SbZ-Archiv - Stichwort »Karte Von Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 502 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 6

    [..] b., EUR ,. Das Repser und das Fogarascher Land. Georg Gerster und Martin Rill; Herausgeber Martin Rill. Großformat , x , cm, Hardcover, Farbaufnahmen, EUR ,. Förderreuther, Werner: Farbiges Holz. Bäuerliche Möbel aus dem Repser Ländchen in Siebenbürgen. Hardcover, Seiten, ca. Farbabbildungen, Übersichtskarte, EUR ,. Geburtstags- und Namenstagkalender. Sächsische Trachtenpuppen von Edith Rothbächer. EUR ,. Gerster, Georg/Rill, Martin: Siebenbür [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 25

    [..] ngsansprache an einen Jahrestag, der das Motto des diesjährigen Treffens war ­ ,, Jahre seit der Flucht aus Rode". Adelheid Roth ging in einem berührenden Vortrag zum Thema ,,Flucht aus Rode " auf die damaligen Geschehnisse ein und erläuterte anhand einer Karte, wie es dazu kam, dass Rode zwischen die Fronten geriet und von der Fluchtbewegung im Kokelgebiet erfasst wurde ­ fast auf den Tag genau vor Jahren. Bell berichtete über die Aktivitäten der letzten zwei Jahre [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 21

    [..] . Wenn auch schwierig, so doch gelungen ist hierbei auch die Einbindung der jungen Generation in die Verantwortungsaufgaben der HOG und die Motivation zum ,,Kümmern" um all das, was uns als Gemeinschaft wichtig ist und zusammenhält. Mit einer Karte und Blumen bedankte sich Michael Hügel für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre bei den Vorstandsmitgliedern Hilde Geisel, Sabine Hügel, Anna Böhm und Hildegard Gunnesch, die sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatten. Nach dem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5

    [..] angelischen Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl. Donnerwädder am Kap der Guten Hoffnung: Hans Bergel während der Lesung ,,Humor bei den Siebenbürger Sachsen". Hinten Moderator Siegfried Habicher und Doris Hutter, die erste ,,Siebenbürgische Ritterin wider den tierischen Ernst". Foto: Konrad Klein Wer nach Spruch- und Scherzpostkarten mit Texten auf Hochdeutsch, Bairisch oder des Querdenkers Karl Valentin sucht (,,Früher war die Zukunft auch besser"), wird schon meist im Gesc [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 4

    [..] s Turms, betrete man einen burgähnlichen Innenhof, den Robert-Gassner-Hof, der nach dem verstorbenen ,,Vater der Siedlung" benannt wurde. Zum Jubiläum erstrahlte der Turm, der einen neuen Anstrich erhalten hat, im schönsten Weiß. Im Torbogen wurde eine Karte mit den Ortschaften aus Siebenbürgen angebracht, die von Architekt Hermann Fabini aus Hermannstadt stammt. Vom obersten Stockwerk aus erklingt die Heimatglocke aus Mardisch. Am . September erinnert ihr Geläut an die [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 5

    [..] nfos über die Kirchenburgen Siebenbürgens kann übrigens auf der Webseite der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien heruntergeladen werden: www.evang.ro. Die Kirchenburgen als Sehenswürdigkeiten erschließt auch eine Karte des Hermannstädter MonumentaVerlags ,,Kirchenburgen in Siebenbürgen", mit isometrischen Zeichnungen der Wehrkirchen, Kirchen- und Bauernburgen aus dem ,,Atlas der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen" von Hermann Fabini. Im Aldus-Verlag kann diese als deu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 9

    [..] e Spenden überreicht wurden. Fast sämtliche Nummern der überreichen Partitur gelangten zur Wiederholung." Nach einer weiteren Aufführung berichtete die Zeitung, dass die vielen in Doppelreihen Wartenden vor der Theaterkasse ohne Eintrittskarten abziehen mussten, da der Saal ,,polizeiwidrig voll" war. Selbst Stehplätze waren keine mehr vorhanden. Nach jedem Aktschluss wurde Richard Oschanitzky auf die Bühne gerufen, der Vorhang hob sich unzählige Male, und es gab sogar Beifall [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 18

    [..] Adventssonntag. Doch ehe die Engel die Bühne eroberten, waren andere Aufgaben zu bewältigen. Der Saal musste festlich geschmückt, die Bühne entsprechend dekoriert werden und im Foyer warteten über Karten für den Silvesterball in der Stadthalle in Sindelfingen darauf, an den Mann bzw. die Frau gebracht zu werden. Vor der Tür des Bürgerhauses wurde indes die Schlange der Wartenden, die die begehrten Silvesterkarten kaufen wollten, immer länger. Nach einer guten Stunde konn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 20

    [..] reffen in Düsseldorf Am . November fand bei Kaffee und Kuchen die dritte Ausgabe unseres Mundarttreffens statt. Unser Referent, Sprachwissenschaftler Heinrich Mantsch, war der Garant für einen hochinteressanten Abend. Wir erfuhren viel über die Sammlung von Mundartbeiträgen aus von auf der Karte des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs angeführten Orten. Diese Tonaufzeichnungen wurden zwischen und im Auftrag der rumänischen Akademie der Wissenschaften von [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 7

    [..] en (sic!, wohl eine Ausdrucksform, an die Rechenschaftsberichte in der kommunistischen Zeit erinnernd) der DDR und Österreichs. Deren Bürger waren ja schließlich auch Deutsche"(!). Besonders wertvoll sind die zahlreichen Bilder, Fotos, Karten und Skizzen, viele von ihnen den meisten Lesern nicht bekannt. Bei einigen fehlen leider die entsprechenden Jahreszahlen. Fazit: eine lesenswerte Publikation. Hansgeorg v. Killyen Michael Kroner: ,,Mutterland und Vaterland im Verständnis [..]