SbZ-Archiv - Stichwort »Kessler Filtsch«

Zur Suchanfrage wurden 39 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 8

    [..] durch hochwertige Abendveranstaltungen. Nach dem Konzert der Hermannstädter Philharmonie erhielt die Solistin, die griechische Jurorin Agathe Leimoni, Blumen von den Jurykollegen Walter Krafft und Peter Szaunig. Ein neues, symphonisches Kapitel des Filtsch-Festival wurde eröffnet. Foto: Oswald Otto Kessler In München: Motzan führt in ,,Literaturlandschaft Bukowina" ein Das Institut für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet im kommenden Winters [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 7

    [..] st Guiseppe Aneomanti Werke der Lehrer und Freunde von Filtsch: Frédéric Chopin und Franz Liszt. Walter Krafft Zum dritten Mal Carl-Filtsch-Tage in Venedig Gedenken an das Wunderkind Kranzniederlegung am Grabe von Carl Filtsch in Venedig. Foto: Bildarchiv Oswald-Otto Kessler Der junge Geiger Sandro Roj aus Augsburg beim Hausmusikabend in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein, am Klavier begleitet von Liane Christian. Foto: Hansgeorg Killyen Erich Türk, Cembalist dieser e [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 7

    [..] Szaunig, damals an der Lahrer Musikschule tätig, und dem Holländer G. A. Alink, dem heutigen Leiter der Argerich-Alink-Stiftung, vorbereitet. Walter Krafft (Erster von links) mit den Preisträgern des Carl-Filtsch-Wettbewerbs bei einem Konzert in der evangelischen Stadpfarrkirche in Mühlbach. Foto: Oswald Kessler Jahre Brukenthalschule: Festtage in Hermannstadt Aus Anlass des -jährigen Jubiläums der Brukenthalschule findet am . und . Oktober in Hermannstadt ein Fes [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 8

    [..] Anschauung wiedergeben können. Anhand von ganz persönlichen Schilderungen und Schicksalen soll der Film die Geschichte und die Kultur der Siebenbürger Sachsen aufzeigen und auch für Außenstehende begreifbar machen. Zeitzeugen gesucht Das kürzlich identifizierte Sterbehaus von Carl Filtsch im Palazzo Benzon am Canale Grande in Venedig. Foto: Oswald Kessler Die ,,Bayerisch-Siebenbürgische Gesellschaft e.V." organisiert am Samstag, dem . Juni, Uhr, im Kleinen Konzertsaal de [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 12

    [..] en Anmerkung der Redaktion: Das Kürzel ,,CS" steht für Christian Schoger, der seit Mai Redakteur dieser Zeitung ist. Mundarterhaltung ist primär soziokulturelles Problem Zum Artikel ,,Kann Mundartpflege aus der aktuellen Situation einer Kleinsprache lernen? Rätoromanisch als Modell" von Hans-Gert Kessler, Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Mai , Seite . So sehr dem Bedauern von Herrn Kessler über den Verlust kultureller Vielfalt durch zunehmendes Verdrängen vo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 5

    [..] nbürgisch-sächsischen Mundartautoren Gerda Bretz-Schwarzenbacher (Geretsried), Andreas Bühler (Esslingen/Berkheim), Hilda Femmig (Heilbronn), Anna Folea-Roth (Nürnberg), Martin Hedrich (Würzburg/Höchberg), Peter Hedwig (Erlangen), Elisabeth und Oswald Kessler (München), Rose Schmidt (Stuttgart/Althütte), Katharina Thut (Neuendettelsau) und Doris Hutter (Herzogenaurach) kamen am . Oktober im Haus der Heimat in Nürnberg zu einem Seminar mit öffentlicher Lesung zusammen, um Er [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 9

    [..] er Szaunig fünf Autoren Lyrik- und Prosatexte im Dialekt vor: Bernd-Dieter Schöbet (*, Hermannstadt), Hilde Juchum (*, Maldorf), Stefan Hann (*, Eibesdorf), Maria Gierlich-Gräf (*, Großscheuern) und Oswald Kessler (*, Kerz). Peter Szaunig (*, Kronstadt) spielte zwischen den Vorträgen neben Kompositionen von Filtsch solche von RudolfWager-Regeny und abschUeßend einige eigene eindrucksvolle Improvisationen über siebenbürgische Lieder. Die Textproben, die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 6

    [..] r Einführung von Stefan Sienerth. Anschrift und Verkehrsanbindung: Am Lilienberg , S-Bahn-Haltestelle ,,Rosenheimer Platz". . Oktober, . Uhr, Haus des Deutschen Ostens: Mundartdichterlesung mit Maria Gierlich-Gräf. Stefan Hann. Doris Hutter, Hilde Juchum. Oswald Kessler, Richard Sonnleitner; musikalische Umrahmung: Peter Szaunig (Klavier). Anschrift und Verkehrsanbindung: München, Am Lilienberg , S-Bahn-Haltestelle ,,Rosenheimer Platz". . Oktober, . Uhr, Adalber [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 5

    [..] raphischen Überblick siebenbürgischer Mundartautoren. Ab . Uhr lesen folgende Autoren aus ihren Mundartgedichten: Stefan Hann, Hilda Femmig, Andreas Bühler, Martin Hedrich, Johanna Leonhardt, Gerda Bretz-Schwarzenbacher, Bernddieter Schobel, Richard Sonnleitner, Elisabeth und Oswald Kessler, Rose Schmidt und Doris Hutter. Das Programm wird vom Reußmarkter Chor unter der Leitung von Paul Staedel musikalisch umrahmt. Das Haus des Deutschen Ostens ist mit allen SBahnen, Halt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 7

    [..] dahin noch nicht zu Gehör bekommen hatte: Kammermusik, sinfonische Werke, geistliche Musik, Chöre, Messen, Klaviermusik, Lieder. Davon wurde bisher kein einziges Werk eingespielt oder veröffentlicht. Peter Oschanitzky dirigierte nach dem Tode seines Bruders in Temeswar dessen ,,Lustspielouvertüre", die auch in Berlin erfolgreich aufgeführt wurde. Die ,,Kessler-Lieder" widmete Oschanitzky der Mezzosopranistin Martha Kessler, die Texte stammen von Klaus Kessler. Zu Temeswarer S [..]