SbZ-Archiv - Stichwort »Juni 1945«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1545 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 7

    [..] . Juni · H E I M AT TAG Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, sehr geehrte stellvertretende Bürgermeisterin Frau Nora Engelhard, sehr geehrter stellvertretender Bürgermeister Herr Georg Piott, sehr geehrte Ehrengäste, liebe Dinkelsbühlerinnen und Dinkelsbühler, liebe Landsleute! ,, Jahre Gemeinschaft ­ Mach mit!" lautet das Motto des diesjährigen Heimattages. Der darin enthaltenen expliziten Aufforderung zur Beteiligung sind viele Menschen gefol [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L ,,Wir haben offensichtlich einen empfindlichen Nerv getroffen", stellt Generalkonsul Gergö Szilagyi vom Generalkonsulat von Ungarn in Düsseldorf fest, mit Blick auf die mehr als Teilnehmer, die am . April aus ganz Nordrhein-Westfalen zu der Vortragsveranstaltung ,,Sachsen und Ungarn in Siebenbürgen" ins Gerhart-Hauptmann-Haus nach Düsseldorf gekommen sind. Als Hauptvortragender wurde Dr. Janos Szabolcs von der Universität Parti [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7

    [..] ugute kommt. Am . Mai halten Dr. Dr. Gerald Volkmer, Mitglied des Stiftungsbeirats, und Dr. Harald Roth, ehemaliger Geschäftsführer des Siebenbürgen-Instituts und Leiter der Bibliothek mit Archiv, einen weiteren Vortrag. . Juni: ,, Jahre Stiftung Siebenbürgische Bibliothek". Jahresempfang auf Schloss Horneck, Gundelsheim/ Neckar. Beginn um . Uhr. Die Stiftung war als eine kluge, weitsichtige und engagierte Initiative von wenigen mit dem ambitionierten Ziel, das Sieb [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 7

    [..] Mitte September die rund Nordsiebenbürger Sachsen mit Pferdefuhrwerken, Eisenbahnen und Militärlastern gegen Westen (Österreich, Sudetenland) e v a k u i e r t und untergebracht. Die bei Kriegsende in den sowjetischen Besatzungsz o n e n Deutschlands und Österreichs sowie in der Tschechoslowakei befindlichen Sachsen wurden im Juni/Juli auf Befehl der sowjetischen Besatzung nach Siebenbürgen rückgeführt (ca. ). In der Heimat folgen Enteignung, Lager und Zw [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 8

    [..] Motto ,,Heimat ohne Grenzen" lautete, wurde es nun auch für das heurige Sachsentreffen in Hermannstadt übernommen. Es mag außer einer Herkunftsheimat auch etwa eine geistige oder innere Heimat geben. Aber eine ,,Heimat ohne Grenzen"? Dazu gibt es ein hartes Werturteil von Schmitt-Roschmann: ,,Wenn Globalisierung Grenzenlosigkeit bedeutet, dann ist das für das Konzept ,Heimat`, das von Begrenzung lebt, eigentlich tödlich." Wenn dann das Heimatverständnis gar noch in einer tri [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 4

    [..] ragter für Vertriebene und Spätaussiedler Thomas Strobl im Rückblick auf das Jahr . Ein besonderer Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Reise von Minister Thomas Strobl ins westliche Rumänien im Juni. Gemeinsam mit einer Delegation der Stadt Ulm nahm er an den Heimattagen der Banater Deutschen teil. In Temeswar, zugleich europäische Kulturhauptstadt im Jahr , erlebte Minister Thomas Strobl, wie präsent die Kultur und die Traditionen der deutschen Minderheit in Rum [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 6

    [..] ibt sie die Entstehung und Entwicklung der Siedlung. Zu Beginn der er Jahre in Drabenderhöhe der geeignete Platz für eine siebenbürgisch-sächsische Siedlung, anfangs mit zahlreichen landwirtschaftlichen Nebenerwerbsstellen und zahlreichen Kleinsiedlungen. zog Enni Janesch nach Drabenderhöhe aus der Bergarbeitersiedlung Oberhausen-Osterfeld zu. Einweihung mit großen Festlichkeiten vom . bis . Juni , viele prominente Gäste aus Kirche, Politik, gesellschaftliche [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 7

    [..] an Vereine und Parteien gründen. Unmittelbar danach gründete der Vorsitzende des Hilfskomitees Fritz Heinz Reimesch den Verband der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, der am . Juni in München eingetragen wurde und von bis Landsmannschaft hieß. Dieser Landsmannschaft gelang es, unsere Landsleute aus Rumänien rechtlich genauso anzuerkennen, wie die Flüchtlinge aus den deutschen Ostgebieten. Rainer Lehni präsentierte Aufgaben, Struktur (Siebenbürgische Z [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 1

    [..] Am . Juni fand in Temeswar ­ der Kulturhauptstadt Europas ­ die . Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. Im Jahr fördert die Bundesregierung die deutsche Minderheit in Rumänien mit insgesamt , Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie des Auswärtigen Amtes. Hinzu kommen mehrjährige Förderprojekte der Beauftragten der Bundesregierung für Kul [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 14

    [..] e kann unserem Wunsch zum Mitmachen gerne Ausdruck gegeben werden. Wir freuen uns auf euch. Antje Krauss-Berberich, Pressereferentin Kreisgruppe Pfarrkirchen ­ Rottal-Inn Reise in die Sächsische Schweiz Am frühen Sonntagmorgen, dem . Juni, starteten gut gelaunte Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe Pfarrkirchen ­ Rottal-Inn ihre diesjährige -Tages-Reise in die Sächsische Schweiz. Die Reise führte uns über Regensburg und Windischeschenbach, wo ei [..]