SbZ-Archiv - Stichwort »Künstlergilde«

Zur Suchanfrage wurden 253 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 3

    [..] ung Hans Fronius in der Orangerie des Homburger Schlosses -- sie wurde am . April eröffnet -- zu Ende. In Gegenwart eines zahlreichen und prominenten Auditoriums hatte Dr. Ernst Schremmer von der ,,Künstlergilde" Esslingen in das Werk des am . Sept. in Sarajewo geborenen Künstlers eingeführt, der am . Mai in Dinkelsbühl den ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis" erhalten wird. Hans Fronius zeigte in der Orangerie. Zeichnungen, Skizzen, Holzschnitte, Lithographie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 4

    [..] Christlich Sozialen Union (CSU); Hans Mey, Vorsitzender des Landesbeirates für Vertriebenenund Flüchtlingsfragen beim Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen; Dr; Schremmer, Künstlergilde, Eßlingen; Ernst Habermann, Lugano, und von vielen anderen Landsleuten, von Orts-, Kreisund Landesgruppen. Die Landsmannschaft der Siebenburger Sachsen in Deutschland dankt auf diesem Wege für die große Anteilnahme an dem Verlust, der ihr durch den Tod Erhard Plesch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4

    [..] nd Anerkennung der Stadt Hattingen ausgesprochen. Hildegard Schieb war nicht nur Ehrenmitglied des Hattinger Kunstvereines, sie war auch Mitglied des Bochumer Künstlerbundes, außerdem gehörte sie der Künstlergilde Esslingen an und war Mitglied des Wirtschaftsverbandes bildender Künstler in Westfalen. Hatte die Künstlerin in Hattingen ,,Heimatpflege" mit Zeichenst'ift, Linol- und Holzschnittstichel betrieben, so gaben die Eindrücke zahlreicher Studienreisen nach Frankreich, Sp [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 3

    [..] ,hospites" in Siebenbürgen (). In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. --. F o b e r t h, Otto: Die Aufgaben der Kunstgeschichte im Sinne Georg Dehios. In: Die Künstlergilde, Eßlingen. . Folge, , S. --. G ö l l n e r , Carl: Türkenabwehr in Südosteuropa in der zweiten Hälfte des . JahrhunJahr der politischen Gefangenen Die Gefangenen-Hilfsorganisation Amnesty International hat zum ,,Jahr der politischen Gefangenen" erklär [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4

    [..] achige Gegenwartsliteratur aus der Sozialistischen Republik Rumänien". Die Bibliothek führt ständig Autorenlesungen durch, zu denen auch die öffentlichen Freitagslesungen der Fachgruppe Literatur der Künstlergilde Nordrhein-Westfalen zählen. Anläßlich des zehnjährigen Jubiläums erschien der zweite Band des Druckkataloges über die Bestände der Bibliothek. Dank der vorbildlichen Betreuung der Bibliothek durch die Diplombibliothekarin Barbara Hofmann wird der Bücherbestand stets [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 4

    [..] umänische Vaterland. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. , vom . April . S. . K r o n f u s s , Wilhelm: Laudatio. Professor Otto Folberth -- Träger des Georg-DehioPreises. In: Die Künstlergilde, Eßlingen. .-. Folge, , S. --. L i es s , Otto: Musikpflege in Heldsdorf vor Jahren. In: Neuer Weg, Bukarest, Jg. . Nr. vom . April . S. . P h i l i p p i , Maja: ,,Burger" und ,,inwaner". Die soziale Struktur des Bürgertums von Kronstadt [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 3

    [..] t, bei Professor Losert (Aquarell) in Wörth/Regensburg, bei Professor Trökes und Professor Deluigi an" der Sommerakademie in Salzburg. Lici Roland-Mederus ist Mitglied des Kunstvereins Karlsruhe, der Künstlergilde Buslat und der Künstlergilde Esslingen; Städte wie Salzburg und Karlsruhe haben Arbeiten von ihrer Hand angekauft. Neben persönlichen Ausstellungen in Karlsruhe, Stuttgart, BadenBaden, Salzburg und Schloß Bausch'lott bei Pforzheim fanden ihre Bilder auch dort immer [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5

    [..] ichter Preise an Siebenbürger Folberth und Aichelburg geehrt In einer auch von Presse und Rundfunk gewürdigten, eindrucksvollen Feier wurden am . und . Mai die Georg-Dehio-Preise von der Eßlinger Künstlergilde und der JohannWenzel-Stamitz-Preis (Ostdeutscher Musikpreis) verliehen. In einer Begrüßungsansprache bezeichnete der Vertreter der Württemberger Landesregierung die ,,Eßlinger Begegnung" und die Dehio-Preisträger als ,,Herzkammer der deutschen Kultur". Unter den Pre [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 3

    [..] rst sinnvoll, wenn die anderen grundsätzlichen Fragen zwischen Bund und Ländern geklärt seien, s. u. e. Hans-Fronius-Ausstellung auch in Remshalden-Grunbach Durch Vermittlung von Dr. Ernst Schremmer (Künstlergilde Esslingen) wird die vorher in Würzburg, Esslingen und Heilbronn gezeigte Ausstellung von Zeichnungen und Druckgraphik des Künstlers Hans Fronius nun auch in der ,,Kleinen Galerie" in Remshalden-Grunbach zu sehen sein. Fronius, dessen international bedeutsames Werk a [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 3

    [..] / ,,Ostdeutsche Galerie" gezeigten Ausstellung -- Malerei und Graphik, Arbeiten --, ist in der Bundesrepublik Deutschland von Hans Fronius immer wieder einiges zu sehen gewesen; so überließ die ,,Künstlergilde e. V.'VEßlingen der Heilbronner Stadtbücherei für den Monat März Zeichnungen, Druckgraphiken und Buchillustrationen zu einer weiteren Schau; Dr. Ernst S c h r e m m e r und Rolf S c h u l l e r hatten sie vermittelt. Hans Fronius' gesamtes Werk ist von der Handschri [..]