SbZ-Archiv - Stichwort »Kalender«

Zur Suchanfrage wurden 866 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] k überreicht wurde. Nach den Dankesworten wurden unsere älteren Landsleute mit Geschenken bedacht. Es wurden insgesamt Frauen und Männer mit einer guten Flasche Rheinwein und einem Siebenbürger Kalender beschenkt. Und dann endlich kam der von unseren Kleinsten schon so; mit Spannung erwartete Nikolaus in den Saal gestampft. Er hatte einen weiten Weg hinter sich, denn er kam aus Siebenbürgen über die tiefverschneiten Karpaten zu uns nach Mannheim ins Eichbaum-Stammhaus. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7

    [..] m Vorjahr bedeutend vergrößert, und das ganze Jahr hindurch herrscht dort ein vergnügtes Treiben der Mitglieder und deren Familien und Freunden Bücher und Zeitschriften Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender Jahrbuch , herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Innere Mission und Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Zusammengestellt vom . Vorsitzenden Oberstudiendirektor Hans Philippi. Selbstverlag des Hilfskomitees: Geschäftsstelle München [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 2

    [..] itionsreiche Einheit ,,evangelisch-sächsisch" -- das TheZum IN. Male erscheint in Kürze der Siebenbürgisch-sächsische Hauskalendcr. Auf den ersten Seiten enthält cr alles, was wir in einem solchen Kalender suchen und im ,,Christlichen Hausfreund" oder im ,,Voltskalender" zu finden gewohnt waren: Feiertage, Namenstage, Wetter und Himmelserscheinungen, die Predigtteite des Sonntags und einen Plan für die tägliche Vibellese, Dann aber folgen Seiten mit einer Fülle von Vil [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 2

    [..] Besucher Siebenbürgens, uns gute Fotografien/ die sie von ihrer Fahrt in die Heimat mitbringen -- besonders aus unseren Dörfern und vom kirchlichen Leben, einzusenden und für ,,Licht der Heimat" und Kalender zur Veifügung zu stellen. I m Oktober veranstalten wir in Großhurden im Belgischen Land einen siebenbüigisch-sächsischen Kirchentag, del mit dei Einweihung der dortigen Siedlung verbunden weiden soll. Neben dem Gedenken an den Weg/ den wir seit dem Verlassen der Heimat i [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3

    [..] rk beitragen könnten. Herr Pfarrer Heß, der damals knapp ein Jahr in Nottendoif war, plante einen Gemeindeabend und besprach die Sache mit uns vom Kirchenchor. Ich erinnerte mich, im Siebenbürgischen Kalender Z? ein nettes Lustspiel mit dem Titel ,,Wie sie zu einer Turmuhr kamen" von Marie von Heldenberg gelesen zu haben. Wir machten Herrn und Frau Pfarrer Heß den Vorschlag, dieses Stück an dem Gemeindcabend zu spielen. Beide waren einverstanden, daß der Chor das Stück einü [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 14

    [..] Im Frühjahr Lieber Landsmann! Wir hatten in der Heimat eine stattliche Anzahl fortlaufend erscheinender Veröffentlichungen: Zeitungen, Wochen- und Monatsschriften, Kalender und Jahrbücher. Davon waren einige Kulturzeitschriften von Rang. In Westdeutschland steht uns lediglich eine Kulturzeitschrift gemeinsam zur Verfügung: die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter". In der Heimat war es für jeden selbstverständlich, Kirche und Volkstum, überdies noch besondere Vorhaben [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] nachtlichen Motiven, aber auch Erinnerungen an Bauwerke des deutschen Ostens vervollständigen das Büchlein, das in der Tat ein rechter, herzlicher Weihnachtsgruß ist. ,,Siehenbürgisch-Sächsischer Hauskalender, Jahrbuch " , Herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in ,,Innere Mission und Hilfswerk der Evangel. Kirche in Deutschland". Zusammengestellt vom . Vorsitzenden Oberstudiendirektor Hans Philippi, Seiten. Selbstverlag des Hilfskomitees: Geschäftss [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] rspektive bietet dieses Werk alles Wichtige und Wissenswerte in aufgelockerten und auch dank der vielen Illustrationen leicht verständlicher Form. d. g. Stiftung Soziales Friedenswerk: Herzhafter Hauskalender Seiten, Bilder, Buchschmuck von Ernst Dombrowski, Herausgeber Stiftung Soziales Friedenswerk, Salzburg, Ignaz-Harrer-Str. , Freundeskreis zur Förderung begabter Jugend, Salzburg, gebunden Preis ,-- S. Es ist wirklich ein herzhafter Hauskalender, der der J [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4

    [..] nd Heimatstuben. Das Ostdeutsche Zeitungs- und Zeitschriftenarchiv bewahrt und sammelt fortlaufend die Publikationen aller Volksgruppen, darunter z.B. auch die ,,Siebenbürgische Zeitung" und den Volkskalender unseres Hilfskomitees. Ein Lichtbild-, Film- und Tonarchiv verfügt in gegenwärtig rund Diapositiven über Aufnahmen aus Landschaft, Wirtschaft, Volkstum, Geschichte, Siedlungen und Persönlichkeiten. Der Bestand an Schmaltonfllmen ist zunächst noch gering, desgleichen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] ünstler sowie die Kunststätten und Fachausdrücke verleihen dem Buch neben seinem Kunstwert den Charakter eines vielseitigen und übersichtlichen Nachschlagewerkes. L. R. Siebenburgisch-sächsischer Hauskalender Jahrbuch Herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Innere Mission und ·Hilfsiuerk der Evangelischen. Kirche in Deutschland, zusammengestellt vom . Vorsitzenden Oberstudiendirektor Hans Philippi, Selbstverlag des Hilfskomitees. Geschäftsstelle: Münc [..]