SbZ-Archiv - Stichwort »Jugendpreis 2007«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 36 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 5

    [..] nschaftlichen und landeskundlichen Jugend, ohne Rangordnung oder Führungsanspruch untereinander, fand schließlich im von ihm geschaffenen und im gleichen Jahr erstmals verliehenen Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis seinen Ausdruck. Wie durchdacht und nachhaltig diese Vorhaben und Initiativen waren, zeigt sich nicht nur daran, auf welch fruchtbaren Boden sie fielen, sondern auch daran, dass sie noch immer bestehen. Die Neue Kronstädter Zeitung, die Siebenbürgische Fer [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 5

    [..] Namen wie u. a. Harald Krasser, Hannes Schuster, Dorothea Götz, Edmund Pollak, Zsuzsa Széll und Ilse Löw. Jugendarbeit auf Werteund Wissensvermittlung fokussiert Seit verleihen die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland und Studium Transylvanicum jährlich den dotierten SiebenbürgischSächsischen Jugendpreis. In diesem Jahr wird der in Kronstadt geborene Historiker Dr. Dr. Gerald Volkmer geehrt ,,für sein außerordentliches Engagement und seinen unermüdlichen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 4

    [..] leiteten sie gemeinsam die ersten beiden internationalen siebenbürgisch-sächsischen Jugendlager, die Vorläufer der heute noch bestehenden Föderationsjugendlager. Für die Nachhaltigkeit dieser Jugendlager wurde dem Ehepaar Janesch im Jahr der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis verliehen. Harald Janesch lernte alle Bereiche landsmannschaftlicher Arbeit kennen und wurde zum Landesvorsitzenden der Landesgruppe NordrheinWestfalen gewählt. In dieser Funktion war er ei [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 9

    [..] Schuller, Tanzveranstaltungen, die Podiumsdiskussion zum Thema ,,Siebenbürgische Einrichtungen in Deutschland ­ gestern, heute, morgen" und ­ als kultureller Höhepunkt ­ die Preisverleihungen am Pfingstsonntag in der St.-Pauls-Kirche. Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis ging an die bildende Künstlerin Sieglinde Bottesch. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis wurde Konsulent Manfred Schuller, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Öste [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 5

    [..] und Burgenland) tätig. Fand seine Berufung in der siebenbürgischen Jugendarbeit Seine Berufung fand er in der sächsischen Jugendarbeit, für die er auf dem Dinkelsbühler Heimattag mit dem ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis" ausgezeichnet wurde. Am Anfang stand eine Spende von Skiern aus Armeebeständen und Lebensmitteln der YMCA, die Helmut organisierte, um den in Österreich gestrandeten siebenbürgischen Jugendlichen ein paar unbeschwerte Tage in den Alpen zu ermö [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 29

    [..] Bollerwagen. Selbstverständlich trug auch er ein Trachtenhemd mit Halstuch und einen schwarzen Filzhut. Seiner Mutter Christine (geborene Göltsch) wurde am selben Tag der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis verliehen. Im Namen des Vorstands der HOG Michelsberg bedankte sich der Vorsitzende Manfred Schuur bei allen Trachtenträgern. Er freut sich auf eine weiterhin so zahlreiche Teilnahme in den nächsten Jahren. Toni-Ernst Pieldner Urweger Treffen Wiedereinweihung der r [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 6

    [..] rrates mit unbeschwertem Gewissen aufgegeben habe, da er diesen in guten Händen von Konrad Gündisch wusste. Zudem warb er für Hermannstadt und Schäßburg, die ,,eine ideale Position auf der Welterbeliste" wären, beispielhaft für die städtische Kultur der Siebenbürger Sachsen". Jugendpreisträgerin ,,Bindeglied zwischen den Generationen" Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis wird seit von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und Studium Transylvani [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 10

    [..] Bundesjugendleiterin der SJD. Christine Greger verfolgte sowohl in der Kreisgruppe Heilbronn, in der Jugendtanzgruppe Heilbronn als auch bei der SJD auf Landes- und Bundesebene stets das Ziel, die siebenbürgischsächsische Jugendarbeit und damit die siebenbürgische Gemeinschaft zu stärken, zu vernetzen sowie die Tradition am Leben zu erhalten. Die Stifter des Jugendpreises sind die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der Kreis Studium Transylvanicum (ST) [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 7

    [..] ebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft". Dankbar sei er den beiden ,,überragenden Musikerpersönlichkeiten von umfassender humanistischer Prägung" Victor Bickerich und Sigismund Todua, die sein musikalisches Denken entscheidend beeinflusst hätten. Jugendarbeit professionalisiert Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis wird seit von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und Studium Transylvanicum vergeben, an Rainer Lehni ,,in Anerkennung seiner [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 2

    [..] tschen angeworben habe. Nach Einsicht in viele Securitate-Unterlagen sei er überrascht gewesen, wie bereitwillig einige Sachsen mitgemacht, während andere sich heftig dagegen gesträubt hätten. Bettina Ganzert, die tags zuvor mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis ausgezeichnet worden war, kündigte an, dass sie ihr Preisgeld für ein Projekt zur Verfügung stelle, in dessen Rahmen junge Leute Interviews mit Zeitzeugen durchführen sollen. Der Regisseur Günter Czernetzky, [..]