SbZ-Archiv - Stichwort »Josef Huber«

Zur Suchanfrage wurden 219 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 9

    [..] it. Wie ,,die Siebzigste" hieße, wollte der Hochzeitsjubilar von Bürgermeister Breuninger wissen, der zum Gratulieren und Überreichen eines Geschenkes gekommen. ,,Es ist die Gnadenhochzeit", antwortete der Gefragte. Vom bayerischen Ministerpräsidenten, Franz Josef Strauß, erhielt das Jubelpaar die ,,Patrona Bavariae -", Bürgermeister Breuninger überreichte ein Glückwunschschreiben von Bundespräsident Richard von Weizsäcker, verbunden mit einem kleinen Geldpräsent, (as [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 2

    [..] k, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllung:;- und Gerichtsstand München. Zur Zeit AnzeigenPreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von DM . pro Vierteljahr enthalten. Druck: Land- und Seeboto. Josef Jägerhuber. Starnberg am See. . > Für den Vortrieb in Österreich verantwonJich: Frau Christa Hennrich. A- Wien, .lagdschloßgass? siebenbürgische Kinder waren dabei Ferienerholung für [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 2

    [..] chdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllunes- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von DM . pro Vierteljahr enthalten. Oruck: Land- und Seebote. Josef Jägerhuber. Starnberg am See, . Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Frau Christa Hennrich. A- Wien, Jagdschloßeasse /. . Siebenbürgisch-Sächsischer Kirchentag Vom . bi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 5

    [..] ek und vor allem auch das Siebenbürgische Museum. · Märchen aktuell -- anläßlich der . Geburtstage von Jacob und Wilhelm Grimm ist der Wert der Märchen neu entdeckt worden. Damit hat auch das siebenbürgische Volksmärchen eine große Chance. Jacob Grimm war es, der die von Josef Haltrich gesammelten siebenbürgischen Hausmärchen in Berlin herausbrachte und damit auch einen neuen Wissenschaftszweig -- die Volkskunde -- begründete. Informationen: Künftig werden erfolgreich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 7

    [..] hatten vorübergehend die Vorstandsgeschäfte geführt. Der neue Landesvorstand setzt sich wie folgt zusammen: Richard Löw, Landesvorsitzender; Konrad Stamm, Otto Depner, Hans-Edwin Steilner, stellvertretende Landesvorsitzende; Josef Witzemann, Kassenwart; Traute Habicher, Schriftführerin; Erna Zerelles, Frauenreferat; Manfred Huber, Kulturreferat; Heinz-Otto Lutsch und Heinz Habicher, Jugendreferat; Hans Benning-Polder, Familienzusammenführung und Eingliederungsfragen; Elfriede [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 7

    [..] nstalter! Georg Klusch Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm Einladung zum Faschingsball -- Zu einem außergewöhnlichen Faschingsball dürfen wir Sie, liebe Landsleute, herzlich einladen. Außergewöhnlich deshalb, weil wir zum erstenmal die erstklassige ,,Neppendörfer Musikkapelle", unter der Leitung von Josef N u t z , Dinkelsbühl, engagieren konnten. Für Stimmung ist also gesorgt. Bringen auch Sie gute Laune, Heiterkeit, genügend Ausdauer und vor allem viele lustige Kostüme und Masken mit. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 15

    [..] nkelsbühler Bürgermeister, Dr. Walchshöfer, den in der Nähe von Mühlbach liegenden Ort Kelling. Grund: das erste Treffen der in Deutschland und Österreich lebenden Kellinger Landsleute. Die Vorarbeit dazu hatten Josef Wolff, Hans N e m e t h und Georg K l u s c h geleistet. Über Kellinger waren in die Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen gekommen. . Mit den Glocken aus der Kellinger Burg wurde das Treffen eröffnet. Nach der Begrüßung folgte ein Rückblick über die Geschic [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 4

    [..] fführungsmaterial dieser Zweitfassung im Druck erschienen, so daß bei diesem Festkonzert erstmals die Gelegenheit gegeben ist, diese bisher unbekannten Stücke aus Bachs Feder zu hören. Mitwirkende sind: Waltraud Fottner (Sopran), Christel Borchers (Alt), Fred Silla (Evangelist), Josef Loibl (Christus), Peter Lika (Baß-Arien) sowie Instrumentalsolisten der Kulturrat: ,,Veranstaltungstermine " Der Siebenbürgisch-Sächsische Kirchentag in Wels in Oberösterreich wurde vor [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 5

    [..] aufenden sind. Mittlerweile ergaben meine Recherchen, daß der Autor des Artikels ,,Einiges über den Verfall der Sittlichkeit im sächsischen Volke und die Mittel dagegen" nicht, wie angenommen, St. L. Roth, sondern sein Amtskollege Josef Fabini ist. (Siehe Michael Kroner: Berichtigung zum Roth-Schrifttum. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde. Köln-Wien, Heft , , S. - und in: Die Woche, Hermannstadt, Nr. , . Mai ). Somit hätte das aus diesem Artik [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 8

    [..] aukreises ihr Wald-Grillfest. Die blaurot markierten Zeichen wiesen fast Personen den Weg zu dem schönen Waldplatz. Von weitem wurde man schon von unserer sächsischen Fahne begrüßt, die den Festplatz schmückte. Die Organisatoren Kurt M ü l l e r und Josef M a e n t e l e hatten an alles gedacht: Getränke, Grill, und vom Säugling bis zum Opa gab es für alle Unterhaltung und angeregtes Plaudern. Auf der Spielwiese tummelten sich die Kinder, auf dem Rasen spielten die Jugend [..]