SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Plattner «

Zur Suchanfrage wurden 323 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 18

    [..] nd ist jedoch immer unser Kunde im Laden", sagt Harald Hubbes. Doch auch der darf sich gern an der Wertschätzung der Wurst durch hochrangige Fachleute orientieren. Die Metzgerei wurde im Juni in Nürnberg von Johann Mooser gegründet und wird seit November von dessen Schwiegersohn Harald Hubbes geleitet wird. Rainer Heck Metzgerei Mooser in Nürnberg international erfolgreich ,,Für uns ist die Teilnahme am internationalen Wettbewerb auch ein Stück Qualitätssicherung", [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 14

    [..] ar überwältigend. Alle lachten Tränen und wie befreit. Das Eis war gebrochen. Danach konnten wir wie normale Menschen miteinander reden. An dieses Erlebnis habe ich oft gedacht, vor allem als es wieder gefüllte Ardee gab. Dr. Johann Hager, Köln L e s e r e c h o Insgesamt nahmen Personen an der Tagung teil: Kinder im Alter von vier bis , Jugendliche ab Jahren sowie die Betreuer und Organisatoren. Zu den Teilnehmern gehörten die Donauschwäbischen Kindertanzund Tr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 5

    [..] z im Nösnerland (Nordsiebenbürgen) stammenden Melitta, geb. Fabritius, in Hermannstadt geboren. Unter den Vorfahren treffen wir so bedeutende Namen wie Michael Freiherr von Melas, Friedrich Müller und Johann Plattner. Die Eltern förderten von Anfang an die musikalische Erziehung Helmuts, insbesondere nachdem sein Talent mit dazugehörigem absolutem Gehör und einem verblüffenden musikalischen Gedächtnis von einer Tante, der Klavierlehrerin Elsa Reschner, bestätigt worden w [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 10

    [..] entralmuseum Ulm, , Ulm, Telefon: ( ) . Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm: ,,Rumänien ­ Europäisches Kulturerbe" In seinem Veranstaltungskalender kündigt das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm eine Reihe von Terminen mit siebenbürgen- bzw. rumänienspezifischem Themenschwerpunkt an. Der Band ,,Siebenbürgische Erzählungen" enthält repräsentative Texte von elf herausragenden siebenbürgisch-deutschen Schriftstellern des . und . [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 16

    [..] wieder den Wohnraum und bedankte sich für die Ehre. Wir waren entlassen. Ich war tief beeindruckt. Ein einfacher Bauer hatte keine Hemmungen, die ,Generalität` zu einem bescheidenen Imbiss einzuladen und sie genau so ­ nach einer seinem eigenen Empfinden gemäßen Zeit ­ wieder zu entlassen. Blitzartig hatte ich etwas von diesem Land und seinen Menschen begriffen. Dieser einfache Mann war ein Herr ­ er war uns ebenbürtig." Diese Erinnerung wollte ich unseren Landsleuten nicht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 15

    [..] ern Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Regina Baier geboren am . . in Nadesch, wohnhaft in Nürnberg Geburtstag ist wohl ohne Frage der schönste aller Ehrentage. Drum wollen wir keine Zeit verlieren, zum . dir gratulieren. Wenn wir es auch nicht immer sagen, wir wissen, was wir an dir haben. Denk stets daran, vergiss es nicht, wir lieben und wir brauchen dich. Astrid und Johann Miess mit Natalie und Tobias Margot und Norbert Bär mit Andreas und Stefan Anzeige [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 23

    [..] meine geliebte Ehefrau, unsere Mutter, Schwester, Schwägerin, Tante und Freundin Irmgard Alesi geborene Filep geboren am . . gestorben am . . in Nieder-Eidisch in Kitzingen In Liebe und Dankbarkeit: Ehemann Johann Kinder Anita und Michael Bruder Michael Schwestern Marianne und Monika mit Familien Neffe Thomas und alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fand am . . auf dem Neuen Friedhof in Kitzingen statt. Herzlichen Dank allen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 9

    [..] g, als Pfarrer und vermutlich vorher schon kompositorisch tätig, Isaak Hendel (-), in Reps geboren, zuerst Kantor und Schulrektor in Tekendorf, dann Notar in Hermannstadt und Mediasch, schließlich Pfarrer in Seiburg, Johann Sartorius d. Ä. (-), Stadtkantor in Hermannstadt, danach Pfarrer in Holzmengen, Johann Sartorius d. J. (-), zu Beginn seines Berufslebens ebenfalls Stadtkantor in Hermannstadt, anschließend Pfarrer in Thalheim und DeutschKreuz (glei [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung R U N D S C H A U . Mai · Seite Die bayerische Delegation wurde von Bürgermeister Klaus Johannis in Hermannstadt empfangen, v.l.n.r: MdL Maria Weikert (SPD), MdL Maria Scharfenberg (Die Grünen), Bernd Fabritius, Vorsitzender der Landesgruppe Bayern der siebenbürgischen Landsmannschaft, MdL Josef Zellmeier (stellvertretender Landesvorsitzender des BdV, CSU), MdL Edeltraut Plattner (CSU), Bürgermeister Klaus Johannis, MdL Alexander König (Vorsi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 11

    [..] re gute Zusammenarbeit. Mit dem Siebenbürgenlied schloss der offizielle Teil des Richttags. Zum anschließenden Tanzabend spielte das ,,Gerasdorfer Quartett" auf. Zehn Marien und die Ehepaare Anna und Johann Plattner und Karl und Christine Redl, die kürzlich ihre goldene Hochzeit gefeiert haben, wurden zu Kaffee und Torte eingeladen. Zu den flotten Weisen der Musiker wurde eifrig getanzt. Unser Nachbarschaftsmitglied Maria Teutsch (Laa/Thaya) las in der Pause das Gedicht über [..]