SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 33

    [..] Frieden, hab' tausend Dankfür deine Müh', und bist du auch von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Nach einem erfüllten Leben, verstarb meine liebe Frau, unsere liebe Mutter und Oma Maria Breckner geborene Schenker * am . . t am .. in Martinsdorf in Heilbronn In stiller Trauer: Ehemann Johann Kinder: Hans, Hanni und Helga mit Familien Wir danken allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Schlummere sanft du gute Mutt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 34

    [..] online.com Hotel Kasper Übernachtung mit Frühstück, Dusche und WC, ,- Euro pro Person, inklusive Parkplatz im Hof. XI. Strafle , Groflau (Cristian), Kreis Hermannstadt (Sibiu), Tel.: (/) . Nähere Informationen: Johann Kasper, , Heilbronn-Böckingen, Tel. und Fax: () Hallo, Schlagzeuger & Bassisten (auch mit Nebeninstrument) Lust auf Tanz & Bierzeltmusik?? Dann melden. E-Mail: Mobil: [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 7

    [..] und Josef II. in Wien mag vom selben Gedanken beeinflusst worden sein, als er verordnete, dass in seinem Reiche nur Bürger unter Bürgern sein dürften. Inzwischen hatte in der Mitte des . Jahrhunderts ein ungarischer Adeliger Johann Pongräcz partout in Mühlbach ein Haus erwerben wollen und war abgewiesen worden in allen Instanzen bis hinauf zum Fürsten-Gericht, weil Mühlbach in das Gebiet von Broos bis Draas gehört: Unus sit populus! Hier können voll berechtigte Bürger [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 21

    [..] unbekannt. Fragen Sie stattdessen einfach nach dem ,,Dusbo" und alle Wege werden Ihnen gewiesen. Rolf-Dieter Happe Erfolgreiche Schwimmer Dieses Foto ist in der Zeitung Sportul erschienen und zeigt die Finalisten aus den Schwimm-Landeswettbewerben (,,Campionatul populär de natatie") von Lugosch (von rechts nach links): Johann Lörincz (Straßburg am Mieresch), Agi Hofmann (Arad), Ursula Ligner (Hermannstadt) und Szabo (Klausenburg). Johann Lörincz kam über die Leichtathle [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 23

    [..] ie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Bruder, Schwager und Onkel Andreas Baatz geboren am . . in Wassied gelebt in Hermannstadt gestorben am . . in Augsburg In stiller Trauer: Bruder Johann mit Ehegattin Maria Bruder Michael mit Ehegattin Maria Neffe Michael mit Ehegattin Bianka Nichte Roswitha Nichte Astrid Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem . . , auf dem Nordfriedhof in Augsburg statt. Wir danken allen Verwandten Und B [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 24

    [..] . in Jakobsdorf (Siebenbürgen) zu sich in die Ewigkeit. In stiller Trauer: Hilda Fielk, Schwester Egon Wonner, Sohn, mit Frau, Kindern und Enkelkindern Georg Wonner, Sohn, mit Frau, Kindern und Enkelkindern Johanna Schmidt, Tochter, mit Ehemann, Kindern und Enkelkindern Regina Bilinski, Tochter, mit Kindern und Enkelkindern Nichten und Neffen mit Familien Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. Wir nahmen Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Opa und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 25

    [..] TEN! / Eine Stimme, die uns vertraut war, lebt nicht mehr. Doch was bleibt, sind viele schöne Erinnerungen. Wir werden dich nie vergessen und danken dir für alles. Martha Schneider geborene Müller * am . . t am . . in Johannisdorf in Weingarten In stiller Trauer: , der Gatte Franz Schneider die Tochter Waltraud mit Familie der Sohn Michael-Franz mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Marienfriedhof in Weingarten statt. Wir danken allen Verwand [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 29

    [..] In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Opa Neculai Cazil (Nicu§or) am . August in Galatz t am . Dezember in Homburg-Bröl In stiller Trauer: Ehefrau Johanna Cazil, geb. Klöss Tochter Adelheit und Blasius Molnos mit Kindern Sohn Daniel und Lucia Cazil mit Kindern Bruder Vasile mit Familie und alle Angehörigen Nümbrecht, Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . Januar [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 7

    [..] (Veranstaltungen in Berlin) veröffentlicht wurde, heißt es unter anderem, dass Mattis-Teutsch ,,Ungarisch und Sächsisch als Muttersprache beherrschte". Das trifft jedoch nicht ganz zu: Der Künstler hat immer Ungarisch und Deutsph als seine Muttersprachen bezeichnet. Sächsisch verstand er kaum, und in der Kronstädter Innenstadt, wo er in der (heute: Str. Castelului) als Johann Mattis geboren wurde, sprachen die damals vorwiegend sächsischen Einwohner mehrheitlich de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 25

    [..] s Honterus-Chores, und zwar immer um den . November herum - den Kathreinentag. In den vergangenen Jahren hat die Theatergruppe des Honterus-Chores fast alle lustigen, in siebenbürgisch-sächsischer Mundart geschriebenen Stücke aufgeführt. Günther Schuller, der Vorsitzende des Chores, begrüßte die Gäste herzlich. Mit dem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: ,,Die Mundart ist das Element, aus dem die Seele ihren Atem schöpft", machte er die Bedeutung und den Ursprung der S [..]