SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Thieß«

Zur Suchanfrage wurden 612 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] der Stadt erläutert. Eine Kaffeetafel und ein Kinobesuch schlössen den Tag ab. Am nächsten Tag feierte ich den schönsten Geburtstag meines Lebens. Frühmorgens erfreuten mich schon eine schöne Kerze und Päckchen vom Evangelischen Johanniswerk Stückenbrock, und Pfarrer Wachsmann gab mir den Segen für mein weiteres Leben. Ein schöner Ausflug führte uns in den Teutoburger Wald zum Hermannsdenkmal und zu den Exsternsteinen. Zwischen den schönen Ausflugstagen wurden wir nie müde, u [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] uf gar keinen Fall wegen mangelhafter Organisation. Jeder Unvoreingenommene ist bestimmt auf seine Rechnung gekommen. Denn die Höhepunkte waren von dem launischen Wetter kaum, beeinflußt worden. So kann der Ausflug auch in diesem Jahre als gelungen angesehen werden! Johann Fleischer chen zwei Semester die Akademie zu besuchen und bei Prof. Karl Marr zu lernen. Lange Jahre war Honigberger in Kronstadt tätig, dann zog es ihn wieder nach Deutschland, und er blieb bis in Ber [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] usikern für ihre Darbietung, aber auch für ihr Bekenntnis zur Gemeinschaft, die immer noch auch unsere Brüder und Schwestern einzelnen Musikkapellen Platzkonzerte an verschiedenen Plätzen der Gemeinde. Im Festzelt konzertierte Altkapellmeister Johann Ohler mit seinem Jugendorchester aus Baesweiler. Man muß immer wieder über die Liebe und den Idealismus dieses prächtigen Landsmannes staunen, der in kurzer Zeit eine Jugendkapelle aufbaute, die mit einer so hervorragenden Leistu [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] s mitgeteilt, daß im Monat März insgesamt Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Binder Johanna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Freiburg/Brsg., ; Deptner Marie, geb. . . , aus Heitau nach Künzelsau, ; Ferencz Julianna, geb. . . , aus Kronstadt nach Ohringen, ; Graef Christine, geb. [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4

    [..] andere Sohn, Di. A i tur, ist Studienrat in Lübeck. Den lieben Alten wünschen wir Gesundheit und Gottes Segen noch recht viele Jahre. -tfIm Dezember spendeten für das ,,Licht der Heimat: DM , Karl Haydl, DM ,-- Grete Präg, Michael Weber, Johann Göttfert, Hermine Schüßler, DM , Edmund Lehnhardt, Maria Maurer, Maria Grum, Maria Roth, DM ,-- Christa Braun, Luise Walker, Michael Karres, Andreas Schuffert, Albertine Honig, Hans Ludwig, Martin Broser, Johann Mieß, Agnes Fr [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] nseren Gästen gerne zugerufen: ,,Kommt bald wieder!" Nachdem sie mit uns gcmcinsam das Abendbrot gegessen hatten, vcrlicßen sie unser Haus, und wir hatten noch lange eine herzliche Nachfreude. H, Im August spendeten für das ,,Licht aer Heimat": DM , Michael Hoos, Hermine Adam; DM ,-Walter Honigschnabel, Johann Müller, Hans Schwarz, Eugenie Thiess, Robert Balint, Walter Herbert, Michael Fernengel; DM , Mathias Bartesch, Juliane Schopf, Willi Gohn; DM ,-Hans Fenk, Vikto [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] . Letzner, Joh. Kandert, Sara Zikeli, Rieh. Wollmann, Jos. Ullrich, Helmut Sensz, Hedda Suhr, Dan. Wagner, Hans Schneider, Mich. Hoos, Joh. Müller, Hans Dimltriuk, Anneliese Ehrmann, Marie Mantsch, Heinr. Seidl, Joh. Johrendt, Joh. Severini, Dieter Hiemesch, Joh. Leitner, Wilh. Kühn, Trude Adern Melzer, Friedr. Skerbek, Joh. Weber, Hans-Otto Wagner, AU Pichelkastner, Agneta Frank, Martin Adami, Julius Pauer, Dan. Konnerth, Martin Broder, Thom. Henning, Johann Müller, Susanne [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] er, der unvergeßliche Dr. Dr. h. c. Oskar Netoliczka, dazugepfropft hatte. Aus dem Festbericht erfuhr ich, von wem die Idee zur Errichtung des Denkmals, eines Werkes des Architekten Fritz Balthes, ausgegangen war: vom Marienburger Pfarrer Johann Imrich, der die Festrede neben mir stehend gehalten hatte. Und die Kosten hatten die Kronstädter Turner durch eine Sammlung gedeckt; dafür durften sie nach der Weihung ein Schauturnen vorführen, was ich vergessen hatte, wohl weil es u [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] zur letzten Entscheidung richte sich an jeden, und sei es unter Aufopferung des eigenen Lebens. Die Plakette des Ostdeutschen Kulturrates wurde Frau Gabriele Utech für ihren im Frühjahr verstorbenen Ehemann, den Bildhauer Joachim Utech, überreicht. Prof. Dr. Johann E. Mannhardt, der sich um die Erforschung des Ostens und um die Förderung und Erziehung der Studenten durch die Burse Verdienste errungen hat, erhielt die Plakette ebenfalls. Er rief in seinen Dankesworten zur deu [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] oß Katharina, geb. . . , Groß Georg, geb. . . ," und Groß Andreas, geb. . . , aus Zendersch, nach Stuttgart-Münster, ; Groß *v*sa, geb. . . , und Groß Wilhelm, geb. . . Khä, aus Heldsdorf, nach Stuttgart-N. /; Henning Johanna, geb. . . , Henning Andreas, geb. . . , und Henning Hermann, geb. . . , aus Menschen, nach Groß-Sachsenheim, ; Hienz Adolf, geb. . . , und Hienz Kä [..]