SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«
Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 1
[..] ühl: Trotz aufkommender Besorgnis in Fragen der Heimatpolitik und der Intergration unserer Landsleute in Deutschland, ausgelöst durch restriktive Maßnahmen der hiesigen Behörden -- die erneut zahlreich anwesende Jugend verbreitete auf dem Heimattag dennoch Optimismus. Foto: Balazs siedlerzahlen verfolgt, läßt sich die Verantwortlichkeit für die Bearbeitung der Anträge - Bund oder Länder - nicht mehr genau unterscheiden. Die Zahl der deutschen Aussiedler aus Rumänien, die auf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 7
[..] folg. Wie die genaue Statistik des gastgebenden Mu- schaft von ,,Patenminister" Hermann Heineseums ausweist, haben Gruppen mit insgesamt Personen, außerdem einzeln noch Erwachsene und Studenten und Jugendliche die Ausstellung besichtigt. Die Besuchergruppen bestanden überwiegend aus siebenbürgischen Landsleuten, die in Bussen angereist waren, aus Setterich und Herten-Langenbochum, aus Drabenderhöhe und Oberhausen, Ennepetal und Wuppertal sowie aus anderen Ort [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 7
[..] Reformationsfest u." a. großen kirchlichen Feiertagen gehören auch die Namenstage dazu, die im siebenbürgischen Brauchtum noch eine wichtige Rolle spielen. Nicht unerwähnt bleiben sollen zudem die Übermesch, Grigorifest in Agnetheln, Skopationsfest in Schäßburg usw. . Bräuche der Jugend. Zu dieser umfangreichen Gruppe gehören sowohl einfache Gepflogenheiten wie Kinderspiele, Reime und Rätsel, als auch überlieferte Erziehungspraktiken, Kinderfeste (z.B. Blasi), der Bruder- [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 16
[..] Vorstands vor. Es folgten die Berichte des Kassenwarts und der Rechnungsprüfer, die Einblick in die Haushaltsgebarung der Kreisgruppe gewährten sowie Wortmeldungen der einzelnen Fachreferate (Kultur, Frauen, Jugend, Soziales, Seniorenkreis). Daran schlössen sich Diskussionen an, in denen zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung der landsmannschaftlichen Arbeit eingebracht wurden. Den Abschluß der Versammlung bildete die Vorführung des Videofilms über die im vergangenen Jahr in [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 17
[..] ten wissen, daß die sächsischen Frauen im ganzen Südosten Europas die ersten Frauen waren, die Hochschulen besucht haben, sie waren im Südosten die ersten Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen, Schuldirektorinnen, Volkskundlerinnen, Malerinnen, Graphikerinnen und Künstlerinnen. Jugendleiterin Melitta Hihn sprach Grußworte an die Mütter im Namen der Jugendgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland. Zu Ehren der Mütter waren Jugendliche in Tracht erschienen, und Ute Schuster sowie Sabine Rippel [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 9
[..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite ÄÄÄ Jugendforum DJO-Landesspiele in Bamberg Die alle zwei Jahre stattfindenden Landesspiele der DJO Deutsche Jugend in Europa fanden vom . bis . April in Bamberg statt. Bei diesem Festival der Volkstanzgruppen, die ihr Können vor einem begeisterten Publikum darboten, nahm zum ersten Mal auch die siebenbürgische Tanzgruppe aus Nürnberg teil. Die diesjährigen Landesspiele standen im Zeichen der Hilfe für das Waisenhaus in Negru V [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 12
[..] ge gegeben und ihnen vor allem viel Herzenswärme entgegengebracht. Georg Klusch dankte allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltungen und Aktionen der Kreisgruppe beigetragen haben, und forderte alle Landsleute, besonders die Jugend auf, sich aktiver ins Verbandsleben einzuschalten. Nach den Berichten des Kassenwartes Frieder Latzina und des Rechnungsprüfers Bernd Lurtz, aus denen die korrekte Verwaltung der Finanzmittel der Kreisgruppe hervorging, wurde das Veranstaltun [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 17
[..] nnerungen wach, ebenso die vertrauten siebenbürgischen Wappen. Den Stimmungsbogen schloß das vom Chor zu Beginn der Zusammenkunft gesungene sächsische Lied ,,Det Fräjohr". Und dann die Darbietung der Jugendtanzgruppe, der Auftritt der ,,Adjuvanten" - der Rahmen, in dem die ordentliche Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Heilbronn am . März im evangelischen Gemeindezentrum Kreuzgrund stattfand. Das war keine Routineangelegenheit - es kam mitunter zu hitzigen Wortgefechten. [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 5
[..] gen gefallen oder noch zu erwarten sind, und, und, und . . . Sie, das ist Annemarie Suckow von Heydendorff, die am . März im Kreise ihrer Familie in Bonn festlich den Tag beging, an dem sie ihr . Lebensjahr vollendete. Geboren in Mediasch, der anmutig-beschwingten Stadt Siebenbürgens, fiel sie schon in ihrer Jugend durch ihren Hang zur Kunst auf. So ging sie als jährige auf die Reimann-Kunstschule in Berlin. kam sie nach Bukarest, wo ihre Eltern inzwischen eine von [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 7
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Von Frauen --für die Frau JugendforumFrühjahrsstimmung trotz Winterwetter Die Frauengruppe Ingolstadt stattete am Samstag, dem . März, der Frauengruppe Landshut auf deren Einladung einen Besuch ab. Nach kurzer Begrüßung durch die Landshuter Frauenreferentin, Susanna Schuster, unternahmen alle gemeinsam eine Stadtrundfahrt mit Abstecher zur Burg Trausnitz und zur Martins-Kirche, wo Martin Obermayer gekonnt die Reiseleitung inne h [..]









