SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Hiemesch«
Zur Suchanfrage wurden 45 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 7
[..] pe Landshut Den Auftakt zur Faschingssaison in Landshut gaben diesmal die Siebenbürger Sachsen. Buchstäblich aus allen Nähten drohte der Saal der ,,Deutschen Eiche" zu platzen, als unser Vorsitzender, Karl Christian S c h u l l e r , am . . den Landesvorsitzenden von Bayern, Ortwin S c h u s t e r , unsere Landsleute sowie verschiedene Gäste begrüßte. Es war schwer, unter den vielen Masken die besten herauszusuchen und sie zu prämieren. Eine Tombola mit wertvolle [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 6
[..] ch -gilt die Postscheckkonto-Nr.: München -! Baden-Württemberg: . Baden-Württemberg: Postscheckkonto Nr. -; Landesgirokasse Stuttgart, Konto Nr. . . Bietigheim: Kreissparkasse Bietigheim, Konto Nr. . . Böblingen: Landesgirokasse Böblingen, Konto Nr. . . Freiburg: Volksbank Freiburg, Konto Nr. . . Göppingen: Kreissparkasse Göppingen, Konto Nr. . . Karlsruhe: Volksbank Karlsruhe, Konto Nr. . . Mannheim-Heid [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 7
[..] zaubernden Theaterabend, umrahmt von Tanz und Chorgesang, gestaltete die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Bad TöteWolfratshausen". Zu diesen Sonnenseiten des Erfolgs mit dem Stück »Der Gezkruegen" von Karl Gustav R e i c h zählt nicht zuletzt die Begeisterung des Publikums. Hinter den schönen Liedern des Chors, der bewegten Geometrie der würdevoll-schönen Figurentänze mit den Trachten-Kunstwerken der Tänzerinnen, hinter den immer wieder zum Lachen herausf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11
[..] Kameraden leben jetzt neun in der Bundesrepublik, einer in Österreich, zwei in Kronstadt und einer sollte während des Treffens aus Weidenbach hier ankommen, und zwar Martin Wegendt. Sieben sind gefallen und gestorben oder ihr Schicksal ist uns unbekannt geblieben! Ihrer gedachten wir besonders! ' Ende Oktober fand nun das Treffen, wieder im ,,Schloßhotel Abtsee", bei größerer .Beteiligung statt. Zehn waren, alle mit ihren Frauen, erschienen: Bernwieser Gela, Duck Otto, [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 5
[..] rche St. Maria zu Bad Mergentheim, die wir auch besichtigten. In Mergentheim blieb die Residenz des Ordensoberhauptes bis , als Napoleon den Orden in den von ihm besetzten Gebieten auflöste. So verblieben dem Orden nur wenige Häuser in Österreich, und es entwickelte sich eine enge Bindung zum Hause Habsburg. Schon ein Schwager Maria-Theresias, Karl Alexander Herzog von Lothringen, war Hochmeister, sein Nachfolger wurde Maximilian Franz Erzherzog von Österreich, der jüngst [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4
[..] chitektonische Entwicklung einiger Städte Siebenbürgens vom . bis zum . Jahrhundert. In: Studien zur Geschichte der deutschen Nationalität und ihrer Verbrüderung mit der rumänischen Nation. Band I. Bukarest . S. --. P e t r i , Hans: Die Geschichte der evangelischen Gemeinde zu Jassy in Rumänien bia zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs. In: Kirche im Osten. Studien zur europäischen Kirchengeschichte und Kirchenkunde. Band , Göttingen , S. --. Die Arbei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 7
[..] ., Franziska Junk, Schwiegertochter Helmuth, Norbert, Elke, Rolf, Enkel Helene Roth, Tochter, Frankfurt/M. Dieter Roth, Enkel und Frau Jutta Martin, Katrin, Urenkel Siglinde Müller, Berta Müller, geb. Junk, Enkel Tochter, Heidelberg Günter Müller, Karl Müller, Gatte, und . Schwiegersohn Andreas, Urenkel Wolfgang Müller, Ruth Maierhofer, Enkel geb. Junk, Enkel Hans Maierhofer, Gatte, und Marcus, Urenkel Irmgard Bischof, geb. Junk, Enkel Lothar Bischof, Gatte, und [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 5
[..] n Kaufmannes Aurel Popescu in Hermannstadt geboren, wuchs die ,,Popescu Mitzi", wie sie allgemein genannt wurde, unter ihren sächsischen Altersgenossinnen auf, besuchte deutsche Schulen und entdeckte früh ihre Liebe zur Musik. Im ,,Hermannstädter Musikverein" war sie ihrer schönen Stimme wegen ein ebenso geschätztes Mitglied, wie im ,,Deutschen Theaterverein", wo sie ihr schauspielerisches Talent in vielen großen Rollen entfaltete. Ihre, trotz nationaler Widerstände durchgese [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 4
[..] -: Klothilde Gunesch, M. Rendel, M. Ernst, M. Gabor,, Henriette Bönig, Sofia, Folberth, M. Denndorf, Erhard Maurer, Wilhelmine Feiten, Johann Huber, Michael Weber, Irene Turmusz, Kurt Schneider, Michael Schmidt, Martin Müller, Karl Toteanu, Gerhard Tichy, Peter Hensel, Andreas Kuwer, Fritz Brotschi, Georg Hofgräff, Luise Langenhan, Dieter Hiemesch, Ferdinand Gross, Peter Nussbächer, Johann Mildt, Albert Gräser, Willi Servatius, Wilhelm Zeck, Stefan Thorwächter, Emil Böbel, Ek [..]
-
Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4
[..] r, Dorothea Hager, Michael Müller, Dr. H. Mieskes, Olaf Reissenberger, Reinhard Staeps, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Johann Salmen, Helene Mehlhaff, Alfred Fulz, Gertrud Lani, Ludwig Turotzi, Luise Lurz, Johann Schneider, Annemarie Schiel, Viktor Ziegler, Johann Ziß, Andreas Zillmann, Adele Marko, Karl Kram, Georg Bock, Hans Fleischer, Karl Balla, Eva Reder, Kurt Groß, Sofia Breibert, Katharina Botto, Franz Gercic, Carl Wester, Gustav Schuller, Elsa Haab, Johann Schuster, [..]