SbZ-Archiv - Stichwort »Johannes.f Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1133 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 13

    [..] tprogramms werden zu lassen. H. L. nie. Die Organisation des Zeltplatzes auf der ,,Kaufmannwiese" lag auch heuer wieder in bayerischen Händen. Unter der Leitung ihres ,,Landeschefs" Helmut Brandsch, seines Stellvertreters Johannes von Hochmeister und von Helmut Schwarz waren Helfer im Einsatz. Sie hatten das Geschehen im Griff und sorgten für Ruhe und Ordnung. Der Zeltplatz, der stets mit enormen Ausgaben verbunden ist, wird sich auch in diesem Jahr dank der SJD Bayern fin [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 16

    [..] . Zu den Spezialitäten des Hauses zählen auch Doboschtorte und Kremschnitten, so gut zubereitet wie einst bei Martini in Schäßburg. Kein Wunder, daß auf die Konditorei des Gasthofs ein regelrechter Käufersturm einsetzte. Auf der Heimfahrt sprach ein Teilnehmer seinen Dank für die mustergültige Organisation aus. Tatsächlich: Veranstalter Johannes Krawatzky und seine Helfer verdienen vollstes Lob. Alles klappte wie am Schnürchen. Kaum hatten die Busse die Stadttore Heilbronns v [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 19

    [..] haben den teueren Toten am . . auf dem Friedhof Steinneuerhof in KölnHöningen zur letzten Ruhe gebettet. Anstelle zugedachter Blumen bitten wir im Sinne des Verstorbenen um eine Spende für den Hilfsverein Johannes Honterus, Stuttgart (für das Pflegeheim Schloß Horneck) BLZ , Kto.-Nr. - Postgiroamt Stuttgart. Das höchste Gut des Mannes ist sein Volk. Felix Dahn Ein erfülltes Leben ging zu Ende. Carl Alfred Csallner Seminarprofessor, ev. Pfarrer i. R. Tr [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 21

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite Spenden an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. dankt für die im . Quartal eingegangenen Spenden. Es spendeten Hausteine zur Errichtung des Altenpflegeheimes: Peter Paspa, DM-, Margarethe Klinger, Anni Brandt und Anna Sill vom Frauenkreis Stuttgart, DM; Karl Weindel, DM; Ulf Widlarz, DM; Dr. Christian Zaminer, DM; Thomas Kugler, DM; Wil [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 12

    [..] n fahren wir in Richtung NürnbergPegnitz. Pottenstein, Teufelshöhle, Gößweinstein und Forchheim sind unsere Ziele. Uhr sind wir wieder in Heilbronn. Anmeldungen gelten nur bei Einzahlung von DM auf das Konto Johannes Kravatzky, Nr. , BLZ , Landesgirokasse Stuttgart. Rückfragen bei Johannes Kravatzky, Telefon () , nach Uhr. Kreisgruppe Karlsruhe Hauptversammlung ; Am . März hielt die Kreisgruppe Karlsruhe Ihre diesjährige Hauptversammlung [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 4

    [..] weilte der Chor, noch unter der Leitung von Hans Günter Seiwerth, mit fünf Konzertauftritten in Oberösterreich. Die seit Jahren als ,,Blasia" bekannte Musikkapelle erlebt ebenfalls eine ,,Wiedergeburt". junge Bläser (oder sind es inzwischen schon mehr?) unter ihnen aber nur ein einziger aus Neppendorf (!), scharen Pfarrer Dietrich Gelter und der neugewählte ,,Primus musicus" Johannes Lutsch um sich. Was wäre auch die Brukenthalschule ohne ihre ,,Blasia"! Mit der Tanzgr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 15

    [..] und Raum" erklangen insgesamt Kompositionen. Am . März, dem zweiten der Abende, war auch dieses Mal der Samuelvon-Brukenthal-Chor unserer Kreisgruppe mit drei Liedern dabei: einem Tanzchor von Jean Babtist Lully, einem Volkslied im Satz von Johannes Brahms und mit der niederländischen Volksweise ,,Ich sage ade". Der Auftritt des Chors wurde in der Lokalpresse positiv beurteilt. So im ,,Fränkischen Volksblatt" vom . März: ,,Der Samuel-von-Brukenthal-Chor der Siebenbürge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 17

    [..] ht bezog sich ausführlich auf die Arbeit, die von rührigen Landsleuten in letzter Zeit geleistet wurde: Karin Schnabel und Felix Unterer (Aussiedler-Betreuung), Christa Andree und Pfarrer Helmut Georg (Seniorenkreis), Georg Bretz, Johannes Kravatzki, Heinrich Schuller und Hans Schuster (Siebenbürgenhilfe Pakete im Wert vonje - DM). Dann Uwe Horwath (Chorauftritte), Kurt Speil (Orchesterleitung), Ines Grempels und St. Oblisuc (Jugendtanzgruppe). E. Schmidts teilte mit, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 11

    [..] mit Familie Georg und Katharina, Eltern sowie alle Geschwister und Anverwandte Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fand am . März in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe statt. Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. . Johannes , Gott der Herr nahm nach langer, schwerer Krankheit meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder, Schwager und Onkel Johann Dressler *am. . [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 13

    [..] it seinem ,,Assistenten" Theo Thut einen Slalomwettbewerb. Suchanzeige Renate Leister aus Heitau, Jahrgang oder , bitte melde Dich bei Bernd Billes, Telefon: () ! Gemäß der olympischen Devise: ,,Dabeisein ist alles" nahmen so gut wie alle teil, vom vierjährigen Johannes Seidel bis zu Helmut Mieskes, der mit seinen Jahren ältester Teilnehmer war. Angesichts der guten Resonanz empfiehlt der Veranstalter, der dieses Treffen professionell organisierte und si [..]