SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 4

    [..] nd ausdehnen wolle. DFDR-Vorsitzender Dr. Paul Jürgen Porr betont, das Motto des heutigen Sachsentreffens gelte nicht nur für dieses, sondern für die gesamten Aktivitäten des Forums in den letzten Jahren, in denen man über den Tellerrand hinausblickte und auch Probleme der rumänischen Mehrheit zu lösen versuchte, Beispiele: EU-Beitritt und Präsidialamt. ,,Bleibt zu hoffen, dass Europa sich in den nächsten Jahren seiner Werte besser bewusst wird ­ ein Europa, in dem wir all [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 5

    [..] Szilagyi und erban Marcu vertreten. Neben Musik bietet die Reihe ,,Musica Coronensis" auch Formate an, die das Publikum für allgemeine regionale Kulturwerte sensibilisieren sollen. In den vergangenen Jahren wurden Instrumente eingeweiht, Ausstellungen gezeigt, Gedenktafeln enthüllt, Orgelreisen und historische Tanzvorführungen organisiert, Platten eingespielt. In diesem Jahr wurde auf dem Innerstädtischen Friedhof eine Gedenkstunde zu Ehren zweier Kronstädter Persönlichkeiten [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 6

    [..] tschaft mit den täuferischen Hutterern in Nordamerika; Dr. Ulrich Wien, Landau/Pfalz: Die ,,Zigeuner-Herrschaft" in Großpold in Augenzeugenberichten; Univ.-Prof. em. Dr. Roland Girtler, Wien: Jahre Feldforschung mit Studenten in Großpold; Dechant Dietrich Galter: Aus dem gegenwärtigen Leben in den Kirchengemeinden Neppendorf und Großau; Mag. Renate Bauinger-Liebhart, Ev. Bildungswerk Oberösterreich, Linz: Die Rolle der Landlerfrauen über die Jahrhunderte. Die von der [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 8

    [..] it den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise, auf der ideologisch-politischen Bindung an die nationalsozialistische Bewegung in Deutschland, deren Einfluss Ende der zwanziger und Anfang der dreißiger Jahre stetig zunahm. (Fortsetzung auf Seite ) Streiflichter aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen Achte Folge: Der Erste Weltkrieg und die Folgen / Jahre seit dem Kriegseintritt Rumäniens Angesichts der wiederholten Enttäuschungen durch die Habsburger und noch mehr dur [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 11

    [..] machten sich sechs Sextanerinnen des Hermannstädter Mädchen-Lyzeums und jeweils zwei Septimaner des Brukenthal-Gymnasiums und des Lehrerseminars auf den Weg ins Fogarascher Gebirge. In früheren Jahren war es üblich, in die Berge zu gehen; in den ersten Jahren der Nachkriegszeit selten. Mit dem Zug ging die Fahrt bis Porumbacul de Jos. Dort begann bald der anstrengende, für manche beschwerliche Anstieg am BuleaWasserfall vorbei zum Buleasee. Das Foto zeigt die Teilnehmer [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 12

    [..] war ein herrlicher ,,Sommer" Den heurigen ,,Sommer" retteten wir und fuhren am . September zum Flughafen. Dort treffen wir elf sonnenhungrige Landsleute und fliegen gemeinsam nach Rhodos. Schon seit Jahren organisiert Dorit Kremer diese ,,Sommer" für die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck, für uns. Sie übernimmt die Organisation und Konversation mit denen, die nicht Deutsch, sondern nur Englisch können. Dank ihrer Hilfe können auch wir, die ältere Generation, leichter und sicherer [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 13

    [..] Kreisverband Nürnberg Keramikmalseminar in Schwabach Schon seit sechs Jahren organisiert Roswitha Kepp das Keramikmalseminar mit siebenbürgischen Motiven in Schwabach. Keramik bemalen, selber etwas Kunstvolles herstellen? Kann das jeder? Die Fragen stellten sich am Anfang beim ersten Mal, als Frau Kepp dazu einlud. Die Skepsis war groß, aber die Teilnehmer, ob jung oder alt, wurden eines Besseren belehrt. Unter der fachkundigen Anleitung von Elisabeth Wolf-Treichel gelingt je [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 15

    [..] liederversammlung gab der Vorsitzende einen Rückblick auf das zur Neige gehende Jahr, in dem manche Veranstaltungen stattgefunden haben, aber auch Ausflüge und Reisen gemacht wurden. Für den Rest des Jahres stehen noch ein Vortrag von Prof. Dr. Erika Schneider über das Donaudelta am . November, ein Tag der Begegnung mit den evangelischen Gemeinden der Friedenskirche Mannheim am . November, und die Adventsfeier am . Dezember bevor. Weiter berichtete Hans Rampelt über die [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 16

    [..] andsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen für den . Oktober zum traditionellen Weinlesefest in die MZH Kästorf, Im Wiesengrund , in Wolfsburg ein. Dieses Fest wurde zuletzt vor über Jahren an gleicher Stelle gefeiert. Einlass ist ab . Uhr und ab . Uhr stimmt die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg alle Gäste auf das Fest ein, mit Musikstücken, die zum Tanzen einladen. Ab . Uhr spielt die ,,M & H"-Band Tanzmusik für jeden Geschmack. Der Eintritt be [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 17

    [..] chte ist die Lehrmeisterin unseres Lebens". Nur wer die Geschichte kenne, könne daraus lernen, deswegen müsse sie auch weiter gegeben werden. Zudem erwähnte er, dass Nordrhein-Westfalen in den er Jahren das Flüchtlingsland Deutschlands und jeder neunte Bergarbeiter ein Vertriebener gewesen sei, und dass heute Prozent der Bevölkerung Wurzeln im ehemaligen deutschen Osten hätten. Zum Schluss dankte Hendriks allen, die zur Gedenkfeier gekommen waren, und betonte noch einm [..]