SbZ-Archiv - Stichwort »Kessler Filtsch«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 39 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 6

    [..] ,,weitgehend normal ist", mehrere Muttersprachen zu sprechen. Sehr erfreulich, dass über unseren Dialekt immer wieder positive Erfahrungen mit Siebenbürgen als Gegend verbunden werden! Sowohl von den Sprechenden als auch von Fremden. Moderiert von Dagmar Seck, Bundeskulturreferentin des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, beteiligten sich am . März im Sporthotel Neuburg an der Donau am Gespräch Jürgen Astner, Carolin Hain, Manfred Herberth, Dominik Jakobi, El [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7

    [..] Anthologie begegnen der Leserschaft teils bekannte Namen wie Josef Marlin (-) oder Leopold Maximilian Moltke (), der Autor des ,,Siebenbürger Volkslied(es)", das, nachdem es von Johann Lukas Hedwig (-) vertont wurde, zur Volkshymne werden sollte (Sienerth). Aber auch andere weniger bekannte Dichter wie Johann Samuel Kessler (-) und seine Schwester Susanna Katharina Kessler (-), Daniel Filtsch () oder Johann Seivert (), [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 24

    [..] einem kalten Getränk ausklingen lassen. Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen Jugendtanzgruppe Böblingen beim Volkstanzwettbewerb Foto: Ina Teutsch Jugendtanzgruppe Böblingen bei der Jubiläumsveranstaltung des Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. Foto: Michelle Kessler Jugendtanzgruppe Böblingen mit dem Brautpaar Foto: Tobias Baiter Hessen Niedersachsen / Bremen Rheinland-Pfalz / Saarland [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 7

    [..] em verriet sie anhand des Gedichtes Der richtij Soom, dass sie das Urbild jener legendär gewordenen Sächsin gewesen sei, die Samen von Zinnien kaufen wollte, die in Siebenbürgen den schönen Namen ,,Junge Herren" trugen. Elisabeth Kessler, die sächsisch schreibende Landlerin, der mitzuverdanken ist, dass - der SiebenbürgischSächsische Mundartkreis bestand und mehrere Treffen im Haus des Deutschen Ostens in München veranstalten konnte, trug die Gedichte Aldiest, Zekt, Ä [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 6

    [..] ines Films in Winnetou ä Grißpuld, die eines sattsam bekannten Porträts in De Haumwihstuww und angestammter Bindung ans eigene Haus in Et kou njet kunn! Es durfte auch Fremdes eigener Wahl vorgetragen werden. So erinnerte Elisabeth Kessler mit dem Vortrag von De Fra Motter an den feinen Humor der verstorbenen Rose Schmidt, und Grete Menning-Gierer brachte mit Der Bläck åf de Autobahn ein Gedicht von Hans Otto Tittes, der nicht anwesend sein konnte, zu Gehör. Nach so viel Humo [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 8

    [..] Quantität (es präsentierten sich in diesem Jahr nur Kandidaten aus sieben Ländern) die Qualität nicht schmälert, bewiesen die diesjährigen Teilnehmer. Die ersten Preisträger aller Altersgruppen des . Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festivals in Hermannstadt. Foto: Oswald Kessler In diesen Themenkomplex ist nach beiden Gesichtspunkten hin der junge Kronstädter Steffen Schlandt einzureihen, wobei er sich als ausgesprochener ,,Profi"-Chordirigent erweist, während andere vor ihm sic [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 17

    [..] sche Leitung hatte Walter Krafft inne, der mit dem Münchener Musikseminar und der Bayerisch-Siebenbürgischen Gesellschaft die Veranstaltung plante. Mühlbacher Musiktage Mühlbacher Musiktage mit dem Quartett Gaudeamus aus Kronstadt. Foto: Oswald Kessler Am . Mai fand in Mühlbach in zwei geschichtsträchtigen Gebäuden der mittelalterlichen Stadt das dritte Symposium ,,Kulturelle Vielfalt und historisches Erbe in Siebenbürgen" statt. Das eine Gebäude ist das wohlbekannte Z [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 8

    [..] befand. Es wäre schön, wenn sich in Zukunft eine größere Zahl Siebenbürger an der Gedenkfeier für Carl Filtsch und einem VenedigRundgang beteiligen würde. Es lohnt sich. Oswald Kessler Siebenbürgisches Wunderkind wird Venezianern bekannter gemacht Zum siebenten Mal seit Beginn dieser zur siebenbürgischen Musiktradition gewordenen Feier wurde des Sterbetages von Carl Filtsch in Venedig (. Mai ) gedacht. Am Samstag, den . Mai, fand bei strahlendem Maiwetter am schön ges [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 8

    [..] Bürgermeister von Mühlbach, Mugurel Liviu Sârbu, der diese Musiktage mitgestaltet und ermöglicht hat. Sie sollen alljährlich neue Auflagen erleben. Durch diese erste Edition der Mühlbacher Musiktage ist Siebenbürgen um eine Kulturaktion ersten Ranges reicher geworden. Oswald Kessler Gedenkkonzert für Carl Filtsch Siebenbürgisches Musikgenie in Venedig und Mühlbach gewürdigt Im jungen Alter von nur fünfzehn Jahren ist der am . Mai in Mühlbach geborene, seinerzeit europa [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 7

    [..] einzelnen gestaltenden Elemente, auf Farbe und Linie, sowie auf die verschiedenen Stoffgebiete ein, vom Bildnis bis zur Historienmalerei und zum Architekturbild. Die Suite der Heimatbilder wurde ausnahmsweise nicht durch ein Gemälde, sondern durch die ,,größte siebenbürgische Ansichtskarte, die jemals gedruckt wurde", eingeleitet: ein Foto von Oswald Kessler ­ Kerz mit dem Fogarascher Gebirge und dem Alt ­, das Stephani als ,,das perfekte Heimatbild" vorstellte. Nachdem die [..]