SbZ-Archiv - Stichwort »König Ulrich«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 7

    [..] enbürgens in der Zwischenkriegszeit: Dr. Heinz Brandsch (-), langjähriger Direktor der Lehrerinnenbildungsanstalt in Schäßburg und Herausgeber der Lehrerzeitschrift ,,Schule und Leben ()". Im Mittelpunkt der Tagung stand zudem eine Gedenkveranstaltung für Walter König (-), die im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums stattfand. Dr. Ulrich Andreas Wien würdigte in dem Festvortrag ,,Prof. Dr. h.c. Walter König als Schulhistoriker der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 3

    [..] ge Over Troubled Water", ,,Words", ,,Die wilden Jahre sind vorbei" bis ,,Ich war noch niemals in New York". Das musikalische Programm am Samstag umfasste eine sehr faszinierende Darbietung deutscher Balladen. Der junge Bariton Tim Lucas, am Klavier begleitet von Heinz Acker, interpretierte mit großer Ausdrucksstärke klassische Balladen wie ,,Der König von Thule", ,,Der Handschuh", der Schatzgräber" ,,Der Floh". Besonders berührend: ,,Die Uhr" ­ ein Lied über den Herzschlag de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 8

    [..] Einladung ins Ungewisse" enthält ihre Dankesrede zur Preisverleihung und die zugehörigen Vorlesungen. Der AKSL Rumänien lädt zu einer internationalen Tagung zur Bildungsgeschichte vom .-. Mai nach Hermannstadt ein. Die Konferenz wird aus Anlass und im Kontext der Wiederkehr des . Geburtstags des Schulhistorikers und AKSL-Vorsitzenden Professor Walter König gehalten. Der Vorsitzende, apl. Prof. Dr. Ulrich A. Wien, wird in einem Festvortrag am . Mai bei einem Empfang i [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 5

    [..] Berlichingen" mit Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch. Das musikalische Begleitprogramm ,,Ein Zeitreisender auf Schloss Horneck" ­ mit Gesang, mittelalterlichen Instrumenten, Elektronik übernimmt Musiker Rupert Bopp. .-. Uhr Musikprogramm ,,Der König von Thule" ­ deutsche Balladen mit Tim Lucas (Bariton) und Prof. Heinz Acker (Klavier) .-. Uhr ,,Anstehende denkmalgerechten Dachsanierung des Schlosses" ­ Neues aus der vor-restauratorischen Untersuchung berichten Dr [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 6

    [..] · . Dezember R U N D S C H AU König Andreas II. hatte im Dezember eine Rechtssetzung für Siedler aus dem Römisch-Deutschen Reich erlassen, um qualifizierten, verteidigungsbereiten Arbeitskräften eine Zukunft im ungarischen Königreich zu sichern. Um das mit heutigen Termini zu beschreiben: Es wurde ein Migrationspapier erlassen, um Pull-Faktoren zu setzen ... Sie wurde ­ mit einigen kürzeren Unterbrechungen ­ genau Jahre lang, bis , respektiert! Kaum eine [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 11

    [..] rkunde, aus welcher die Siebenbürger Sachsen in den nachfolgenden Jahrhunderten ihre Rechte ableiteten: der Goldene Freibrief oder das Andreanum. Allerdings ist das Originalschriftstück aus dem Jahr , in dem König Andreas den Siebenbürger Sachsen die Rechte garantierte, verloren gegangen. Was man im Museum sehen kann, ist die Bestätigung der Rechte durch dessen Enkel, Kaiser Karl Robert von Anjou aus dem Jahr . Die darin definierte weitreichende Autonomie war für jene [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 6

    [..] en Museum mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Dachpatenschaft für den Beginn der Dachsanierung (ab Euro Spende werden Spender auf einer bleibenden Tafel im Schloss genannt): Walter König im Gedenken an Malvine und Gerhard König. Dachpatenschaften gelten den vor-restauratorischen Untersuchungen des Schlossdaches/ Dachstuhls und der großen Dachsanierung. Schlosspaten (ab Euro), für den Erhalt des Schlosses u.a. Belange des Vereins: Krista & Diete [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 1

    [..] s auf dem Großen Ring werden jeden Abend, von Freitag bis Sonntag, Konzerte geboten. Die Festveranstaltung mit Ausstellung im Thaliasaal ist am Samstag um . Uhr dem -jährigen Jubiläum des Andreanums gewidmet. Der vom ungarischen König Andreas II. ausgestellte ,,Goldene Freibrief" war die Rechtsgrundlage für die jahrhundertelange Existenz der deutschen Siedler in Siebenbürgen. Den Vortrag und die Einführung in die Ausstellung werden Dr. Harald Roth und Thomas indil [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 4

    [..] ommel kamen zum Einsatz. Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch referierte zur Einwanderung der Siebenbürger Sachsen, wobei der ,,Goldene Freibrief", das Andreanum, im Fokus stand. Der Freibrief wurde auf Pergament geschrieben, das königliche Siegel in Wachs gedrückt. ,,Golden" ist er in seiner Bedeutsamkeit für die Siebenbürger Sachsen. In der vom ungarischen König Andreas II. im Jahr ausgestellten Urkunde wird elfmal der Begriff ,,Libertas" verwendet. Er umschließt persönliche [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 4

    [..] ,) . Mo. Neujahr Jesus Jos. ,- Lk. ,- Pr.: Jak. ,- Psalm ,- . Di. Gesetzl. Feiertag in Rum. Horst, Dietmar , Basilius . Mi. Daniel . Do. Isabella . Fr. Simeon, Egbert .Sa.EpiphaniasHl.DreiKönige(kath.)Pia,Henrike Eph. ,- Mt. ,- Pr.:.Kön.,- Psalm,-.-.b- . So. . So. n. Epiphanias Raimund Jes. ,- Mt. ,- Pr.: .Kor. ,- Ps. ,-.- . Mo. Erhard, Dieter . Di. Ehrenfried . Mi. Hubert . Do. Hilda . Fr. R [..]