SbZ-Archiv - Stichwort »Johannes Weigel - Burzenland«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 7 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 4

    [..] aufsteine und Taufbecken, Fotos von Axente Gheorghe und Konrad Klein; ­ Kanzeln; ­ ,,Die Tradition lebt weiter" mit Fotos aus dem Leben der HOGs; ­ Ortsansichten; ­ Schulen als Aquarelle; ­ Mühlen; ­ Gemeindewirtshäuser; ­ Orgeln; ­ Kirchtürme als Aquarelle; ­ Straßenzeilen; ­ Glocken mit Vorlagen von Johannes Weigel; ­ Der Ort vom Kirchturm gesehen; ­ Wappen der Burzenländer Ortschaften mit Fotos aus der Wappenrolle [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 5

    [..] rden soll. Otto Gliebe, Ehrenvorsitzender der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer", verwies diesbezüglich auf ein Brenndorfer Friedhofsheft () und auf die Präsenz Brenndorfs im Online-Register www.weltkriegsopfer.de. Johannes Weigel (Berlin), außerordentliches Mitglied der Regionalgruppe Burzenland, machte auf ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" aufmerksam. Das Jubiläum stehe an und sollte auch genutzt werden, um Siebenbürgen als beispielgebend für das gemeinsame Haus E [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 6

    [..] , Ausstellungen und Publikationen an verschiedenen Standorten aufgegriffen werden kann. Um die Vertreter der vielseitigen Initiativen an einen Tisch zu bringen, schlägt Studienleiter Gustav Binder für eine Tagung in der Bildungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen vor. Johannes Weigel, der zum außerordentlichen Mitglied der HOG-Regionalgruppe Burzenland gewählt wurde, regte in Neuhaus an, im Jubiläumsjahr auch darüber zu sprechen, was aus den Siebenbürger [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 30

    [..] Burzenländer Kalender Der Burzenländer Kalender ist den Kirchenglocken der sächsischen Ortschaften des Burzenlandes gewidmet. Das Thema wurde auf Anregung von Johannes Weigel aus Berlin ausgesucht, der Siebenbürgen und das Burzenland seit regelmäßig besucht. ,,Über seine außergewöhnliche Faszination, die von den Kirchenburgen in Siebenbürgen ausgeht, wird vielfach in Reisebeschreibungen und Bildbänden berichtet." Mit diesem Satz beginnt Johannes Weigel sein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 23

    [..] ages kreiste mehrmals eine Fliegerstaffel der Flugzeugfabrik Weidenbach über der Kirche. Höhenluft konnten auch interessierte Turmbesteiger schnuppern. Sie wurden mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Johannes Weigel aus Berlin archivierte den Klang jeder Glocke; er setzt sich für den Erhalt der Glockentürme im Burzenland ein. Am Nachmittag wurde ein kurzes Theaterstück aufgeführt und abends spielten die SILVER STARS zum Tanz auf. Das herrliche Sommerwetter und die großartig [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 24

    [..] ppen nicht alle eindeutig identifiziert sind, rief Buhn Heimatortsgemeinschaften auf, ,,ihre" Wappen bis zur nächsten Tagung nach heraldischen Regeln zu beschreiben (,,blasonieren"). Die Kirchenglocken und deren Inschriften im Burzenland hat Johannes Weigel in den Jahren / erfasst. Seinen hervorragenden Vortrag, den er in Neuhaus präsentierte, will er bis auf einer DVD dokumentieren und zu einem gemeinnützigen Zweck zum Verkauf anbieten. Weigel, in Stollberg [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 14

    [..] ein. Zur Gestaltung des Gottesdienstes wird Christian Orben, ein junger Student im Fach Orgel an der Musikhochschule in Köln, beitragen. Seine Wurzeln hat er in Zied und in Bußd bei Mediasch. Der nach dem Reformator Johannes Honterus benannte Chor aus Drabenderhöhe wird im Gottesdienst singen. Der Festprediger Gerhard Thomke ist zeitweise in Tobsdorf wo sein Vater Pfarrer war, aufgewachsen. Nach dem Gymnasium in Mühlbach und Mediasch besuchte er die Pädagogische Schule in Sch [..]