SbZ-Archiv - Stichwort »Josef Fischer«

Zur Suchanfrage wurden 336 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 14

    [..] die in die Bundesrepublik Deutschland eingewandert sind" tagte der Exil-P.E.N. deutschsprachiger Länder vom .-. Oktober in Goethes Geburtsstadt Frankfurt am Main. Gruppenfoto der Autoren und Autorinnen aus Rumänien vom letzten Tag der Jahrestagung des Exil-P.E.N. in Frankfurt am Main, . Oktober , von links nach rechts: Erwin Josef T igla, Horst Samson, Ilse Hehn, Marius Koity, Hans Bergel, Kira JorgoveanuMantsu, Hellmut Seiler, Iris Wolff, Edith Ottschofski, Ba [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 12

    [..] mie der Bildenden Künste in München, wo er mit Modellen Aufnahmen von ,,kämpfenden" Wehrmacht-Soldaten macht, nach denen seine Zeichnungen für NS-Kampfblätter entstehen. Fotos: Konrad Klein Anzeige Anzeige Haltrich-Märchen in Schwabach In der Literaturreihe ,,Schwabach liest" wird deren Organisatorin, die Märchenerzählerin und Schriftstellerin Malwine Markel, am . Juli von .-. Uhr das Märchen ,,Der goldene Vogel" von Josef Haltrich erzählen. Die Veranstaltung findet [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 16

    [..] r organisiert wird. Der Eintritt beträgt acht Euro, Schüler und Studenten haben freien Eintritt. Einlass ab . Uhr. Nur Abendkasse. Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist? Das fragt sich das Trio Josef Balazs (Moderation), Dagmar Loris (Klavier, Gesang) und Václava Tichá (Gesang). Das Publikum erwartet an diesem Abend ein abwechslungsreiches Programm mit Humor und Tiefgang, flotten Rhythmen und gefühlvollen Balladen. Weltbekannte Songs aus Musicals wie ,,My Fai [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 10

    [..] sehr kurzer Zeit erlernte Contredanse exequiret. Diese wurd von vier Quadrillen gedanzet, deren drei nach ihrer Landestracht, wo wir possessoniret sind, nemmlichen als böhm-, oesterrund kärntnerische Bauer und Bäurinnen, die vierte aber als Sibenbürger angezogen waren." Dieser Tagebucheintrag von Fürst Johann Josef Khevenhüller-Metsch, Obersthofmeister Kaiserin Maria Theresias von Österreich, anlässlich der Feier zur Vermählung seiner Tochter am . Juni , veröffentlicht [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 6

    [..] hsesch Wält" der heutigen Ausgabe und der Folge dieser Zeitung ab. Das erste Lied des Singspiels, ,,Af deser Iërd", erschien bereits in unserer Kolumne vom . Juni , Seite . Von den oben abgedruckten Texten hat die Dichterin den einen selbst vertont, während die Melodie zum zweiten von Josef Lehrer stammt. Grete Lienert-Zultner (-) war eine geschätzte Erzieherin, liebevolle Mutter und darüber hinaus eine begnadete Dichterin und Schöpferin von Liedern. Nicht [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 7

    [..] flichtungen häufig mangelhaft ist. Auf diese Mängel machten die Podiumsdiskutanten der kommenden Tage auch aufmerksam. Eine Entbürokratisierung sei vonnöten, damit sich der Europarat nicht immer wieder als ,,zahnlos" erweise, denn die Situation der Minderheiten in Europa sei verbesserungswürdig, betonte Bernard Jósef Gaida, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaften in Polen. Es gelte den Begriff ,,Brückenbauer", auf Minderheiten angewandt, nic [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 7

    [..] n, Zen-Meister, Schulklassen, Flüchtlinge, politisch Interessierte. ,,Man kann sich aus dem Steinbruch Nietzsche herausholen, was man will", unterstrich Elmar Schenkel. Hauptgast der Tagung war der österreichische Schriftsteller Josef Haslinger, Präsident des P.E.N.-Zentrums Deutschland, Professor am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und Träger zahlreicher Literaturpreise. Er las aus seinem erschienenen Roman ,,Jáchymov" (S. Fischer, Frankfurt am Main), in dem er si [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 13

    [..] ger, und Puschnig, Udo: Reformation und Toleranz ­ Brücken über die Jahrhunderte Reform si toleran ­ puni peste secole, Schiller Verlag, HermannstadtBonn, , Seiten, , Euro, ISBN --- Geisteswissenschaften im Dialog. Deutsch-Rumänisch / Rumänisch-Deutsch, Herausgegeben von Andrei Corbea-Hoiie, Mdlina Diaconu, Hartung Gorre Verlag, Konstanz, Seiten, , Euro, ISBN ---- Haltrich, Josef: Siebenbürgische Märchen, Edition Hamouda, Leipzig, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 7

    [..] ldbände und Fotodokumentationen allerdings weniger. Die Älteren unter den Kennern der siebenbürgischen Berge erinnern sich sicher an die gelungenen Landschaftsfotos der Hermannstädter Brüder Emil und Josef Fischer aus der ersten Hälfte des . Jahrhunderts. Neuer ist das Buch von Walter Myß und Günther Schick: ,,Die Karpaten ­ eine siebenbürgische Kulturlandschaft" (, Thaur bei Innsbruck). In deutschsprachigen Kreisen waren in Rumänien in den früheren Jahren die vom Neuen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 5

    [..] ten. Michael Scherg (-) mit seiner zweiten Frau Katharina, verwitwete Böhm, geb. Schmidts (-), und seinen Kindern. Nach führte Schergs Witwe den Betrieb weiter, ehe Wilhelm Scherg (rechts) die väterliche Firma übernahm. Links Ida, die Gattin des späteren Firmenteilhabers Georg Schmutzler, stehend Johanna, deren Mann Josef Schreiber ebenfalls Teilhaber der Tuchfabrik Wilhelm Scherg & Cie. wurde. Mit seiner gegründeten Tuchmacherwerkstätte wurde Scherg [..]