SbZ-Archiv - Stichwort »Johannes Leonhardt München«

Zur Suchanfrage wurden 141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 15

    [..] aiser, Leitung: Sigrid Mitterer, Telefon: () . .-. Juni: Berg/ Hochtour Watzmann, Leitung: Klaus Leonhardt, Telefon: () . .--. Juli: Bergtour im Stubaital, Habicht, Leitung: Bernd Kelp, Telefon: () . .--. Juli: Hochtour auf den Elbrus, Leitung: Vladimir Nogaller, Telefon: () . NeueSKV-Sektion Schäßburg. -Auf Initiative von Wilhelm Fabini und Pfarrer Johannes Halmen wurde nun auch in Schäßburg eine Sektion des Siebenbürgisch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 20

    [..] gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth, geb. Leonhardt, die in Kronstadt an der Textilfachschule Lehrerin war, in Zärnesti. bekam die Familie eine Wohnung im ,,Steagul-Ro§u"-Viertel in Kronstadt, wo die Kinder Gerit Susanne () und Johannes Roger () bis zur Auswanderung aufgewachsen sind. Dem Sog der Auswanderung konnte sich die Familie nicht verschließen. Nach den unsäglichen Anspannungen um den ,,Pass" landete die Familie am . August in Frankfurt. Über d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 4

    [..] g . April Totgesagte leben länger (Fortsetzung von Seite ) Gundelsheim hatte sich in den vier Jahrzehnten seit dem Erwerb von Schloss Horneck durch den siebenbürgisch-sächsischen Hilfsverein ,,Johannes Honterus", dank dem von diesem vor Ort betriebenen Altenheim, der wachsenden Bibliothek und dem Archiv, nicht zuletzt dank dem Museum zu einer ,,einzigartigen Symbiose" als ,,sozial-humanitäres, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum" entwickelt (Volker Wollmann). M [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 20

    [..] lebt nicht mehr. Vergangene Bilder ziehen in Gedanken vorbei. Erinnerung ist das Einzige, was uns bleibt. Andreas Binder ' am . November t am . März In Liebe nahmen wir Abschied: Lucia Andreas und Gisela Stefan und Annelie Luzia und Frank Julia, Nikola, Manuel und Johannes Lieselotte und Samuel Arnold und Renate Monika und Anverwandte Bergisch Gladbach, Es ruht ein gutes Mutterherz, bei Gott sich aus von Müh' und Schmerz. Vergelten kan [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 23

    [..] die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Spenden. Herr, dein Wille geschehe. Mein Leben ist erfüllt, nun aber gehe ich zu dem, der mich gesandt hat. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in deine Hände. Johannes , Schweren Herzens nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann und unserem guten Freund Traian Gall Diplomingenieur * am . April t am . Mai Über ein halbes Jahrhundert widmete er seine ganze Kraft dem Beruf, der auch seinen Lebensin [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 22

    [..] vangelische Kirche in Zuckmantel in Anwesenheit von Landesbischof Christopf Klein, der auch die Predigt halten wird, wieder eingeweiht. Es ist ein großer Tag für die evangelische Gemeinde Zuckmantel, die noch Mitglieder zählt, aber auch für den Kirchenbezirk Schäßburg und vor allem für Pfarrer Johannes Halmen, der die Diasporagemeinschaft von zwölf Ortschaften, darunter auch Zuckmantel, betreut. Viele Ehrengäste und Honoratioren, aber vor allem auch viele Zuckmantier aus D [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 13

    [..] ten im Detail. Nach dem Bericht der Rechnungsprüfer kam es zur Diskussion. Es gab viel Zustimmung, aber es wurde auch Sorge geäußert: einerseits um die Einbindung der Jugend und andererseits um das Siebenbürgische Museum Gundelsheim, über dessen Situation Dr. Christian Phleps, Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Johannes Honterus, berichtete und gleichzeitig für die Unterstützung des Vorstandes dankte. Leidenschaftlich wurde missarischer Organisationsrefere [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 15

    [..] rgungsteams ihre Stände. Die Jugendlichen bereiteten den Teig für über große Baumstriezel vor, die Grill- und Getränkeausgabe-Teams bezogen Stellung und der Freundeskreis Siebenbürgen e.V. um Johannes Kravatzky aus Neckarsulm baute einen recht ansehnlichen Verkaufsstand mit Koronder Keramik auf. Ein Büchertisch mit Faltblättern für Landsleute und ein Trachten-Verkaufsstand ergänzten das Angebot. Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts begrüßte unter den Gästen den Geretsri [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 12

    [..] ie geschichtliche Entwicklung bis zur Neuzeit. Die mehrfach von Melanchthon ausgefeilten Artikel bilden auch heute noch die Basis des evangelisch-lutherischen Christentums. Bei der anschließenden Aussprache erwähnte Roth, dass an dem Reichstag von auch der Bürgermeister von Kronstadt, Fuchs, ein Förderer von Johannes Honterus, teilgenommen habe und dort die Türkengefahr eines der Hauptthemen gewesen sei. Pfarrer Schlichting sei für den interessanten Abend gedankt. RC Dia [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 19

    [..] ch eine Tischreihe nachgestellt werden musste und der diesjährige Fasching alle unsere Erwartungen übertraf. Wieder waren sie aus allen Richtungen nach Ennepetal gekommen, so aus Ulm, Nürnberg, Schwäbisch Hall, Esslingen, Frankfurt, HertenLangenbochum und anderen Nachbarstädten. Von den Kommunalpolitikern war der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Ennepetal, Johannes Kraft, anwesend, und Freunde von den anderen Landsmannschaften waren ebenfalls wieder dabei. Mit der Zah [..]