SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Jung«
Zur Suchanfrage wurden 2534 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 18
[..] n zu beginnen. Zwei Jahre später holte er seine Frau und seine beiden Söhne nach und fand in Gundremmingen eine neue Heimat. Ernst war ein engagierter und humorvoller Mensch, der als Nachfolger von Johann Schuller den Vorsitz in unserer Kreisgruppe übernahm. Durch sein unermüdliches Wirken konnte er die Kreisgruppe vor der Auflösung bewahren und führte das traditionelle Kronenfest ein, das ihm stets am Herzen lag. Dafür gebührt ihm unser herzlicher Dank. Aufgru [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 1
[..] t die ALTENHILFE SIEBENBÜRGEN Allen Spendern danken wir auf diesem Wege ganz herzlich. Danke an alle Jubilare, die anstelle von Geschenken um Spenden für die Arbeit des Sozialwerks gebeten haben. Danke an alle Landsleute, die monatlich einen festen Betrag an das Sozialwerk spenden. Danke an alle Hinterbliebenen, die zum Gedenken anVerstorbene um Spenden für das Sozialwerk bitten. Sie alle haben sich zur Solidargemeinschaft bekannt und so zur Linderung der Nöte unserer Landsle [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 2
[..] Willkommensworte und Dankbezeugungen für deren Treue und Unterstützung an den Partner des Großen Siebenbürgerballs, die Veronica & Michael Schmidt Stiftung, und an die Sponsoren Architekt Hans-Georg Göbbel aus Ingolstadt, Alzner Automotive, vertreten durch Hans Tekeser, Dr. Johann Schmidt (Kanzlei und ehrenamtlicher Bundesrechtsreferent des Verbandes) und den Hofbräukeller mit seiner Eventmanagerin Frau Junghans ein. Unter dem wiederholten bemerkenswerten Eindruck dieses gese [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 5
[..] ensibilität z.B. in Herta Müllers Roman ,,Atemschaukel" verdichtet wie auch in weiteren bemerkenswerten Beispielen der wissenschaftlichen, dokumentarischen und künstlerischen Beschäftigung mit der Deportation der Deutschen aus Rumänien, etwa Richard Wagners Roman ,,Habseligkeiten", bei Johann Lippet, bei Andreas H. Apelt, bei William Totok, bei Marc Schröder, in der Dokumentation von Georg Weber u.a., in Arbeiten von Ilie Schipor, Albert Bohn, Michael Markel, Luzian Geyer, Gü [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 14
[..] e Nürnberg, Leitung Annekatrin Streifert: . Februar, . Uhr Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Nürnberg, Leitung Paul Schuster: . Februar, . Uhr Nösner Gruppe, Leitung Annemarie Wagner/Erika Hoos: . Februar, . Uhr Aussiedlerbetreuung Dienstag, Johann Ohler von .. Uhr, Telefon: () , Kreisgruppe Aschaffenburg Schon wieder ist ein Jahr vergangen Beschwingt und gut gelaunt, in harmonischer Atmosphäre feierten [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 18
[..] andsleute am . Dezember unserer Einladung gefolgt waren. Nach jahrelanger Pause waren auch wieder Kinder dabei, die das Programm in besonderer Weise mit Gedichten und Liedern bereichert haben. Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Johann Umberath übernahm Susanne Mai die Moderation und führte durch das anschließende Kinderprogramm. Kinder im Alter von vier bis Jahren trugen Gedichte vor, spielten auf der Flöte und sangen Lieder. Auch ein sächsisches Gedicht wurde [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 10
[..] ahe Heilbronn ein. Besonders angesprochen sind Musizierende für den Gesamtchor und das Orchester. Gespielt und gesungen werden Werke von deutschen Komponisten aus Siebenbürgen, dem Banat und anderen Regionen Südosteuropas, u.a. von Heinz Acker, Johann Strauß Sohn und Otto Sykora. Auch der Jugendchor spielt wieder eine wichtige Rolle bei der Musikwoche. Das Abschlusskonzert findet am . April, . Uhr, in der Kilianskirche Heilbronn statt. Die künstlerische Gesamtleitung üb [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 7
[..] l renommierte Kirchen- und Konzertorganistin Ilse Maria Reich sowie der Bariton Christoph Reich beseelten den Gottesdienst in der Meistersingerhalle musikalisch. Zur Eröffnung ertönte auf der großen Orgel Johann Sebastian Bachs Toccata und Fuge d-Moll, eines der eindrucksvollsten Kirchenmusikstücke, das unter Ilse Maria Reichs Virtuosität seine volle Wirkung entfaltete. Christoph Reichs Interpretation des ebenfalls barocken Liedes ,,Bringt her dem Herren" von Heinrich Schütz [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 34
[..] läche war gut besucht und tolle Stimmung kam auf. Zwischendurch wurden weitere siebenbürgische Lieder gesungen. Ein großer Chor hatte sich schnell zusammengefunden. Dieser wurde begleitet von Johann Kartmann an der Drehorgel. Nicht fehlen durften das Waldhüttner und das Siebenbürgenlied sowie viele andere. Die Unterhaltung ging mit toller Stimmung bis spät in die Nacht weiter. Ausdrücklich erwähnen möchten wir, dass uns die Teilnahme der Waldhüttner Jugend sehr gefreut hat. W [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 19
[..] itz, es ging nach Eger in Ungarn. Während der Stadtbesichtigung mit unserer geschichtskundigen Stadtführerin hat man die Schönheit der Innenstadt wahrnehmen können: die mittelalterliche Burg, barocke Bauten, die Kathedralen St. Johannes und St. Michael oder das nördlichste Minarett in Europa, das einzige Überbleibsel aus einer fast -jährigen osmanischen Besatzung. Ebenso ist die Stadt bekannt durch große Weinanbaugebiete, wohl am bekanntesten das ,,Erlauer Stierblut". Nach [..]