SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Thieß«

Zur Suchanfrage wurden 612 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 19

    [..] anft, und hab'für alles Liebe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner Trau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und Schwägerin Katharina Müller geborene Grau *aml. . tarn . . in Groß-Scheuern in Karben-Rendel In stiller Trauer: Ehemann Johann Müller Sohn Johann und Ehefrau Katharina Enkelkinder Heidemarie Müller mit Familie Harald Mülller Urenkel Katharina, Anna und Sara Schwestern Maria und Sofia Schwägerin Maria und Fam [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 23

    [..] stirbt auch selbst im Tode nicht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Groß- und Urgroßmutter Maria Klein geborene Maurer geboren am .. in Johannisdorf gestorben am .. in Maldorf/Siebenbürgen Die trauernden Kinder: Michael, Maria, Margarete, Hans, Katharina mit Familien, Schwester Regina Albrich und Familie sowie alle Verwandten und Bekannten Nach einem tragischen Autounfall mußten wir Abschied neh [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 11

    [..] on . bis . Uhr. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Pressereferentin: Irene Kastner, A- Traun, Nachbarschaft Traun Geburtstage. - Die Nachbarschaft gratuliert zum . Geburtstag Johann Broser am . Februar und Martin Haitchi am . Februar, beide in Traun wohnhaft, zum . Geburtstag am . Februar Maria Klein in Linz, am . Februar Rosina Broser in Ansfelden, am . Februar Rosina Böhm in Traun und am . Februar Lui [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 13

    [..] rwünscht. Dirigent Gery Schunn hat sich bereit erklärt, auch extra Proben mit denen abzuhalten, die möglicherweise nicht gleich im Orchester mitmachen wollen oder können. Interessenten mögen sich bitte beim Vorstandsvorsitzenden Johann Müller unter Telefon: () melden....,:. H.H. Reisereferat lädt ein Das Reisereferat der Kreisgruppe lädt für Sonntag, den . Februar, . Uhr, alle Landsleute und Freunde der Malerei in die Ausstellungsräume des Siebenbürgischen Mu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 19

    [..] n mußten, die Tische abräumten und alles versorgen halfen. Alfred Wagner Kreisgruppe Köln Siebenbürger aus der Lethargie aufschrecken! Am dritten Adventsonntag feierte die Kreisgruppe ihr Weihnachtsfest in der Johanneskirche nach siebenbürgisch-sächsischem Brauch. Pfarrer i. R. Michael Fabi hatte seiner Predigt die Texte . Mose / (,,Herr, ich warte auf dein Heil"), Jesaja / und Sacharja / zugrunde gelegt. Aus dem Trubel der Großstadt führte er uns in die Stille des [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 21

    [..] er Lehrerseminars, Geburtsjahrgang , wollen zu einem Klassentreffen zusammenkommen. Wir haben schon viele Mitschüler ausfindig gemacht, doch fehlen uns noch einige Anschriften. Deshalb unser Aufruf an Johann Brandsch, Hans Franz, Martin Krafft, Samuel Schuster, Helmut Thalmann und Hans Ungar, sich zu melden bei Erwin Nowak, , Flörsbachtal, Telefon: () . Erwin Nowak Zeidner Klassentreffen Liebe Klassenkollegen des Geburtsjahres ! Wie vers [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 7

    [..] r den Teilnehmern mit seiner Repertoire- und Literaturliste empfahl, dürften vielleicht bald von einer oder der anderen siebenbürgisch-sächsischen Kapelle zu Gehör gebracht werden. Sicherlich wird das aber für Choräle von Johann Sebastian Bach gelten, von Stefan Bretz für Blasmusik gesetzt, sowie für einige Stücke von Martin Thieß, deren Noten den Teilnehmern zur Verfügung gestellt wurden. Letztere hatte Günther Schromm bearbeitet und am Computer gesetzt. Dafür und ebenso für [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 16

    [..] attreffen mit einem Gottesdienst auf Schönauer Art begann, den - nach dem Willkommensgruß des Ortspfarrers - Andreas Klein (Pfarrer in Schönau zwischen und ), der mit seiner Frau Christa angereist war, mit Organistin Johanna Morgen in vollbesetzter Kirche zelebrierte. Heimatgefühle wurden wach, angesichts der vorhandenen Verhältnisse bei einigen auch rasch wieder verdrängt; aber das Zusammengehörigkeitsgefühl blieb und wurde von neuem gestärkt. Auch gedachte man dank [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 15

    [..] n Gollhofen zusammen. Zimmerreservierungen sind rechtzeitig über Familie Schmidt, Telefon: () , vorzunehmen. Für Samstagabend ist geselliges Beisammensein geplant, es werden Filmaufnahmen gezeigt, die Johann Rührig vom Aufmarsch der Heidendorfer beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl gemacht hat. Ferner wird ein von der Landsmannschaft geförderter Videofilm vorgeführt, der dem gesamten Heimattag in Dinkelsbühl gewidmet ist und den wir allen Teilnehmern empfeh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 6

    [..] s Bockeins und Schleierns beherrschen Foto: Josef Balazs Den größten Teil der Veranstaltung bestritten die Tartlauer, die auch im Gemischten Chor und der Männersinggruppe der Nachbarschaft sowie der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen, alle unter der Leitung von Johann Bruss, mitwirkten. Ihr Debüt feierte die Tanzgruppe HonigbergNeustadt unter der Leitung von Kuno Thiess, die eigens für diesen Heimattag ins Leben gerufen worden war. Die HOG Wolkendorf reichte, gleichfalls nach [..]