SbZ-Archiv - Stichwort »Karte Von Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 502 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 6

    [..] nd wertvolle Ratschläge, wie sie ihre Kinder besser verstehen und besser leiten können. I. F. ,,Goldstadt-Reiseführer Rumänien" Band . Seiten. Von Heinz Fischer. Mit Fotos, Strich-Illustrationen, Stadtplänen und Karte von Rumänien. Karikaturen vor Eckhardt Brause. , Goldstadtverlag Pforzheim. Preis , DM. Die Bilder hat das rumänische Touristenamt ,,ONT Carpa^i" zur Verfügung gestellt. Sie zeigen die Sehenswürdigkeiten der Stadtbilder und der Natur, daru [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7

    [..] r Christian Pomarius, geb. ca. in Bistritz, gest. in Lechnitz. P h i l i p p i , Paul: Die Kirche Gottes sächsischer Nation. In: In Oriente Crux (von B. Geissler und G. Stöckl, hrsg. von H. Krimm). . S. --. P r o x , Alfred: Aus der Vorzeit Heldsdorfs und des Burzenlandes. Mit einer Karte und Abb. In: Wir Heldsdörfer. Brief unserer Heimatgemeinschaft, Reutlingen . Nr. , S. --. Selbstverlag der ,,Heimatgemeinschaft der Heldsdörfer", Reutlinge [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 10

    [..] Seite S I E B E N B Ü K G I S C H E ZEITUNG . Juli Ein neues siebenbürgisch-sächsisches Heimatwerk Georg Felker: ,,Lechnitz (Markt- und Großgemeinde)" (Ortskarte) und ,,Lechnitzer Flur" (Flurkarte) Wir Alten und Älteren, die wir die verlassene Heimat im Kärpathenbögen bewußt erlebt haben, tragen sie im Herzen als Unvergeßliche und unvergessene Erinnerung. Wir denken dabei an die Häuser, in denen wir gewöhnt, an die Gassen und Plätze, wo diese ständen, an die Berge u [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5

    [..] (--). Ein personengeschichtlicher Beitrag zur Geschichte der KarlFranzens-Universität in der Jesuitenperiode (=· Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark, Band ). Mit Abb. und Karte. S. Graz: Historische Landeskommission . C o n s t a n t i n e s c u , Miron: Dln Instoria Transilvaniei. (Aus der Geschichte Siebenbürgens.) Vol. , Akademie-Verlag, Bukarest . S. Behandelt die Entwicklung Siebenbürgens von bis zur Gegenwart. [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 2

    [..] nie wieder gut zu machende Sünden. Es ist uns nicht erlaubt, lebenslang im alten Rhythmus weiterzuwandern. Die Z wandeln sich und mit ihnen die Aufgaben, die Gott uns stellt. ,,Aber sie verstanden Meine Wege nicht." Die Wege Gottes sind nicht für ein ganzes Leben voraus auf der Karte eingezeichnet. Wenn wir das Ziel vor Augen haben und erreichen wollen, das Gott uns gesetzt und zu dem Er uns berufen hat, dann werden wir auf der nicht müde und fragen heute und i [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] er die innigere Verbindung zwischen hüben und drüben, d.i. den Siebenbürger Sachsen in Amerika und ihren Landsleuten in Europa eingeleitet hat, ah seine Freunde in der Bundesrepublik.) ,, ... Für mich bedeutete die schlichte Karte eine nicht endenwollende Reihe von schönen Erinnerungen. (Ich denke an die PsychologieLektionen, die uns Direktor Capesius gab: Assoziation der Begriffe, Ideen --. Mit dem Lesen der Namen ,,Seiler, Modjesch, Kutschis und Simon Schwarz geht der Vorha [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 7

    [..] or und nach dem . August in die Darstellung einbezieht. Dr. Ließ, Wien, und Dr. Topor, Paris, zeichnen als Verfasser. Der Verlag kündet eine streng wissenschaftliche Arbeit im Umfang von Seiten mit Kartenskizzen enthaltend, Chronik, Statistiken, Biographien aus Partei-, Wirtschafts- und Kulturpolitik der SRR und statistisches Material an. Preis gebunden etwa DM ., bei Bestellung vor Erscheinen des Buches -- DM Nachlaß. Eine Besprechung des uns noch nicht vorli [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] Auftrag des Südostdeutschen Kulturwerks und des Südostdeutschen Studentenrings herausgegeben von E. Giel, A. Schwob und J. A. Stupp. München , Heft . Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Seiten. Das . Heft der ,,Südostdeutschen Semesterblätter" ist für uns Siebenbürger Sachsen vor allem wegen einer umfassenden Abhandlung zur Honterusforschung von großer Wichtigkeit. Univ.-Prof. Dr. Karl Kurt Klein hatte schon im vorigen Heft dieser Zeitschrift mit seine [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7

    [..] tgart . Holz-Zentralblatt Verlag Stuttgart, S., Abb., Tab., graph. Darstellungen, Halbleinen DM ,--. K l e i n , Karl Kurt: ,Gesamtdeutsches' Denken im Südostdeutschtum des . Jahrhunderts. Bemerkungen zur Basler Sachsenlandkarte des Johannes Honterus. In: Südostdeutsche Semesterblätter. München , Heft , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Die Verse auf den beiden Widmungstäfelchen der Basler Sachsenlandkarte des Johannes Honterus v [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8

    [..] eantworten, wie die, ob Ungarn eine Ost und West verbindende Brücke oder ein vorgeschobener Brückenkopf ist. d. g. Roland Krug von Nidda: ,,Der Weg nach Sarajewo - Franz Ferdinand" Seiten mit Kunstdruckbildern und einer Karte. Amalthea-Verlag, Wien . Preis , DM oder S. In der Gestalt des österreichischen Thronfolgers. Erzherzog Franz Ferdinand, der am . Juni in Sarajewo ermordet wurde, und seinem Leben verkörperte sich die ganze Problematik der in ih [..]