SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 4

    [..] adt, Partnerschaften zwischen Schulen und anderen Einrichtungen, Gemischte Regierungskommissionen, wie die mit dem Freistaat Bayern, die in diesem Jahr ihr . Jubiläum feiert. Die Anfang Juli dieses Jahres in Berlin stattfindende Regierungskommission für die Belange der deutschen Minderheit in Rumänien ist ein weiterer Beweis dafür, wie viel durch Dialog und den Willen zur vertrauensvollen Zusammenarbeit erreicht werden kann, vor allem im Bereich Bildung, Soziales und Schutz [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 5

    [..] enntnis von (mit-)verantwortlichen Personen und Institutionen in Rumänien ein, um dingliches Kulturgut aus den sächsischen Siedlungsgebieten kurz nach der Wende und dem Massenexodus Anfang der er-Jahre zu dokumentieren und in Sammelstellen und Kirchenburgmuseen in Sicherheit zu bringen." Als Wissenschaftler habe er ,,ungewöhnliche Wege beschritten", indem er sich bei namhaften Forschern der Altertumskunde, der klassischen Archäologie und der Epigraphik wie Kurt Horedt, Co [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 6

    [..] zu investieren. Es gebe, so ergänzte Horst Göbbel, auch noch andere Möglichkeiten, das Kulturerbe zu sichern, nämlich durch das Engagement der Heimatortsgemeinschaften (HOG). ,,Und es geschieht seit Jahren außerordentlich viel", konstatierte der frühere HOG-Vorsitzende. Michael Schmidt bekräftigte seine Absicht, die finanzielle Förderung seiner Stiftung, der er jährlich etwa Euro zur Verfügung stelle, auch künftig fortzusetzen. Als der Moderator die Diskussion für das [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 7

    [..] etende Bürgermeisterin Frau Nora Engelhard, sehr geehrter stellvertretender Bürgermeister Herr Georg Piott, sehr geehrte Ehrengäste, liebe Dinkelsbühlerinnen und Dinkelsbühler, liebe Landsleute! ,, Jahre Gemeinschaft ­ Mach mit!" lautet das Motto des diesjährigen Heimattages. Der darin enthaltenen expliziten Aufforderung zur Beteiligung sind viele Menschen gefolgt, erfreulicherweise auch viele junge Menschen, Alte und Junge haben gemeinschaftlich das Programm des Heimattage [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9

    [..] Übernahme der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Siebenbürger Sachsen in Deutschland und schließlich zur Gründung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe Mitte der er Jahre. Im zweiten Teil der Rollup-Ausstellung werden die Landesgruppe NRW und ihre Kreisgruppen in Text und Bild vorgestellt. Ergänzt wurde die Ausstellung mit ausgewählten Exponaten aus NRW: dem prämierten Wandbehang der Settericher Schwesternschaft aus , einem vom Eschwe [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 10

    [..] u schwere Kost, werden und so ist auch nur einer der Anlässe für die Ausstellung ein trauriger. Sie erinnert nämlich daran, dass der Maler, Grafiker und Illustrator Helmut von Arz nun schon seit zehn Jahren nicht mehr unter uns ist. Sie zeigt uns aber auch, und dies ist meines Erachtens entscheidender, was für ein langes und erfülltes künstlerisches Schaffen ihm in seinen Lebensjahren beschieden war. So schlägt die Ausstellung einen weiten Bogen über sieben Jahrzehnte und [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 11

    [..] nbürger Sachsen als grenzüberschreitende Gemeinschaft in der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen und die Erhaltung und Förderung siebenbürgisch-sächsischer Kultur". Im Rückblick auf die Jahre, die seither vergangen seien, stellte der Bürgermeister fest: ,,Der Verband hat seinen Zweck mehr als erfüllt. Die Siebenbürger Sachsen sind ein lebendiges Beispiel für die Vielfalt und den Reichtum der deutschen Kultur in Europa. Euer Engagement, eure Verbundenheit und eur [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 12

    [..] ibt sie so: Liebe Landsleute, sonnige Heimattage und gute Energie Telefon www.inthome.de wünscht euer Photovoltaik-Spezialist Markus Zink Elektromeister, Jettingen-Scheppach ! ! Auch Jahre nach dem Ende der kommunistischen Diktatur sind die sozialen Verhältnisse in Rumänien, trotz immerhin -jähriger EU-Mitgliedschaft, zum Teil prekär. Deshalb ist die Hilfe für unsere Landsleute, besonders jedoch für jene vereinsamten Alten in Siebenbürgen, nach wie vor eine [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 13

    [..] kanntesten siebenbürgischen Tanz, gespielt von der Blaskapelle: ,,Et wor emol a recklich Med". Viele Besucher von nah und fern trafen sich auf der Schlossterrasse wieder, manche auch erst nach vielen Jahren und freuten sich über herzliche Begegnungen. Am Schlosseingang kündigte eine über das Schlossportal gespannte bunte Girlande die Tombola an. Jedes dritte Los war ein Gewinn und der Hauptgewinn (gespendet von D. u. D. Prica) war eine Übernachtung für zwei Personen im Schlos [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 14

    [..] . Juni R U N D S C H AU Mathias Möss wurde am . August in Neppendorf als Sohn einer Landlerfamilie geboren. Nach Beendigung der Grundschule seines Heimatortes Neppendorf besuchte er vier Jahre das Gymnasium in Hermannstadt und drei Jahre das Theologische Landeskirchliche Seminar. Seine eigentliche Berufung fand er in der Pädagogischen Schule in Schäßburg, die er mit dem Lehrerdiplom erfolgreich abschloss. Mit Herz und Seele verfolgte er danach den Beruf des Lehre [..]