SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Hilde Roth«

Zur Suchanfrage wurden 390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 31

    [..] Das diesjährige Heimattreffen der HOG Maldorf-Hohndorf fand am . September in der Stadthalle Lauffen am Neckar statt. Vor zwei Jahren hat ein junges Team unter der Führung von Johann Krestel, Vorsitzender der HOG Maldorf-Hohndorf, die Organisation übernommen. Johann Krestel begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste im Saal. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde der Festgottesdienst in der Stadthalle abgehalten, gestaltet von Pfarrer Johann Böhm. Anschließend folgte das ku [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 28

    [..] eilnahme, für die tröstenden Worte, Spenden und Beileidsbekundungen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Katharina Fleischer * . . . . Hartfeld a. d. Alz In stiller Trauer Deine Söhne Michael, Johann und Georg Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung fand am Mittwoch, . August , in der Pfarrkirche Garching a. d. Alz statt. Was du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine Lieben von früh bis [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 14

    [..] einer langen Warteschlange ,,ergattern" musste. Später spielten ,,Waldi & Peter" zum Tanz auf. Es gab wunderbaren Baumstritzel, groß und klein, Kuchen und Kaffee. Die Krone wurde mit Eichenblättern und vielen bunten Blumen gebunden, die von Doris Ongerth und Johann Depner um . Uhr aus der Großmarkthalle geholt wurden und nicht wie früher aus den Gärten oder von den Wiesen. Die Helferinnen sahen aus wie Blumenmädchen, deren Sträußchen darauf warteten, von Gerda Ongerth und [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 9

    [..] siebenbürgischen Tempel bewohnt, sowie der Geist der Toleranz, der das Zusammenleben der Konfessionen kennzeichnet, dargestellt mit dem Auge Gottes". Der ,,Eintracht Band" schlingt sich über das gesamte Bild und über die Verse des Dichters in Form einer Partitur zu Johann Hedwigs Melodie, die unsere Landsleute gerne zu ihrer Hymne erhoben haben. Nicht zu verkaufen, aber beeindruckend für jeden Betrachter ­ ein kleines Lehrbuch über den Wert der siebenbürgischen Vergangenheit [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 6

    [..] Die Handlung setzt ­ vor genau hundert Jahren ­ im Frühjahr ein, als der angehende Maler Johannes Greysing in Weidenbach um die Hand der Pfarrerstochter Ida Fabritius anhält. Parallel dazu läuft die Handlung um die schöne Malvine aus Broos, Tochter des reichen Sartori, die gegen den Willen ihres Vaters schließlich den feschen, aber verarmten k.u.k.- Leutnant Ossi Held heiratet. Während sowohl der etwas überhebliche Künstler Greysing als auch der militärisch auftretende H [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 11

    [..] rden von der Leiterin gesetzt. Alles kam gut an und begeisterte. Hiltrud nahm das Publikum aber auch zusätzlich durch ihre Moderation und Vortragskunst gefangen. Während sie die Gedichte ,,Schwalbengruß" von Dr. Hans Schuster und ,,Das Veilchen" von Johann Wolfgang von Goethe vortrug, erinnerten sich viele aus dem Publikum an ihre Rolle als Luise in Schillers ,,Kabale und Liebe" seinerzeit in Siebenbürgen. Beim Schlaflied ,,Der Owend kit erun" sang der ganze Saal ergriffen mi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 15

    [..] m, Walsdorf, Leinfelden-Echterdingen u. a. Ab . Uhr sahen die vielen Theaterfreunde das Lustspiel ,,Der Erbstreit" mit den Darstellern Katharina und Samuel Schuster, Ingrid Schuller, Peter Lukesch, Manfred Schmidt, Michael Klein und Johann Krestel sowie Susanna Krestel als Souffleuse. Das interessante Spiel wurde mit reichlich Beifall belohnt und Lehrer i. R. Helmut Höhr hielt eine kleine Dankesrede, in der er auch Osterbräuche aus Siebenbürgen erwähnte. Das Duo ,,Ernst u [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 16

    [..] eprobt wurde abends, nach der Arbeit und am Wochenende. ,,Was man nicht vergessen darf, ist, dass wir das alle nebenbei machen. Jeder von uns hat einen Job, eine Familie und Freunde, denen man gerecht werden will", sagt Johanna Schneider. ,,Die Sonntagsproben fallen am schwersten, vor allem nach einer durchzechten Partynacht", sagt Heidrun Kloos und lacht. Kurz bevor es losgeht, kommen alle Darsteller in der Garderobe zusammen. Letzte Vorkehrungen werden getroffen: Haare gekä [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 17

    [..] uen Pächters des Gesellschaftshauses Gartenstadt, sondern vor allem das unserer rührigen, im November wiedergewählten Kulturreferentin Annemarie Wagner. Sie meisterte mit ihren Helfern (Brigitte und Johann Gondosch, Hilde und Johann Schlecht, Brigitte und Paul Drechsler sowie Ehemann Hans Wagner) mit Bravour den Ansturm an der Kasse sowie die Platzzuweisungen an den übersichtlich nummerierten Tischen und eröffnete den Ball im Namen des Kreisverbandes mit organisatorischen Hin [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 29

    [..] e Kinder eine Bescherung durch den Weihnachtsmann. Zum Abschluss führten die Frauen im Weihnachtskostüm einige Line-Tänze vor. Für die rund Anwesenden war es eine gelungene Weihnachtsfeier. Julian Lienerth Siebenbürgische Zeitung HOG-NACHRICHTEN . Januar . Seite Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit Hilde und Johann Groffner . . Jahr verheiratet sein ist's wirklich wert, dass man Euch besonders ehrt. Darum wollen wir Euch sagen: ,,Es ist schön, [..]