SbZ-Archiv - Stichwort »Johannes Reychmuth«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 2 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 2

    [..] n Großau gefundene spätgotische Tobsdorfer Chorgestühl bald in der großen Pfarrkirche von Mediasch bewundert werden. Das reich mit Bandintarsien und vegetabilen Flachschnitzmotiven versehene Werk von Johannes Reychmuth, der auch als Urheber der Chorgestühle der Kirchen in Bogeschdorf, Birthälm sowie der Bergkirche von Schäßburg gilt, stammt aus dem Jahr . Der prekäre Zustand des als Bretterhaufen sichergestellten Sakralmöbels stellte eine große Herausforderung für di [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 5

    [..] buchstaben in lateinischer Sprache selbstbewusst signiert: HOC OPUS PERFECTUM PER ME JOHANNEM REYCHMUT ME[N]SATORE SCHEGESVARIENEM AD PER LAUDEM ET HONORE MARIE VIRGINIS AI (Dieses Werk habe ich Johannes Reychmuth Tischler aus Schäßburg vollbracht zu Lob und Ehren der Jungfrau Maria im Jahre der Fleischwerdung des Herrn ). Der Typus des spätgotischen Kastengestühls mit Bandintarsien und vegetabiler Flachschnitzerei findet sich im größeren Umkreis von Mediasch und Sch [..]