SbZ-Archiv - Stichwort »Keisd Mappe«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 3 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 12

    [..] r über Katalognummern stammt aus verschiedenen Werkstätten Siebenbürgens: Silber, Schmuck, Zinn, Hafnerkeramik, Gemälde und Grafik, sogar eine Sammlung rumänischer Hinterglasikonen wird angeboten. Ab Nr. kommt die Hafnerkeramik zum Aufruf. Eine Sammlung von Positionen, vorwiegend Krüge, Teller und Schüsseln, zeigen einen Querschnitt der Hafnerwerkstätten in Siebenbürgen. Der Bogen spannt sich von Hermannstadt über Bistritz, Draas, Keisd, Burzenland, Harbachtal, Ni [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 3

    [..] chen Ansiedlung im Burzenland. -- Wann wurde Corona gegründet? -- Die Marienburger Bauernburg. -Aus der Erdbebenchronik des Burzenlandes. -- Gemeinde und Grafen. -- Aus den ersten zwei Jahrhunderten der urkundlich bezeugten Geschichte von Brenndorf, Nußbach, Törzburg. -- Wie Tartlau sich gegen Adelswillkür durchsetzte. -- Goldschmiedeturm und oberste Schanze in Schäßburg. -- Aus der Vergangenheit von Tekendorf, Katzendorf, Felldorf, Keisd. -- Das Ende des Hetzeldorfer Erbgräf [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 5

    [..] tig immer wichtiger werden. Die Gesamtleitung hatte Hans-Reiner P o l der, Bundesjugend-Referent, in der Hand; durch die Vorführung eines Video-Films (ARD), ,,Fortgegangen ·-- hiergeblieben", über Schäßburg und Keisd als Beispiele für die ganze siebenbürgische Situation, gab er dem Treffen die Möglichkeit der Einordnung in die größeren Zusammenhänge sächsischer Gegenwart. Die über fünfzig Teilnehmer, darunter viele neue Gesichter, sind eine Gewähr dafür, daß die Ausstrahlung [..]