SbZ-Archiv - Stichwort »Kapellmeister«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1

    [..] Stadt sechs siebenbürgisch-sächsische Musikkapellen in Tracht, und zwar die Kapellen aus Kammer am Attersee unter Leitung von Georg Lindinger; die Musik aus Linz, dirigiert von Auer; Mattighofen mit Kapellmeister Kolbenschlag; Salzburg, dirigiert von Rektor Engler; Traun unter Lehrer Müller; .Vorchdorf, geleitet von Kapellmeister Weber. Ihr flottes Spiel fand Anklang auch bei den Welsern, die mit wachsendem Staunen die Invasion ihrer Stadt erlebten und an den Veranstaltungen [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 4

    [..] Dazu gesellten sich Haneck, Hoos, Daichandt, Nief, Theil und Müller, fast alle Nordsiebenbürger. In der Generalversammlung der Musikkapelle am . April wurde der Vereinsvorstand neu gewählt. Zum Kapellmeister wurde Johann Ohler und zu seinem Stellvertreter sein Sohn Michael Ohler wiedergewählt. Zum fünften Mal wurde Michael Ohler . Vorsitzender. Ferner wurden gewählt: zum . Vorsitzenden Georg Weber, zum Kassier Johann P r a l l , zum Schriftführer Johann O h l e r j u [..]

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] ,,HMmteich" war trotz des ungewöhnlich späten Termins auch in diesem Jahre ein großer Erfolg beschieden. Das ist nicht zuletzt der wirklich ausgezeichneten Kapelle Andreas Müller zuzuschreiben, deren Kapellmeister, übrigens ein Donaiuschwabe, es wie kein zweiter verstand, die Anwesenden von. Anfang an in die richtige Stimmung zu versetzen. Besonderes Lob verdienen aber vor allem, die mit der organisatorischen Vorbereitung dieses Abends betrauten Ausschußmitglieder: Herr Dr. K [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] hr zurückblicken und über das Wichtigste berichten. Der Verein besteht heute aus aktiven Mitgliedern und den Ehrenmitgliedern. Die musikalische Leitung hatte Herr Ing. Edgar L i e b , der als Kapellmeister auch im vergangenen Jahr sein Bestes tat und die Kapelle ein gutes Stück voranbrachte. Dankbar sind zu erwähnen auch Kapellmeisterstellvertreter Hans A u n e r und Obmann B a i e r, der wie immer altbewährte Organisationsleiter innerhalb des Vereins und als ,,Überal [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lädt auch auf diesem Wege alle Landsleute dazu herzlich ein und bittet die evtl. Teilnahmemeldung bei der jeweiligen Blaskapelle abzugeben oder sich direkt an Kapellmeister Ohler, Setterich ( c), . zu wenden. - Für Quartier wird gesorgt. Ferienlager in Rimsting Für Jugendliche von -- Jahren Ähnlich wie im vergangenen Jahr will unser Hilfsverein je Mädchen und Jungen im Alter von bis Jahren zu einem zehnt [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] h an unsere Konzertreisen erinnern: Wien, Leipzig, Dresden, Brüssel, Amsterdam, Paris...? Hätten Sie nicht Lust, wieder so eine Konzerttournee mitzumachen?" Das ist der Beginn eines Schreibens, . das Kapellmeister und Komponist Georg B a c h n e r kürzlich von einer international bekannten Amsterdamer Konzert- und Theateragentur erhalten hat. Wer nach einem Vierteljahrhundert von seinem früheren Impresario noch solche Angebote erhält, der muß ein Könner sein! Am . Januar wu [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 1

    [..] hbarorteBaesweiler, zu dessen Kirchengemeinde aucn Setterich noch · gehört, las die Liturgie. Unser Kirchenchor, unter Leitung von Lehrer Michael Hartmann, und unsere Blasmusik, unter der Leitung von Kapellmeister Johann Ohler, halfen mit, den Gottesdienst würdig und feierlich zu gestalten. Bis zur Grundsteinlegung hatten schon freiwillige Helfer, meist Siebenbürger Sachsen, am neuen Werk selbstlos mit geschafft. Herr Presbyter Simon Ohler hat sich für das Gelingen des Bau [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 3

    [..] eine fachliche Ausbildung erhielt er arj dem damaligen Leipziger Landeskonservatoriuni; angeschlossenen Kirdjenmusikalisehen Institut unter Karl Staraubes Leitung. Daneben zog es ihn immer weider zur Kapellmeister-iLaufbahri' hin, unld konnte er sein Kapellmeister-Examen nachholen, um gleich, in seine Heimat nach Schäßtourg und' dann-, nach Herroannstadt als Musikdirektor berufen zu werden. Hier führte er noch die Jahrhundertfeier des Musikvereins ,,Hermania" upter [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7

    [..] tesleben und Publikum belegen, sondern vielmehr noch eine Fülle von Pionierleistungen, wie etwa die Tatsache, daß man in Preßburg das erstemal überhaupt Goethes ,,Clavigo" gespielt hat, daß der junge Kapellmeister Richard Wagner von Riga aus seinen Siegeszug begann, daß Gottscheds literarische Leistung, daß das Danziger Barocktheater, daß Breslau vor und durch Gerhart Hauptmann, vor allem sein traditionsreiches Lobe-Theater Entscheidendes kreiert haben, daß Wien eine ost-, Su [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3

    [..] nen Ständchen aufwartete. Am Nachmittag waren Tausende auf den Beinen, die trotz des einsetzenden Regens ausharrten, um den Klängen der großen Gemeinschaftskapelle, die wiederum unter der Leitung von Kapellmeister Lieb auf dem Osterfelder Marktplatz musizierte, und die Straßen waren ,,umlagert", als man nach Sterkrade marschierte, um hier nach dem großen Festzug auf dem Großen Markt das Konzert zu wiederholen. Das große Musikfest fand im ,,Kaiserhof" einen würdigen Ausklang, [..]