SbZ-Archiv - Stichwort »Karin Servatius-Speck«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 5

    [..] bürgische Zeitung Seite Hoffnung stiften - überall, wo wir leben Fortsetzung von Seite schaftsphotographien von Hans Bergel gezeigt und sein Buch ,,Zuwendung und Beunruhigung" vorgestellt, in das Karin Servatius-Speck einführte; eine dritte war dem Graphiker Johann Untch gewidmet, wobei Erhard Graeff, der Bundeskulturreferent der Landsmannschaft, die Vernissage vornahm; eine vierte informierte eingehend über die Arbeit des siebenbürgisch-sächsischen Kulturzentrums in Gund [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 3

    [..] anz Fühmann als Ziel bezeichnet und folgendermaßen beschrieben werden kann: ,,Wir werden weiterhin der Wahrheit nachsinnen. Mehr Schmerz? Wir werden es erfahren. Aber es kann wohl nicht anders sein." Karin Servatius-Speck [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 6

    [..] lpturaler Kommentar zum Thema. Die Säule ist , m hoch und aus Gußeisen gefertigt. Ihre Plazierung ist gelungen, da sie als dynamischer Kontrast zu den großflächigen, weißen Gebäuden ringsum wirkt. Karin Servatius-Speck klärt, die sogar Friedrich Teutsch als Zeitgenosse nicht einheitlich handhabt. Das kommt daher, daß es zwischen dem ,,Zentralausschuß", dem ,,Nationalrat" und ,,Volksrat" keine wesentlichen Unterschiede gab. Fazit: Die Darstellung Roths erhärtet ein übriges [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 3

    [..] hungs- und Dokumentationsstelle Gundelsheim. Moderation: Haro Schuller, Bundesjugendleiter. Teilnehmer am Podium: Ingrid von Friedeburg-Bedeus, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft; Karin Servatius-Speck, Freiburg; Dr. Konrad Gündisch, Historiker; Harald Pepel, Jugendforum der Deutschen in Hermannstadt; Erhard Graeff, Kulturreferent der Landsmannschaft. Kleiner Schrannensaal. Abschluß des Heimattages; Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der S [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 7

    [..] in Siebenbürgen". Im gleichen Haus der Heimat wurde zwischen dem . Februar und . März eine AusstellungmitArbeiten der Malerin und Graphikerin Eva-Maria Scheiner gezeigt. Bei der Vernissage führte Karin Servatius-Speck in das Werk der Künstlerin ein. und Egge durch die Gassen ziehen und Samen auswerfen, erinnern an das Matthäus-Evangelium, wo von ,,guten Samen" und ,,Unkraut" die Rede ist. Es soll auch eine Anspielung auf ein Paulus-Wort sein: ,,Du Narr, was du säest, wird [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 7

    [..] n den Bildern für seinen Höhenflug nur noch zwei Schwingen geblieben sind, dieser Künstler ist kein schiefer Vogel. Mit spitzer Feder rechnet er ab, um uns alle der Wahrheit ein Stück näherzubringen. Karin Servatius-Speck Eine andere Serie von Karikaturen könnte man ,,Vogelbilder" nennen. Natürlich meinen sie den Menschen: Zu lange für den Käfig gezüchtet, kann der Vogel nie mehr ganz frei sein - sein Käfig fliegt mit ihm mit. Nicht nur Gesellschaftskritik führt hier die Tusc [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 7

    [..] z-Schwarzenbacher, die einleitend einen sachkundigen Vortrag über die Trachtenlandschaft Siebenbürgen gehalten hatte, die vormals in Hermannstadt und heute in Freiburg im Breisgau lebende Germanistin Karin Servatius-Speck, die in Drabenderhöhe ehrenamtlich wirkende stellvertretende Vorsitzende der dortigen landsmannschaftlichen Kreisgruppe, Anni Janesch, der bis vor kurzem bei der Deutschen Botschaft in Bukarest tätig gewesene Simon Acker und der Schriftleiter der ,,Siebenbür [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 7

    [..] ältnis, dessen Volumen gleich Spannung ist. Greifbare Plastizität ist Irritation geworden, reflexionsträchtiger Inraum und Stahl tragen dabei scheinbar spielerisch die gewichtslose Last von Gedanken. Karin Servatius-Speck Klassisches und Modernes bei Fischer Anders als bisher wird die zur Tradition gewordene ,,Weihnachts-Kunstauktion" des Auktionshauses Fischer in Heilbronn schon am . Oktober im Heilbronner Trappenseeschlößchen stattfinden. Geändert hat sich nicht nur [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 8

    [..] Was bleibt? Natürlich ein Bildungserlebnis. Aber primär - trotz des dramatischen Ausgangs des Stückes - das Erleben von Freude: Freude mit Spiel und die Freude am Spiel bei Darsteller und Betrachter. Karin Servatius-Speck Lesenswerter Versuch, eine Zeitschrift zu starten Mit der ersten Nummer von ,,Halbasien" will sich eine neue Halbjahresschrift in München als Diskussionsforum zu Fragen der osteuropäischen Kulturlandschaft etablieren Wie in dieser Zeitung bereits angekündigt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 5

    [..] d Wettbewerbsspiele mit Quizfragen über Siebenbürgen und über Deutschland veranstalten. Dies auch als ein Vorschlag der Referentin, die mit ihren Überlegungen bei den Zuhörern lebhaften Anklang fand. Karin Servatius-Speck, ehemals Hochschullehrkraft am Germanistiklehrstuhl in Hermannstadt, bestätigte den Wert der Literaturwettbewerbe für Schüler, da ihre tüchtigsten Studenten vorher auch Preisträger der Schülerolympiade waren. Über das Thema ,,Kirche und Schule in Siebenbürge [..]