SbZ-Archiv - Stichwort »Kaspar Teutsch«

Zur Suchanfrage wurden 73 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4

    [..] Dr. Anton Scherer, sowie schließlich die Beschreibung des Klosters Klosterrath im Gebiet Malmedy durch Dirk L. Kisch, der damit einen Beitrag zur Aufdeckung .der ersten im . Jahrhundert nach Siebenbürgen gezogenen Ansiedler leistet. Wichtig ist der Beitrag von Kaspar Hügel, weil er ein Buch von Ingeborg Weber-Kellermann unter die Lupe nimmt und nachweist, welche Fehler es hinsichtlich der Bewertung des Südostdeutschtums enthält. Nicht weniger verdient der Aufsatz von Hans [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 4

    [..] Geschichte in ihrem neunten Jahrhundert. Im Auftrag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen im Diakonischen Werk der EKD, hrsg. von Gerhard M ö c k e . München . S. --. O t t , Günther: Kaspar Teutsch. Der Kronstädter Zeichner, Graphiker und Maler. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. , , S. --. Abb. P h i l i p p i, Paul: Von Deutschtum und Zukunft der Siebenbürger Sachsen. Referat auf der Tagung der Ev. Akademie in Berlin, November . In: [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 5

    [..] : Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. III. F., Jg., , , Nr. --, S. --, H.fügel], K.[aspar]: Die Historiker Dr. Friedrich Teutsch und Dr. Gustav Gündlsch in der deutschsprachigen Tagespresse Rumäniens. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. (), S. --. Hügel, Kaspar: Deutsches Kulturgeschehen in Rumänien. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. (), S. --. P h i l i p p i , Maja: Meist auf das GemeinWir suche [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 3

    [..] drich Mieß oder gar Henri Nouveau (Neugeboren), zudem Ernst Honigberger und Fritz Kimm ein. Joseph Strobach, Hans Eder, Margarete Depner, Heinrich Schunn, Mattis-Teutsch, Wolfgang Meschendörfer o. a. aus den älteren Generationen, Kaspar (Kaspi) Teutsch, Renate MildnerMüller aus den jüngeren Generationen sind neben Fritz Bömches, Helfried Weiß, Harald Meschendörfer vertreten. Allerdings fehlt dann z. B. ein Name wie Viktor Stürmer, der rund anderthalb Jahrzehnte zu den ausgepr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 7

    [..] g ist die Rundschau mit Beiträgen zur gegenwärtigen politischen Lage in Deutschland und im Südosten, mit Nachrufen für Dr. Heinz Brunner und Michael Zerbes, mit Geburtstagsartikeln für Dr. Adam Krämer, Kaspar Hügel und Dr. Oswald Teutsch; dazu kommen mehrere andere Aufsätze, Glossen und eine Chronik mit etwa Einzelnotizen. Nicht weniger reichhaltig ist die Bücherschau, was die Leser im Hinblick auf das kommende Weihnachtsfest besonders begrüßen werden. Kunstblattbeilagen v [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 6

    [..] , Peter Groß, Johann Adams; DM .--: Hedwig Binder, Hans Hientz, Hildegard Schieb; DM .--: Hedwig Waadt, Michael Hoprich, Hermine Möwes, Amalie Zink, Eugenie Schopf, Margarete Terplan, Horst Schneider, Anni Baur, Dr. Margarete Groß, Elsa Weltzer, Christa Bauer, Martha Martin, Johanna Kaspar, Maria Gross, Pauline Schuller, Gr. Gaist, Johann Adami, Georg Grameth, Dr. Fritz Wurditsch, Hans Töpfer, G. Schuller, Arthur Brenndörfer, Wilhelm Kotz, Albert Tartier, Karl Theil, Hilde [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 6

    [..] nmarkt übersiedelt sind. Wir hoffen, daß sie sich auch in unserer Gemeinschaft recht wohl fühlen werden. Geburt: Die besten Glückwünsche entbieten wir der Familie Hans Haslauer zu ihrem strammen Jungen. Todesfall: Mit tiefem Schmerz haben wir von unserem Landsmann Thomas Kaspar Abschied genommen. Unsere innigste Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen. Nachbarschalt Mauerkirchen Familiennachrichten: Unser Ehrenobmann Michael Linnerth und Frau Sofia aus Mettersdorf feierten am . [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4

    [..] r rumänischen Presse üblichen Ausdruck von ,,rumänischen Präsenzen" im kulturellen Leben der Welt aufzunehmen) erstmalig auf die Wiedergabe eines einzigen Bildes. Es handelt sich um · ein Gemälde von Kaspar Teutsch: Feiertag. Man fragt sich unwillkürlich, ob diese rückläufige Einbeziehung des sächsischen Elements nur Zufall ist oder ob sie mit der starken Zunahme der Ausreisebewilligungen zusammenhängt, die das Bewußtsein sächsischer Gegenwart im geistigen Leben Siebenbürgens [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2

    [..] schen und sächsischen Forschung (Killyen und Reinerth) sind berücksichtigt. Daneben stehen Gedichte von Georg Scherg, übersetzt von Adrian Hamzea, Bilder von Renate Mildner-Müller, Helfried Weiss und Kaspar Teutsch -- die beiden letzteren im Zusammenhang mit einer Frühjahrsausstellung. Ein Gespräch mit dem Dirigenten Norbert Petri gibt uns einen Eindruck in gegenwärtiges Musikschaffen. Petri selbst und A. Gehann stehen neben einer ganzen Reihe Junger Rumänen als Komponisten. [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 8

    [..] iel Gross, Michael Wagner, Maria Depner, Auguste Fischer; DM .: Werner Lenke, Martin Wellmann; DM .--: Michael Gahl, Herwart Reiser, Johann Fleischer, Sofia Daichendt, Helmut Brenndörfer, Johann Hanek; DM .: Richard Grün, Catarina Saigo; DM .--: Günther Hans Jakob, Andr. Zintz, Erwin Schwarz, Maria Weinrich, Martha Kraus, Erna Mühling, Johann Hintz, Helmut Keller, Martin Jakob, Oskar Schneider, Michael Ehrlich, Hildegard Welther, H. Holzträger, Peter Seewaldt, Richard [..]