SbZ-Archiv - Stichwort »Karin Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 425 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 5

    [..] gs des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zur Kenntnis genommen, das SiebenbürgenInstitut mit Bibliothek und Archiv nachhaltig zu unterstützen. Überbracht wurde die Nachricht von den beiden Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Karin Servatius-Speck und Alfred Mrass. Der durch Frau Romy Friedemann vertretene Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien stellte auch für Projektförderungen in Aussicht und gab damit der guten Zusammenarbeit mit dem Kulturrat Ausdruc [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 1

    [..] urkunde. Nach dem Kassenbericht und dem Bericht der Rechnungsprüfer, vorgetragen von Wolfram Schuster, wurde der alte Bundesvorstand entlastet. Die stellvertretende Bundesvorsitzende Karin Servatius-Speck würdigte sodann den Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr als ,,Kapitän", der das Schiff seit mit Weitsicht gesteuert und sich vielseitig eingesetzt habe, etwa für den Erhalt des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim und die Errichtung einer Begegnungsstätte [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 2

    [..] lleitung hatte der Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert inne. Alfred Mrass ( Stimmen) kommt als Stellvertretender Bundesvorsitzender neu hinzu, wieder gewählt wurden als Stellvertretende Bundesvorsitzende Rainer Lehni (), Doris Hutter () und Karin Servatius-Speck (). Die vier weiteren Kandidaten Michael Konnerth, Hannelore Scheiber, Thorsten Schuller und Fritz Ziegler (Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge) erreichten nicht die notwendige Stimmenzahl, zeigten ab [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 3

    [..] als Anknüpfungspunkt siebenbürgisch-sächsischer Identifikation. Neuer Bundesvorsitzender ist Rechtsanwalt Dr. Bernd B. Fabritius, als Stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Alfred Mrass, Rainer Lehni, Doris Hutter und Karin ServatiusSpeck gewählt. Im Amt bestätigt wurden Bundesschatzmeister Peter Pastior (München) und Schriftführer Erhard Graeff (Röhrmoos). Zu Bundesfachreferenten mit Stimmrecht im Vorstand wurden erneut berufen: Anna Janesch (Drabenderhöhe) als Bundesref [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 18

    [..] gen. Rüdiger Galtz schreibt unter dem Titel ,,Auf zum Kilimandjaro!". Anschließend kommt erneut Reinhold Kraus zu Wort: gemeinsam mit weiteren Adonis-Mitgliedern hat er das Matterhorn und die Dufourspitze erklommen. Über eine Wanderwoche im Val d'Anniveires im Wallis berichtet Erich Simonis. Karin Scheiner hat einen Beitrag über ihre Reise um den Globus verfasst, Anja Slowinski berichtet über einen Wanderaufenthalt im Karpatenbogen und Uwe Konst über Spurensuche an der polnis [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 4

    [..] ch Mitglied der Findungskommission ist, nochmals vorgestellt. Für den Bundesvorsitz kandidieren Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr und RA Dr. Bernd Fabritius. Für die Funktion der vier stellvertretenden Bundesvorsitzenden treten Karin Servatius-Speck, Doris Hutter, Rainer Lehni, Fritz Ziegler, Thorsten Schuller und Michael Konnerth an. Als Schriftführer und Schatzmeister bewerben sich Erhard Graeff bzw. Peter Pastior. Ihre Bereitschaft, als Referenten im Bundesvorstand mitzuarbeite [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 4

    [..] selben Ort folgen weitere Vorstellungen am . August um . Uhr sowie am . August um . Uhr und . Uhr. Die mobile Schultheaterproduktion kann gebucht werden unter Telefon: ( ) (Verwaltung, Grenzlandtheater Aachen). Ingrid Gündisch, Tochter der bekannten siebenbürgischen Schriftstellerin Karin Gündisch, wurde in Bukarest geboren und siedelte in die Bundesrepublik aus. Die diplomierte Schauspielregisseurin arbeitete bis am Schauspiel Köln, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 30

    [..] Wie in dieser Zeitung mitgeteilt, findet das Treffen der Hermannstädter in Landshut vom . bis . September statt. Am Samstag, dem . September, findet im Foyer des Landshuter Rathauses eine Bilderausstellung zweier Hermannstädter Malerinnen mit Verkauf statt. Es sind dies die Malerin Karin Braun (lebt in Berlin) und die jüngere Marietta Lutsch, geborene Kristoffy (Ludwigsburg). Beide Künstlerinnen präsentieren Gemälde mit Hermannstadt-Bezug, die bestimmt bei vielen Besuch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 10

    [..] rger Sachsen wurden durch Erfahrungen geprägt, die sie in ihrer jahrhundertealten Geschichte im südöstlichen Europa gesammelt haben, eine Geschichte, die sie immer zugleich westeuropäisch eingebunden hat, stellte Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und stellvertretende Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, vom Podium aus fest. Dazu gehörten die deutsche Muttersprache, eine westeuropäisch- [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 11

    [..] dem Glücksgefühl der befreiten Seele ­ so erleben wir ihn Seite für Seite." (Klappentext) Die unveränderte Neuauflage ist im Buchhandel erhältlich: Lothar Günther Buchheim: ,,Tage und Nächte steigen aus dem Strom ­ Eine Donaufahrt", Verlag Langen-Müller, gebunden, Preis: , Euro, ISBN: ----. Buchheim tanzte mit Siebenbürgerin Die in Kronstadt geborene Autorin Karin Bruder erhält für ihre Erzählung ,,Servus" den österreichischen ,,Frau-Ava-Literaturpreis" [..]