SbZ-Archiv - Stichwort »Kerz«

Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 5

    [..] begrüßte Kurator Michael Henning die Anwesenden, digital sprachen Bischof Reinhart Guib und HOG-Verbandsvorsitzende Ilse Welther Botschaften. Die Predigt hielt in der Kirche Pfarrer Michael Reger aus Kerz. Er motivierte die Hörer, sich tagtäglich auf die gute Allmacht Gottes zu verlassen, der auch die ,,Mäschen" nicht zu Boden fallen lässt. Den thematischen Kurzvortrag zur Reformation hielt Archivar Thomas indilariu digital aus Kronstadt. Er stellt unter anderem die steile Th [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 10

    [..] In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Fogarasch und unterstützt von den jeweiligen HOGs wurden herausragende Objekte aus den Kirchengemeinden Bekokten, Felmern, Großschenk, Gürteln, Kerz, Kleinschenk, Martinsberg, Rohrbach, Scharosch bei Fogarasch, Schirkanyen, Seiburg, Seligstadt und Tarteln erfasst und umfassend dokumentiert. Philipp Harfmann, Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, berichtet über aktuelle Arbeiten seiner Stiftung. Zu den bau- und denk [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 11 Beilage KuH:

    [..] wurden. In Siebenbürgen wurde am Johannistag, dem . Juni, oder zu Peter und Paul am . Juni traditionell das Kronenfest gefeiert. Diese Tradition ist in einigen Gemeinden, wie z.B. in Neppendorf, Kerz und Frauendorf, wieder aufgenommen worden. Text: Martin Eichler; Quelle: G. v. Gynz-Rekowski: Der Festkreis des Jahres, Berlin Orgel und Altar im barocken Stil in der Kirche von Hamruden. Sie stammen aus dem Jahr , nach Umbau und Erweiterung der Kirche. Foto: M. Eic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 12

    [..] en. Infos über andere Quartiere bei Pfarrer Joachim Lorenz im ev. Pfarramt, Mlâncrav, Nr. , (-) , (-) , E-Mail: Martinsberg (omrtin), km von Kerz entfernt. Übernachtungen mit Frühstück ( DZ) werden vom . August bis . September im Pfarrhaus (Nr. ) angeboten. Es gibt lediglich eine Garten-Dusche, man wäscht sich mit Brunnenwasser und geht auf das Plumpsklo im Garten. Campen ebenfalls möglich. Auskunft und Buchung b [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 7

    [..] anders? Mit der massenhaften Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen nach kam der Brauch des Kronenfestes in Siebenbürgen zeitweise zum Erliegen. Im Jahr entschloss sich die Kirchengemeinde in Kerz dazu, das Kronenfest wieder aufleben zu lassen. Einige andere Gemeinden folgten dem Beispiel, sodass es in neuerer Zeit wieder Feste in Batiz, Frauendorf, Malmkrog, Neppendorf und Scholten gab oder gibt. In Österreich und Deutschland haben die ausgesiedelten Sachsen ab Ende [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 9

    [..] ften, viele davon im näheren und ferneren Ausland, so in den USA. In Siebenbürgen waren es dreiundzwanzig Städte und Dörfer, darunter Agnetheln, Birthälm, Heltau, Hermannstadt, Honigberg, Jakobsdorf, Kerz, Kronstadt, Leschkirch, Mediasch, Neppendorf, Schaas, Schäßburg, Zeiden. Nach dem Anschluss des Banats an Rumänien wurde er vorübergehend zum Prüfungskommissär für die deutschen Schulen des Gebiets berufen. Er war einer der Initiatoren des ,,Deutsch-Schwäbischen Kulturverban [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 7

    [..] ausgeklügelt, Spendenakquise weiterhin betrieben. Weitere Ortsnamen für Zimmer wurden von den Spendern festgelegt: Der Landesverband Hessen hat Frauendorf gewählt, die Landesgruppe Baden-Württemberg Kerz. Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen hat für die Restaurierung der Deutschmeister-Grabdenkmäler im Torbogen gespendet. Wie sieht es mit Spenden aus? In diesen Zeiten haben wir sie nicht erwartet; umso dankbarer und freudiger konnten wir auch in den letzten Wochen Spenden [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 7

    [..] rwissenschaften an der Hochschule für Bildende Künste in Bukarest. Schon mit seiner in den Endsechzigern des . Jahrhunderts vorgelegten Diplomarbeit über die Baugeschichte der Zisterzienserabtei in Kerz am Alt verwies der junge Kunsthistoriker auf den Kulturraum Siebenbürgen als Thema seines wissenschaftlichen Interesses und seiner zukünftigen Betätigung. Das sollte sich in den kommenden Jahren dann auch insoweit bewahrheiten, als Marius Tataru die Betrachtungsweise siebenb [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 3

    [..] Schloss, so begegnen wir folgenden Ortsschildern: Alzen, Agnetheln, Bekokten, Birthälm, Bistritz, Bogeschdorf, Broos, Burzenland, DeutschKreuz, Großpold, Heltau, Hermannstadt, Holzmengen, Honigberg, Kerz, Klausenburg, Kronstadt, Marktschelken, Martinsdorf, Mediasch, Michelsberg, Mühlbach, Radeln, Reußen, Sächsisch Regen, Schäßburg, Tartlau, Zeiden. Einige Spendende haben ihre Ortsnamen noch nicht festgelegt. Hinter jedem Ortsnamen stehen ein oder zwei Spender. Dies sind folg [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 16

    [..] Dezember ging es dann nach Fogarasch, wo wir die Burg besichtigten. Neu war mir, dass dort zu kommunistischen Zeiten eines der berüchtigten Gefängnisse für politische Gefangene war. Nächster Halt war Kerz, eine ehemalige Zisterzienserabtei. Ein Großteil der riesigen Kirche und die Klosteranlage sind inzwischen eine Ruine, jedoch waren vom Verteidigungsturm aus, der an die Kirchenfassade angebaut wurde, die Grundrisse noch gut zu erkennen. Der Chor der ehemaligen Klosterkirche [..]