SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Alfred Gräf«

Zur Suchanfrage wurden 294 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 12

    [..] nder der Kreisgruppe Freiburg, sollten Spätaussiedler gezielt angesprochen und zur Eingliederung in die Gemeinschaft motiviert werden. Stellvertretender Landesvorsitzender Michael Konnerth erläuterte Verwaltungsfragen, und Johann Lauer stellte seine Konzepte und Ziele im Bereich des Internets und der Öffentlichkeitsarbeit vor. Auf acht Seiten hatte er eine Grundlagenempfehlung mit vielfältigen Möglichkeiten zusammengefasst, für viele eine Überforderung an neuen Fremdwörtern, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 18

    [..] smannschaft war deren stellvertretender Bundesvorsitzender Horst Göbbel, der auch Vorsitzender des HOG-Dachverbandes ist, anwesend, dazu der HOG-Regionalvertreter des Großkokler Gebietes, Johann Imrich. Im großen Foyer hatten Künstler und Fotographen wie Adolf Kroner, Johann Untch, Hedwig Porfetye, Rudolf Eder u.a. eigene Arbeiten ausgestellt, und an den Verkaufsständen von Isa Leonhardt, Martin Zinz und Wiltrud Baier fand sich ein.buntes Angebot von Büchern, Karten, und Vide [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 26

    [..] ebruar in seinen Frieden. In Liebe und Dankbarkeit: Edith Schlosser, Ehefrau Ingeborg Barth, Tochter, mit Familie Elke Schlosser, Tochter im Namen aller Angehörigen In Schmerz und Trauer haben wir Abschied genommen von Horst Windt *am. . in Johannisdorf t am . . in Rimpar In der Hoffnung auf Gottes ewige Liebe: Gattin: Erika Kinder: Erika, Horst, Gudrun und Gertrud mit Familien Geschwister: Walter, Gerda und Gudrun mit Familien Die Beerdigung war am . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 22

    [..] ie vielen Blumen und Geldspenden sowie die tröstenden Worte. Müh 'undArbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Ruhe hat dir Gott gegeben, fern von deinem Heimatland. Nach seiner schweren Krankheit nahmen wir Abschied von Johann Wallmen *am. . in Alzen tarn . . in Bietigheim-Bissingen Bietigheim In stiller Trauer: Sohn Helmut mit Familie Schwester Maria Uwe Fleischer mit Familie und alle Verwandten Die Beerdigung fand am . . [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 6

    [..] chließlich eine Grundlage für aktive Öffentlichkeitsarbeit zu liefern. Das Buch hat einen Umfang von Seiten. Grußworten von Ministerpräsident Erwin Teufel und dem Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr folgt ein Vorwort von Alfred Mrass sowie eine Einleitung von Johann Lauer. Im darauf folgenden ersten Teil ,, Jahre Landesgruppe BadenWürttemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" beschreibt zuerst Balduin Herter die Beziehungen zwischen Baden, Württ [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 5

    [..] en Hochzeit". Zum Abschluss der Veranstaltung wird gemeinsam das Lied ,,Af deser Ierd" gesungen. Vorgestellt wird bei der gleichen Gelegenheit der Jubiläumsband ,,Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg. Jahre Landesgruppe der Landsmannschaft"; herausgegeben von der Landesgruppe nach einer Konzeption von Johann Lauer, der die Arbeit an dem Buch auch koordiniert hat. Nach Grußworten von Erwin Teufel und Volker E. Dürr sowie einem Vorwort von Alfred Mrass enthält es in sei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 6

    [..] tschen Auslandsinstituts in Stuttgart während der Nazi-Zeit. Wie gerade auch über dieses Institut und über andere derartige Einrichtungen, über Gastaufenthalte, Lesereisen, Editionen und Preise Vereinnahmung mit mehr oder weniger Erfolg betrieben wurde, war u. a. den Ausführungen von Johann Adam Stupp (Erlangen-Nürnberg) über die Präsenz rumäniendeutscher Autoren im Hitlerdeutschland zu entnehmen. Manches wird in jenen Jahren auch, wie immer gelegen, Versuch gewesen sein, für [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 26

    [..] ng gefreut sowie darüber, daß in einem Heimatbuch die wechselvolle Geschichte von Weißkirch für die heutige Generation und die Nachwelt dokumentiert wurde. Zwei besinnliche Gedichte von Johanna Homm und Adele Schmidt riefen Bilder des Gemeinschaftslebens in Weißkirch in Erinnerung. Alle Teilnehmer waren sich darüber einig, daß dieses achte Treffen der Heimatortsgemeinschaft das bisher beeindruckendste war - das äußerlich schon dadurch, daß zu dem Fest viele Teilnehmer in säch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 16

    [..] auf dem Friedhof Farkasret in Budapest statt. Was bleibt, ist Liebe. Dankbarkeit und Erinnerung. Voller Trauer nahmen wir Abschied von Stefan Graef geboren am . . in Pretai gestorben am . . In stiller Trauer: Johanna Schwartz Hilda und Georg Kraft Nichten und Neffen sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Neuen Südfriedhof in München statt. Deine Hände, die nie müde und im Leben viel geschafft, haben nun die Ruh 'gefunden, weil gebrochen de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 7

    [..] r den Teilnehmern mit seiner Repertoire- und Literaturliste empfahl, dürften vielleicht bald von einer oder der anderen siebenbürgisch-sächsischen Kapelle zu Gehör gebracht werden. Sicherlich wird das aber für Choräle von Johann Sebastian Bach gelten, von Stefan Bretz für Blasmusik gesetzt, sowie für einige Stücke von Martin Thieß, deren Noten den Teilnehmern zur Verfügung gestellt wurden. Letztere hatte Günther Schromm bearbeitet und am Computer gesetzt. Dafür und ebenso für [..]