SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schaser«

Zur Suchanfrage wurden 269 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 8

    [..] tadt, Mediasch, Innsbruck . Januar Einäscherung: Pforzheim, Hauptfriedhof, Freitag, . . , . Uhr. Beerdigung: Innsbruck, Westfriedhof, Freitag, . . , . Uhr. Tot ist hur, der vergessen wird! Predigerlehrer Johann Löw geb. am . . gest. am . . in Reußmarkt In stiller Trauer: Emmi Schembra, geb. Löw Ernst Schembra Maria Karoli, geb. Löw Dora Nita, geb. Löw Ing. Jean Nita Gerda Jakobi, geb. Löw Prof. Hans Jakobi Enkel und Urenkel [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 6

    [..] li seinen . Geburtstag. Wie wir schon in Nr. unserer Siebenbürgischen Zeitung am . April hinwiesen, feiert der kürzlich mit dem Staatspreis ausgezeichnete Ing. Gustav Felix Stof am . . in Wien seinen . Geburtstag. Seinen . Geburtstag feiert Johann Bachner (Treppen)* derzeit Nordrandsiedlung in Wien (). * Nachbarschaft auf Reisen Der Autobusausflug unter die Rax und auf den Semmering der Nachbarschaft Augarten brachte Teilnehmer auf die Beine. Als [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] chtige Anteilnahme aus. * Allen Vereinsmitgliedern, die im Monat April Geburtstag feierten, entbietet die Altschaft auch auf diesem Wege die herzlichsten Glückwünsche! Frau Anna Kasper feierte am . . den . Geburtstag, Johann Schuster am selben Tag den . Geburtstag. Gesundheit und Gottes Segen für die weiteren Jahre wünscht die Nachbarschaft Schwanenstadt! Nachbarschaft Wels Todesfälle: Auf tragische Weise schied am . April des Jahres unser aus Bistritz stammender Land [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4

    [..] u-Isenburg (le) -- Seit zehn Jahren ist der Hessische Landesverband der Siebenbürger Sachsen mit seinem'Waldfest Stammgast im Zentrum des Kleingärtnervereins ,,Eichenbühl". Bei herrlichem Wetter waren diesmal alle Plätze an langen Tischen besetzt. Landesvorsitzender Johann Riemer (Neu-Isenburg) konnte als Ehrengäste begrüßen: Kulturattache Professor George Puscas und Botschaftsrat Dr. Domitian Bai t ei, beide von der rumänischen Botschaft in Köln, den stellvertretenden Bundes [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5

    [..] nd zwar U auf Uhr Nachmittag, war der höchst beglückte Tag, da Ihro Majestät unter dem freudigsten Zulauf vielen Volkes über Tohän, Zerrtest, Törzburg, durch Neustadt, zum Kloster-Thor in die Stadt hereinkamen . . . Der Stadthauptmann HE. Johann Georg Dürr ritt voraus, darauf folgte Till. HE. Stadt-Richter Joseph Traugott Edler von Schobein nach. Hierauf kam Ihro Majestät der Kayser in einer Kutsche in Gesellschaft des Herrn Grafen von Nostiz Excellence bis vor des Fürsic [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Am . August starb ganz unerwartet mein lieber Mann, unser guter Vater und Großvater Johann H. Groß geb. am . Okt. in Heldsdorf Oppertshofen VA In tiefer Trauer Ida Groß mit Kindern, Enkel und Schwester Schmerzerfüllt gebe ich auch im Namen meiner Kinder und Enkel allen Freunde» und Bekannten Nachricht von dem raschen, unerwarteten Tod meines lieben Mannes Wilhelm Simonis Text.-Ing. Fern seiner Heimat in Siebenbü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 8

    [..] stattgefunden. Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater und Bruder Thomas Göttfert geb. . . in Deutsch-Zepling, Siebenbürgen ist am . Oktober, nach kurzer, schwerer Krankheit, im Alter von Jahren gestorben. In stiller Trauer: Maria Göttfert, Gattin Thomas Göttfert, Sohn mit Familie Johann Göttfert, Sohn mit Familie Maria Göttfert, Tochter mit Familie Maria Kcinzel, Schwester Die Beerdigung fand am . Oktober in Ohrenbach, Kreis [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 4

    [..] s uns versprochen hatte. Besonders dankbar müssen wir für die Erlaubnis zum Abdruck der nachgelassenen Arbeit ,,Mioritza" unseres großen Erzählers Erwin Wittstock sein. Den Beschluß des Jahrbuchs bildet wieder ein dokumentarischer Bericht: Johann Nauh schildert Geschichte, Dorfleben, Flucht und Gegenwart der Gemeinde Kftrieleis und ihrer Vewohner. Damit setzt das Jahrbuch die Reihe der Oitsmonographien fort, die es zusätzlich Zu den Heimatbüchern in seinen Bänden veröffentlic [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] erwarten war, daß er nicht so leicht in der Puszta stecken bleiben werde. Gefederte Wagen gab es damals noch nicht, auch keine hängenden Sitze, oder Öffnungen an den Seiten. Man mußte über den Kutschersitz aufsteigen und auf einer Truhe sitzen, auf der ein mit Bettfedern gestopftes Kissen lag. Auch eine Rückenlehne gab es bei dieser Sitzgelegenheit nicht. Onkel Johann, der damals Pfarrer in Talmesch war, wurde gebeten, ein Paar besonders starke Pferde zu kaufen. Er wandte si [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 6

    [..] etz, Edda Köhler, Dr. R. Binder, Lisbeth Obermayer, Jos. Sander, Rud. Roth, Joh. Grajer, Klara Sallmann, Viktor Weber, Martin Szegedi, Anneliese Duck, Joh. Böhm, Joh. Groß, M. Böhm, Hermann Tontsch, Dr. Heinz Polonyi, Harald Ipsen, Otto Heike, Gustav Gökel, Walter Herberth, Emmi Hennrich, Johann Rill. Joh. Krauss, Hans Schmidts, I. Gottschling, Kath. Weinrich, Grete Rhein, Emilie Bärschneider, Gg. Haupt, Eugene Gärtner; DM .--: Albert Czell, Friedr. Fleischer; DM .--: Katha [..]