SbZ-Archiv - Stichwort »Jahreslosung«

Zur Suchanfrage wurden 142 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 20 Beilage KuH:

    [..] eiter Christtag Stephanus . Di. Johannes . Mi. Herwart . Do. Dankwart, Jonathan . Fr. David Römer , b­ Lukas , ­ Pr.: Mose , ­ Psalm . Sa. (Altjahrsabend) Silvester Ò Jahreslosung Jesus spricht: Ich habe für dich gebeten, dass dein Glaube nicht aufhöre Lukas , Zum Foto: Schloss Horneck in Gundelsheim, am Ufer des Neckars zwischen Heilbronn und Heidelberg gelegen, ist heute Sitz der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 14 Beilage KuH:

    [..] s. Doch die Älteren unter uns, die aus ihrer Heimat gingen oder gegangen wurden, werden sich, selbst wenn sie es wollten, in ihrem Inneren aus Siebenbürgen nie verabschieden können. Die Auslegung der Jahreslosung verdanken wir Bischof Dr. Christian Zippert. Bekannte Pfarrerinnen und Pfarrer haben die Monatssprüche ausgelegt. Die Zeichnungen zum Kalendarium stammen von Uta Klein, der Tochter des letzten Pfarrers aus Neustadt, Andreas Klein. Die Pfingstpredigt , in Din [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 9

    [..] D Jesus Christus spricht: ,,Himmel und Erde werden vergehen; meine Worte aber werden nicht vergehen". (Mki,i) In vielen unserer siebenbürgischen Kirchen kann man am Altar oder an der Kanzel die der Jahreslosung sehr verwandten Worte in lateinischer Sprache lesen: ,,verbum Domini manet in aeternum" oder seine deutsche Übersetzung ,,Des Herrn Wort bleibt in Ewigkeit". Sie stehen im Buch des Propheten Jesaja (,) und werden im . Petrusbrief (,) aufgenommen. Der Spruch wa [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 23

    [..] Bekannten und ehemaligen Nachbarn auszutauschen, noch immer vorhanden ist". Seiner Predigt am Samstagvormittag in der evangelischen Jakobus-Stadtkirche zu Brackenheim legte Pfarrer Helmut Kramer die Jahreslosung zugrunde: ,,Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an" (. Samuel ,). Die Davidsgeschichte sei ,,ein großes Bild für eine besondere Freiheit", denn sie Der Ehrenvorsitzende der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer", Otto Gliebe, bei s [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 13

    [..] tammten Heimat. Auch darüber berichtet dieses Jahrbuch, indem es zugleich Einkehr und Besinnung bewirken will. Wie in jedem Jahr nimmt das Kalendarium einen entsprechenden Raum ein. Die Auslegung der Jahreslosung schrieb Bischofsvikar Dr. Hans Klein/Hermannstadt. Pfarrer i. R. Reinhold Schullerus sorgte für die Erstellung der Auslegung der Monatssprüche. Aus der Feder von Dr. Dietmar Plajer, dem DiplomJahrbuch s L.^^^V ---/iforstwirt Rudolf Rösler und der von Dr. Jo [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 11

    [..] KIRCHG und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Gottlob! Er sieht das Herz ist das Jahr der Bibel Auslegung der Jahreslosung: ,,Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an." (I.Sam. ,) Wir Menschen sehen, was vor Augen ist, leben von dem, was uns geprägt hat, und sehen gespannt in die Zukunft, was wir noch alles vor Augen bekommen werden. Gerade zu den Feiertage [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 16

    [..] itt. Durch ihr sicheres, unbefangenes Auftreten eroberte die Solistin die Herzen der Zuhörer. In den Besinnungsworten, die Pfarrer Kartmann an die Anwesenden richtete, benützte er als Leitgedanke die Jahreslosung : ,,Ja, Gott ist meine Rettung; ihm will ich vertrauen und niemals verzagen" (Jes. , ) und erwähnte dabei die Rettung und schützende Hand, die Gott auch über uns und unser kleines sächsisches Völkchen über die Jahrhunderte gehalten hat. Für die Kinder war sich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 18

    [..] hingenommen wurde. Das Jahrbuch enthält auch in dieser Ausgabe wissenschaftliche Beiträge, Aufsätze, Gedichte und geistliche Betrachtungen. Eingeleitet wird der geistliche Teil mit der Auslegung der Jahreslosung , verfasst von dem emeritierten Bischof Dieter Knall aus Graz. Unser Landsmann hat in den Jahren großer politischer Umwälzungen in Europa und in der Zeit intensiver Bemühungen in der Ökumene Verantwortung für die Evangelische Kirche in Österreich getragen. Das Ja [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 21

    [..] Die Bilder werden wir auch bei unserem nächsten Treffen zeigen. Wir alle aus Bielefeld wünschen unseren Landsleuten Gesundheit, Erfolg, Gottes Segen und ein schönes Osterfest. Wir grüßen alle mit der Jahreslosung: ,,Gott ist meine Rettung, Ihm will ichvertrauen und nichtverzagen." GeorgKrempels Verwandte, Freunde, Bekannte und weite Kreise der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEIGE in der Siebenbürgischen Zeitung. Wenn Liebe könnte Wunde [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 13

    [..] iss sein, dass sein Erbe sinnvoll Verwendung finden wird. Kurt Franchy Richtigstellung In unserer Ausgabe vom . Januar ist uns ein Druckfehler in ,,Kirche und Heimat" unterlaufen. Die Auslegung zur Jahreslosung stammt aus der Feder von Pfr.i.R. Michael Fabi und nicht von M. Fabini. [..]