SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Gottschling«

Zur Suchanfrage wurden 396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 32

    [..] pflege in Bogeschdorf Für die nächsten zwei Jahre, und , hat Susanna Salceanu die Aufsicht über die Pflege und Instandhaltung des Bog'eschdorfer Friedhofs übernommen. Die Arbeiten werden von Johann Gottschling und Reinhold Schebesch ausgeführt. WilhelmHalmen HOG Trappold Der erste Faschingsball der HOG Trappold fand am . Januar in Augsburg-Firnhaberau statt und war ein voller Erfolg. Trotz schlechten Wetters hatten viele den Weg nach Augsburg gefunden. Nach der Beg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 22

    [..] , BLZ . Gekämpft, gehofft und doch verloren. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater und Opa, Bruder, Schwiegervater, Schwiegersohn, Schwager und Onkel Johann Reinhard Barner geboren am . . gestorben am .. in Agnetheln in Nordheim Viel zu früh sind wir am Ende unseres gemeinsamen Lebensweges angekommen. In stiller Trauer: Renate Barner, geb. Ehrmann Hans-Peter und Helga mit Anita und Julia Judith, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 24

    [..] Neithausen/Siebenbürgen in Bremen Herzlichen Dank sagen wir allen, die unserer lieben Mutter in Freundschaft und Liebe gedachten, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Johann und Johanna Schuster Bremen, Trauerfeier und Beisetzung haben am . . auf dem Waller Friedhof in Bremen stattgefunden. Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 26

    [..] tzt steht es still und ruhet sanft. Katharina Kreutzer geborene Heltmann geboren am .. in Birthälm gestorben am . . in Berlin In tiefer Trauer nahmen Abschied: Schwägerin Regina Schmidt Neffe Johann Dietrich Neffen Erich und Helmuth Schmidt Nichte Johanna Rampelt, geb. Dietrich Die Beerdigung fand am . . auf dem Parkfriedhof Lichterfelde Süd, Thuner Platz -, statt. Sei getreu bis in den Tod, und ich will dir die Krone des Lebens geben. Wir mußten Ab [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 15

    [..] nstock", ein beliebter Tanz aus der alten Heimat, fehlte dabei nicht. Geleitet wurde die Tanzgruppe von Dietmar Lindert. Ein Mundartgedicht, vorgetragen von Otto Kraus, bereicherte das Programm. Unter der musikalischen Leitung von Johann Böhm sen. sang der Chor bekannte Lieder, die auch die Besucher zum Mitsingen anregten. Der Diavortrag ,,Waltersdorf in alten Bildern" und ein Videofilm über das heutige Waltersdorf beendeten den ersten Teil des Programms. Höhepunkt des Nachmi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 18

    [..] Frieden, ruhe sanfl und hab'für alle Liebe Dank. Nach kurzer, schwerer Krankheit entschlief unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma Anna Schneider * am . März in Marpod tarn . Juni in Nürtingen ' In Liebe und Dankbarkeit: Sohn Konrad Schneider mit Familie Sohn Johann Schneider Tochter Anna Gabel mit Familie Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Juni , auf dem Waldfriedhof in Nürtingen statt. Wir danken allen von Herzen, die uns auf vielfältige Weise g [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 12

    [..] sgruppe von ihrer Gründung an wurde Hans Kreutzer () zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er bekleidet dieses Amt gemeinsam mit Hansgeorg Felker. Wichtige Informationen zur neuen Situation in der Rentenfrage vermittelte Johann Schuller, Mitglied des Bundesvorstandes der Landsmannschaft. Für Rentner, die erst nach dem . Oktober in den Ruhestand getreten seien, wurden die Bezüge auf Prozent gekürzt. Er rief die Landsleute zu Solidarität auf und riet denen, die sich benacht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 9

    [..] u, im . Lebensjahr. Wir trauern mit den Hinterbliebenen. TZ Leserbriefe an die Redaktion Genau: Nicht die Sauer-Orgel Das in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Januar auf Seite zum Artikel ,,Neue Klangwelten tun sich auf" von Johannes Killyen eingerückte Bild von Hermann Fabini stellt nicht, wie es'der Bildunterschrift zu entnehmen ist, die ,,restaurierte Sauer-Orgel" in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche dar. Vielmehr handelt es sich bei der Aufnahme um den Prosp [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 23

    [..] ast gesorgtfür deine Lieben, vonfrüh bis spät, tagaus, tagein. Hart war derSchlag und groß der Schmerz, als stille stand dein liebes Herz. >^_^_ In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Lebensgefährten, Schwager und Onkel Johann Botsch * am . Januar t am . Oktober in Großpold in Drabenderhöhe In stiller Trauer: Hans Konrad Botsch mit Traute und Familie Georg Botsch mit Marianne und Familie Erwin [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 15

    [..] Eigenart preiszugeben. So war auch die ,,Heltauer Liedertafel" Vorbild und Anreger. Die Geschichte der Heltauer Liedertafel begann am . November , als im Sitzungsbericht des Heltauer Lokalkonsistoriums vermerkt wurde, Rektor Johann Homm habe sich erbeten, eine Wiederholungsschule und zugleich Liedertafel zu bilden, um die Jugend im Singen zu üben. Die Liedertafel wurde gegründet, für sie Satzungen geschaffen. Hier ist in Jahren Chortätigkeit vorbildliche Arbeit gel [..]