SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Hensel«

Zur Suchanfrage wurden 79 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] ie leben beide! -- Gott, ich danke Dir! Chi. Mllly-Th Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im März (Fortsetzung): DM .-- M. Waadt, Dr. W. Teutsch, Erna Zacharias, H. Brenner, M. Foof, Elfriede Fieles, Julius Binder, Jon. Grajer, Peter Reissenberger, Werner Frank, Otto Schmidt, Joh. Magberger, Werner Frank. Otto Schmidt, Joh. Mangesius, Hermalies Ulrich, Karl Wagner, Annemarie Schiel; DM .-- Bruno Kentsch, Hans-Georg Nußbächer; DM .-- Adolf Kirschner, Gerda Wagner, Jul. [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4

    [..] - bei einer Vauernhochzeit in Nieder-Eidisch! - N. K. Fortsetzung vom Januar: .-- E. Schuster, Gg. Geiger, Ilse Wonner, Mich. Krauß, Auguste Wagner, Martin Nakesch. Simon Thut, Gerda Rosenthal, Erna Zintz, Dr. Otto Mittelstraß, Alfred Orendi, Mich. Scheel, Wilhelmine Kasper, Karl Theil, Mich. Grall. Franz Königes, Andr. Weniger, Walter Rosler, Joh. Setz, Dr. A. Matthiae, . Martin Fuhrmann, .-- Dr. Gustav Konnerth, Dr. Rieh. Weindel, Irma Mattes, Ella Schorsten. Wilh. Zac [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4

    [..] /Nb., . April -- J o h a n n C h r i s t i a n , erster Sohn des Ing. Jürgen B r a n d s c h und seiner Frau Marlies, geb. G u c h , Toronto; erstes männliches Enkelkind der Familie Dr. R. und A. Brandsch, Freiburg, Karlstrane . April -- H e i d e - M a r i e , dritte Tochter des Dipl.-Ing. Helmut W e b e r und seiner Frau Inge, geb. Schmidt, in B Oberursel, . . Wer von den siebenbürgisch-sachsischen Erziehern in den letzten Jahren die Sp [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] echselspiel der vielfältigen kulturellen und politischen Ereignisse zwischen Österreich und Siebenbürgen. Viele Werke (Mediascher Altar), Politiker (Samuel v. Bruckenthal), Militärs (Gen. v. Melas, Hptm. Hensel, Gen.-Arzt v. Straußenburg) und schließlich Abgeordnete (Karl Maager) zeugen von den starken Bindungen zwischen unserer alten Heimat und dem österreichischen Raum, der nun unsere Heimat wurde. Und hier werden die verbindenden Werke noch geschaffen: es entstehen Siedlun [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] endeutschen überwölbt und sich zusammensetzt aus einem rund zwanzigköpfigen, sich selbst ergänzenden Gremium bekannter Gelehrter und Künstler, in deren Reihen wir unsere Landsleute Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. Karl Kurt Klein und Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich finden. Veröffentlichungen des ,,Südostdeutschen Kulturwerkes" Unter den zahlreichen Veröffentlichungen des ,,Südostdeutschen Kulturwerkes" seien jene aufgezählt, die siebenbürgische Themen behandeln, oder von si [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] ." Das genannte Blatt schildert dann die tapfere Tat Henseis und seiner Männer und kennzeichnet die historische Bedeutung der Tat. Die ,,Salzburger Nachrichten" schreiben weiter: ,,Die Verteidigung von Malborghet war von vorne herein ein ,,HimmelfahrtsKommando" und Hauptmann Hensel hat sich hierzu freiwillig gemeldet. Erzherzog Karl hatte nach dem Rückzugsgefecht von Conegliano in Eilmärschen durch das Kanaltal flüchten müssen. Es galt, an den Sperren von Malborghet und am Pr [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] spern ausgegangen wäre, hätte die französische Südarmee sich plangemäß, nämlich früher, mit der Nordarmee vereinigen können. Denn in der Schlacht bei Aspern am . und . Mai wurde Napoleon von Erzherzog Karl geschlagen, und von diesem Tage an begann seine Gloriole als unibesiegbarer Feldherr sich zu verdunkeln. Zwar wandte der große Korse das Kriegsglück bald darauf wieder zu seinen Gunsten, und es dauerte in der Folge noch Jahre, bis die Freiheitskriege den Endsieg über de [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] Krankheit im Alter von Jahren am . April zu sich genommen. Schwandorf i. Bay., In t i e f e r T r a u e r : Luise' Langenhan und Kinder *Wit geben bekannt, daß nach jahrelangem schwej*r§m,j*riit großer Geduld ertragenem Leiden unser Hieber guter Freund und Kamerad KARL THEIL · . XI. Schreinermeister aus Kronstadt/Siebenbürgen am Karfreitag in Frieden einschlafen durfte. Ludwigshafen-Mundenheim , den . März Frau Hella Höh: u [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] chaft sammelten. Auch hier stand er mit unverdrossener Hilfsbereitschaft jederzeit mit Rat und Tat seinen Landsleuten zur Seite. Diese unvoreingenommene Hilfsbereitschaft und seine übergroße Bescheidenheit bewahren ihm in unseren Reihen ein bleibendes Andenken. Rolf Reiser Siebenbfirgische Zeitung Erscheint einmal monatlich. Verlag: Klinger-Verlag Erich Maier & Co, oHG,- Teilhaber: Karl Jungschaffer und Erich Maier, beide München , - Für den Inhalt ver [..]