der postkommunistischen Sozialdemokratischen Partei (PSD) geführte Regierung an, verurteilte Straftäter mit Haftstrafen bis zu fünf Jahren zu amnestieren. Zweck der Maßnahme sei eine Entlastung der Justiz und der überfüllten Gefängnisse. Die Verordnung hätte die Korruptionsbekämpfung in dem EU-Mitgliedstaat erheblich eingeschränkt. Begünstigt worden wären nach Ansicht der Regierungskritiker insbesondere führe [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 2

    [..] . März , . Uhr. ,,Museum derTraditionen" in Zeiden gut besucht Kronstadt ­ Seit der Eröffnung des ,,Museums der Traditionen" im Mai im ehemaligen Rathaus von Zeiden wurden bis Ende des Jahres bereits Besucher gezählt, davon Zeidner und Touristen aus dem In- und Ausland. Im Rahmen des mit drei Millionen Euro aus EU-Mitteln finanzierten Projektes wurden auch das alte Rathaus, die Stadtbibliothek, das Kulturhaus und das historische Zentrum renovi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 4

    [..] Seite . . Februar R UND SC HAU Siebenbürgische Zeitung Am . Januar , also vor Jahren, wurde das Saarland aufgrund der Abstimmung über das ,,Saarstatut" vom . Oktober politisch als elftes Bundesland wieder Teil der Bundesrepublik Deutschland. Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges war es zunächst Teil der französischen Besatzungszone, wurde im Jahre aber als ,,selbstständiges" staatliches Gebilde ausgegliedert und nach Verabschiedung der Verfassun [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 6

    [..] ister aus! Damit uns ein freundschaftlicher Geist verbindet, der die gemeinsame Pflege dieses Brauches noch mehr festigt. ­ Von so etwas lebt Europa." Urzelnlauf auch in Großschenk ­ erstmals nach Jahren Am Samstag, den . Januar, einen Tag vor dem Umzug in Agnetheln, liefen die Urzeln erstmals seit Jahren auch in Großschenk wieder. Organisiert von Michael Gottschling und Martin Mertensacker versetzten etwa Zottelgestalten den Ort in Ausnahmezustand. Von einem zum F [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 7

    [..] t Hilfe von Architekturzitaten oder durch malerische und bauplastische Ausstattung geschehen. Was ist mit den Gemeinschaftsbauten nach der massiven Auswanderung der Siebenbürger Sachsen in den er Jahren geschehen? Wie werden sie heute genutzt? Die Schulen und Gemeindehäuser wurden bereits in kommunistischer Zeit enteignet und in der Regel in Staatsschulen mit meist rumänischer Unterrichtssprache bzw. von der jeweiligen politischen Gemeinde betriebene Kulturheime umgewande [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 9

    [..] et als Historiker zwar viel daheim, hat aber trotzdem kaum Zeit. Die Mama fliegt als Pilotin lange Strecken und ist deswegen immer unterwegs. Aufgrund dieser Begleitumstände sind die Kinder Simon ( Jahre) sowie Noah ( Jahre) viel allein. Nur per E-Mail funktioniert die Kommunikation in dieser Familie irgendwie. Eine für das vollumfängliche Glück notwendige persönliche Nähe kann unter diesen Umständen nicht realisiert werden. Ein Fußball im Weltall Die Präsentation des Verb [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 10

    [..] Wort. Dabei konnte sich alle davon überzeugen, dass wir auch gut gewirtschaftet haben und die Kassa vorbildlich geführt wurde. Leider war dies der letzte Kassabericht von Gottfried Roth, nach Jahren legt er sein Amt zurück. Nachbarvater Dietmar Lindert verabschiedete ihn als Kassier mit Dankesworten sowie einem Geschenk. Als Vertrauensmann bleibt uns Gottfried weiterhin erhalten, was alle sehr freut! Der Nachbarvater warf in seiner Ansprache den Blick zurück auf ein e [..]