SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 27
[..] +!),,.$'"''.(* Die nächste Ausgabe (Folge ) der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Dezember . Redaktionsschluss ist der . November , . Uhr. Suche den Partner (- Jahre) für einen gemeinsamen Weg in Freud und Leid. Melde dich und gib dem Glück eine Chance; auch über dies Medium. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Inserieren bringt Gewinn! Kleine Familie mit siebenbürgischen Wurzel [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 1
[..] München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Den Volkstanzwettbewerb der SJD zu planen und durchzuführen, ist an sich schon Arbeit genug. Aber in diesem Jahr kamen der Jungsachsentag, bei dem alle drei Jahre eine neue Bundesjugendleitung gewählt wird, und das -jährige Jubiläum der SJD hinzu. So wurde es den Organisatoren und Helfern sowohl im Vorfeld als auch am Tag selbst nicht langweilig. Die Helfer packten kräftig mit an und machten am Freitagabend mit tatkräftiger Unter [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 2
[..] . Dezember in Malmkrog geboren und war Mutter zweier Söhne und einer Tochter. Die Tochter, Grete Fredel, lebt heute noch in Traunreut, wo Grete LienertZultner am . April im Alter von Jahren gestorben ist. Durch ihr Wirken und ihre Werke wurde sie zu einer anerkannten und geschätzten Erzieherinnenpersönlichkeit der Siebenbürger Sachsen. Beim Singen mit Kindern und Jugendlichen entstanden immer wieder neue Lieder, meistens in sächsischer Mundart. Zu den wohl be [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 4
[..] inklerswurst" knapp Privatkunden, mehrere rumänische Einzelhändler und einen Großhändler mit über Filialen. Aus einem kleinen Betrieb, in dem anfangs drei Leute arbeiteten, ist im Laufe der Jahre ein prosperierendes Unternehmen mit Mitarbeitern geworden. Auch der Betrieb musste bereits vier Mal vergrößert werden. Der letzte Anbau, der fast zwei Millionen Euro gekostet hat, wurde am . Oktober offiziell eröffnet. Er besteht aus einer Produktionshalle, wo die Fleis [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 5
[..] n der Heimatkirche und den Heimatortsgemeinschaften erinnerte er an die Auswanderung und Auflösungsprozesse in ganz Siebenbürgen, die er als Theologiestudent und im Forum Aktiver Anfang der neunziger Jahre beobachtet hatte. Er nahm am Jugendaustausch teil und pflegt seither Freundschaften zu vielen ausgewanderten Landsleuten. Für den Stadtpfarrer von Schäßburg (seit ) und Bezirksdechant (seit ) sind die Folgen der Auswanderung überall spürbar: Verlorene materielle Wer [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 6
[..] ür deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. Arbeitskreis Stuttgart hat der Journalist, Historiker und Buchautor Wilhelm Andreas Baumgärtner am . Oktober im Haus der Heimat in Stuttgart über ,, Jahre Siebenbürger Sachsen eine Volksgruppe zwischen Bestand und Wandel" referiert. Baumgärtner beantwortete in seinem übersichtlich strukturierten Vortrag die von ihm selbst gestellten Fragen detailliert und überzeugend: Wie konnte vor Jahren ein so kompaktes Siedlungsgebi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 7
[..] großer Mühe gelang es einer Bürgerinitiative, die zerstörerischen Vorhaben zunächst zu stoppen. Auch in diesem Sinne, um ein Zeichen zu setzen, wählte der Exil-P.E.N. Röcken als Austragungsort seiner Jahrestagung. Der Verein wurde vor sechs Jahrzehnten gegründet und engagiert sich für ,,die Durchsetzung des freien Wortes", so die Webseite www.exil-pen.de. Tagungen, Publikationen, Petitionen für verfolgte Schriftsteller und Journalisten, die Pflege internationaler Netzwerke un [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 8
[..] end die rumänische Regierung und ihre Behörden, zumal jene, die den Rechtsradikalismus im Lande bekämpften. Die Distanz zum Staatsvolk und zum Staat, dem die Sachsen angehören, wurde in den dreißiger Jahren beständig vergrößert. Dazu trug allerdings auch die wirtschaftliche, soziale und politische Dauerkrise Rumäniens bei, die sich im Zusammenhang mit der Weltwirtschaftskrise und der innenpolitischen Radikalisierung verschärft hatte. Der Versuch, die internen sächsischen Prob [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 9
[..] Alter Ego des Autors. Als ehemaliger Mitarbeiter des Neuen Wegs - schildert er in Anekdoten den kuriosen Redaktionsalltag und die Kulturszene im kommunistischen Bukarest der er bis er Jahre bis zu seiner Ausreise nach Deutschland. ,,Es gibt keinen anderen, dermaßen erfahrungsgesättigten und zugleich klaren Text über das, was einst in Rumänien in deutscher Sprache kulturell, zumal literarisch geschah", lobte der Schriftsteller und Literaturkritiker Georg Aescht [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 10
[..] ,Kohleaktion" zog Familie Kellner in die siebenbürgische Siedlung Oberhausen-Osterfeld im Ruhrgebiet. Als gelernter Kaufmann arbeitete der Vater nun als Bergmann unter Tage. konnte die acht Jahre ältere Schwester, Enni (Janesch), die bei den Großeltern in Stein gelebt hatte, zur Familie dazukommen. Jetzt erst lernten sich die beiden Schwestern kennen. siedelte die Familie in die neu entstehende Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe um. Im Oberbergische [..]









