SbZ-Archiv - Stichwort »Kapellmeister«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 9

    [..] rt fand außerdem vor dem Haus von Birgit und Michael Pfeiffer statt, die somit quasi als Gastgeber fungierten. Die Musikerinnen und Musiker der Adjuvanten spielten sich unter der Leitung ihrer beiden Kapellmeister Karl Karniek und Günter Schädl quer durch ihr Repertoire und begeisterten das Publikum, das auf den davor aufgestellten Bierbänken lauschte. Fester Bestandteil eines Konzertes ist das ,,Lied der Heimat", das auch an diesem Abend nicht fehlen durfte. Unter den rund [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 19

    [..] ker Bruner, Grußwort und Zuschuss der Kreisgruppe Herten überbrachte die Vorsitzende Karin Roth. Der Nachmittag wurde für regen Austausch bei leckerem Essen und natürlich gemeinsames Musizieren unter Kapellmeister Heiko Ginsel genutzt. Die Blaskapellenreferentin der Landesgruppe NRW, Andrea Bloos, überbrachte einen Gruß unserer Landesgruppe und nahm mehrere Ehrungen vor: Hervorzuheben ist zunächst einmal Georg Lutsch mit Jahren Mitgliedschaft, Heiko Ginsel und Uwe Brand si [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 26

    [..] schpolka ,,Wir sind die Sachsen aus Siebenbürgen" geschrieben hat. Ein erster Höhepunkt am Samstag war das Zusammenspiel aller knapp Burzenländer Musikanten und Musikantinnen unter dem Dirigat der Kapellmeister der verschiedenen HOGs: Klaus Knorr (Honigberg), Herbert Daniel (Neustadt), Holger Darabas (Brenndorf), Dieter Tartler (Heldsdorf) und Reinhard Göbbel (Zeiden). Gespielt wurden Polka, Walzer und Märsche aus dem gemeinsamen Notenheft der Burzenländer Musikanten. Das [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 9

    [..] rdengland tätig, bevor die Familie nach Perth in Australien auswanderte. Die Familie ist seit über Jahren mit Brenndorf verbunden ist. Günters Großvater väterlicherseits, Michael Wagner, war Kapellmeister in Brenndorf. Der Großvater mütterlicherseits, Hubert Hedwig, war Fotograf und Buchbinder in Kronstadt. Die Kunst spielte also eine große Rolle auch im Leben der Vorfahren. Günter Wagner schrieb in den Briefen aus Brenndorf: ,,An unseren Hobbys nehmen wir regen [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 15

    [..] enbürger Sachsen: Als Privatlehrer für Tenorhorn wurde für den damals achtjährigen Karl nämlich ein gewisser Hans Anner engagiert. Später absolvierte Karl beim OÖ. Blasmusikverband die Ausbildung zum Kapellmeister. bis war er Mitglied der Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" und spielte dort die Tuba. Seit ist Karl Mitglied der ,,Lustigen Adjuvanten", dort spielt er Tenorhorn. hat er gemeinsam mit Günther Schädl die musikalische Leitung der Adjuvanten übe [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 10

    [..] schaft und Jugend, genannt ,,Am Tanzboden", beherbergt, war am . Jänner bis auf den letzten Platz besetzt. Wie in jedem Jahr sorgte unsere Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" unter der Leitung von Kapellmeister Peter Kusen für die musikalische Umrahmung. Nachbarvater Kons. Dietmar Lindert konnte neben den anwesenden Mitgliedern zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Vizebürgermeister Peter Aichmayr, die beiden Pfarrer i.R. Mag. Gerhard Grager und Mag. Georg Zimmermann, K [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21

    [..] en Musikern gesellten sich Musikkollegen aus dem Bekanntenkreis und der Werkskapelle Schubert & Salzer. Nach und nach wuchs der Musikerkreis, begünstigt durch die Zuwanderung aus Rumänien. Als erster Kapellmeister leitete Willi Schatz, gebürtiger Abtsdorfer, die Kapelle. Die Feiern der Kreisgruppe Ingolstadt, Geburtstage, kleinere Feste und auch Beerdigungen wurden musikalisch gestaltet und so das kulturelle Leben in Ingolstadt und darüber hinaus bereichert. Leider verstarb W [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 23

    [..] eimat hat uns stark geprägt. Die Bräuche und Traditionen der Neppendorfer Sachsen und Landler spielten dabei eine entscheidende Rolle, ebenso die engagierte Arbeit unserer Eltern, Großeltern, Lehrer, Kapellmeister und Pfarrer. Diese Erinnerungen sind tief in uns verankert. Schule, evangelische Kirche und musisches Leben vermittelten uns nicht nur fundierte Bildung, sondern auch Werte wie Gemeinschaft, Zusammenhalt und kulturelle Identität. Diese Werte wirken auch heute in uns [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 27

    [..] dition in Neppendorf erfolgte durch die Massenauswanderung der deutschen Ortsbewohner nach Deutschland. Nach einer kurzen Unterbrechung wurde sie in Crailsheim auf Initiative der vormaligen Kapellmeister Johann Gärtz und Mathias Hubner wiederbelebt und gegenwärtig vom Neppendorfer Musiker Kurt Müller weitergeführt. In den letzten Jahren fanden auch einheimische Musiker aus den Crailsheimer Ortsteilen Roßfeld und Gronach den Weg in die Blaskapelle. Sie ist inzwischen [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 12

    [..] tiven haben mit großer Freude getanzt und musiziert. Hervorzuheben ist die schon beim Kulturaustausch erprobte, sehr gute Spielgemeinschaft zwischen den Mitgliedern der Trachtenkapelle Traun mit Kapellmeister Peter Kusen und den ,,Lustigen Adjuvanten" mit Kapellmeister Günter Schädl (Karl Karniek fiel ja aus gesundheitlichen Gründen kurz vor der Reise leider aus. Auch die Mitglieder der ,,Alten Jugend" und der Siebenbürger Jugend haben gut zusammengearbeitet, sprich geta [..]