SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Jung«

Zur Suchanfrage wurden 2535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 17

    [..] er ­ Harald Haldenwang, Stellvertretende Vorstandsvorsitzende ­ Anna Oesper, Ortwin Barth und Georg Baatz, Schriftführerin ­ Edda Sander, Vermögensverwalter ­ Harald Frohs, Kultur-, Frauen- und Sozialreferent ­ Edda Sander und Anna Oesper, Rechnungsprüfer ­ Klaus Oesper und Johann Gottschling, Delegierter ­ Harald Haldenwang. Die Wahlen wurden ordnungsgemäß von Werner Kloos, Stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands Bayern, geleitet. H. Haldenwang Kreisgruppe Traunreu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 19

    [..] ember wurden ,,Die bekanntesten Operetten und ihre Komponisten" behandelt. Theodora Eck, Leiterin des Seniorenkreises, hatte ein Referat vorbereitet, in dem sie über Komponisten wie Jacques Offenbach, Franz von Suppé, Karl Millöcker, Johann Strauss, Emmerich Kálmán und Ralph Benatzky gut dokumentiert sprach. Auch Themen aus Literatur, Geschichte, Staatswesen, Schulsysteme und viele andere werden immer wieder von abwechselnden Referenten (Ilse Heidel, Wolfgang Kristoffy, Traut [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 24

    [..] pfern dieses Gebäude errichtet hatten, und insbesondere desjenigen, der Ansporn und Motor dieser Arbeiten war: Gymnasialdirektor Wilhelm Hellwig. Robert Zajzon, Vorsitzender des Deutschen Forums in Sächsisch-Regen, moderierte die Feier. Stadtpfarrer Johann Zey ging ­ in deutscher Sprache ­ auf die Entstehungsgeschichte des Gebäudes ein und erwähnte einige biographische Daten von Wilhelm Hellwig. Seine Rede wurde dann ins Rumänische übersetzt. Die rumänischen Amts- und Würdent [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 26

    [..] e in Traun, wo die Gastgeber sich versammelt hatten. Mit den Klängen der Siebenbürgischen Blaskapelle und einem Willkommensgruß von Irene Kastner (geborene Kreischer) wurde uns ein freundlicher Empfang bereitet. Begrüßt wurden wir auch von Pfarrer Johann Pitters, der aus Hermannstadt stammt und seit die Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde Traun versieht. In seiner Ansprache wurde spürbar, dass das größte Gut in einer Gemeinschaft die Menschen und ihre guten Bezie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 27

    [..] n Spenden einiger Firmen haben dies möglich gemacht. Von dieser Stelle aus auch einen herzlichen Dank an Rosi Müller nach Alzen! Ein zweiter Höhepunkt des diesjährigen Treffens war der Vortrag von Johann Göbbel zu seiner Arbeit, der Genealogie von Alzen. Der Vortrag hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Forschungsarbeit für diese Hofgeschichten von Nöten ist. Johann Göbbel ist wichtig, dass seine Arbeit nicht als ,,Heimatbuch" verstanden wird. Bitte unterstützt Johann Göbbel au [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 28

    [..] e Grüße unseres Heimatpfarrers Michael Reger überbracht. Der Vorsitzende verlas die Namen derer, die in den Jahren zwischen den beiden letzten Treffen von uns gegangen sind. In einer Schweigeminute wurde der Heimgegangenen gedacht. Ein besonderer Dank ging an die Organisatoren unseres Treffens, Ingeborg und Johann Scherer aus Lauffen a.N. Pfarrer Welther regte an, den Martinsberger Gemeinderat zu ersuchen, auf dem Ortsschild unserer Heimatgemeinde den deutschen Ortsnamen ,,Ma [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 7

    [..] dern" im Heiligenhof in Bad Kissingen die öffentliche Tagung ,,Heimat ­ gerettete Zunge. Die rumäniendeutsche Literatur in der Bundesrepublik Deutschland". Auf dem Programm stehen literaturwissenschaftliche Vorträge und Lesungen rumäniendeutscher Schriftsteller, darunter Franz Hodjak, Johann Lippet und Hellmut Seiler. Zum Abschluss der Tagung diskutieren Hans Bergel, Ingmar Brantsch, Peter Motzan, Horst Samson und Dieter Schlesak über ,,Perspektiven rumäniendeutscher Literatu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 17

    [..] ie für alle etwas zu bieten hatte, auch für meinen elfjährigen Enkelsohn Leòn als jüngsten Teilnehmer. Interessenten, die ähnliche Reisen organisieren wollen, können sich unter Telefon: ( ) , Mobil: ( ) , E-Mail: , an mich wenden. Johann Imrich Nachbarschaft Fürth Herzliche Einladung zur Lesung aus dem Buch ,,Hermannstädter Miniaturen" von Dagmar Dusil. Die Vortragsreihe der Fürther Nachbarschaft findet diesmal am Mittwoch, dem [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 18

    [..] regierung für Kultur und Medien geförderten Seminars ,,Facetten siebenbürgischer Musikgeschichte" der Akademie Mitteleuropa findet am . November um . Uhr in der evangelischen Erlöserkirche in Bad Kissingen ein Orgelkonzert mit Werken deutscher und siebenbürgischer Komponisten statt. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Waldemar von Baußnern, Franz Xaver Dressler, Horst Gehann, Wilhelm Georg Berger und Rudolf Lassel. An de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 21

    [..] e und kulinarische Vielfalt der Vereine im Vordergrund stand. Auch die Siebenbürger Sachsen waren mit der Kreisgruppe Schorndorf vertreten und gestalteten das Festprogramm mit. Zu einem Ort der Begegnung machte die Kreisgruppe ihren Stand am Hirschbrunnen in der . Ein Grillteam versorgte hungrige Gäste mit Mici und Bratwürsten und bot als typisches siebenbürgisches Gebäck Hanklich an. Am Infostand konnten Interessierte Informationen zur Verbandsarbeit [..]