SbZ-Archiv - Stichwort »Ketten«

Zur Suchanfrage wurden 201 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 8

    [..] he ,,die durch und durch skrupellose Gerissenheit des kommunistischen Machtwillens und Machtverständnisses" deutlich, unterstreicht Bergel, der damalige Geschehnisse u. a. auch in dem Roman ,,Tanz in Ketten" () verarbeitet hat. In der Zeitschriftenrubrik ,,Literarische Texte" werden neue Gedichte von Helmuth Frauendorfer, geb. in Wojteg/Banat, heute Fernsehredakteur in Leipzig, und von dem in Hermannstadt geborenen Lyriker und Dramatiker Christian Maurer, der se [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 3

    [..] itung Erwachsener. Es reicht vom einfachen Anbringen handgefertigter bunter Papierblumen und Fähnchen an den Lichtert (Leblang, Schweischer) bis hin zum Behängen der Leuchter mit von Hand gefertigten Ketten aus Buntpapier, Popcorn, gekauftem Flitter sowie verschiedener Glaskugeln und Vögelchen. Auch vergoldete Nüsse, unterschiedliche ausgesägte oder gekaufte Figuren trifft man gelegentlich als Lichtertschmuck an. Mancherorts bindet man Ketten wie Girlanden um den Lichtert. Zu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 19

    [..] her zieht die große Holzmulde auf dem Handwagen in den Hof. Die Mulde ist von außen wie ein Fass mit Reifen beschlagen. In der Mulde liegen die Schlachtgeräte, die Messer und die Brühglocke, die Eisenketten und die Wurstmaschine. Im Hof ist das Stroh fürs Sengen geschichtet, und im Haus brennt das Feuer im Badeofen. Die Nachbarsjungen sitzen auf dem Zaun und warten. DieTanten und Onkel bringen einen großen Tisch aus der Scheune in den Hof. Astrids Vater ist nicht zu Hause. Er [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 18

    [..] nd danach wieder nordwärts nach Ta Anau. Von hier unternahmen wir eine Tagesfahrt in den Doubtful Sound, um den wunderschönen Fjordland National Park zu genießen. Es schneite und der Bus musste sogar Ketten anlegen, um über die steilen Berge zu kommen. Wir genossen diese schöne Landschaft und freuten uns mit australischen Kindern, die noch nie Schnee gesehen hatten. Hier hat es seit dreißig Jahren nicht mehr geschneit. Die Fahrt ging dann über Queenstown, wo wir zum Mount Lem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 7

    [..] urbeobachtern im Südosten nicht erst heute aufdrängt, erfuhr ich ­ die persönliche Klammer sei um der Sache willen gestattet ­ bei der Präsentation der rumänischen Fassung meines Romans ,,Der Tanz in Ketten" in Bukarest, als Rumäniens ehemals erster Literaturhistoriker, Romulus Muntean, das Buch ohne Umschweife auch als Werk der rumänischen Literatur reklamierte. Sienerths ebenso fesselnde wie genaue Ausführungen sollten nicht zuletzt Anregung für deutsche Literaturhisto [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 7

    [..] uten Wilden` zum ,Guten Zivilisierten`. Zu Felix Speisers Ethnographie ,Im Düster des brasilianischen Urwalds`, "; Anita-Andrea Széll, Universität Klausenburg, über die ,,Übersetzung als ,Tanz in Ketten`. Aspekte der Übertragung des Romans von Hans Bergel ins Rumänische"; oder Gabriel Jarnea, Universität Tübingen/Kulturinstitut Berlin, eine kulturanamnetische Betrachtung über ,,Die Geburt der deutsch-rumänischen Perzeptionsbarrieren aus dem Geiste der interkulturellen Mis [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 7

    [..] Birkner. Raluca Rdulescu (Bukarest), die kürzlich über das Werk Hans Bergels an der Universität Bukarest promoviert wurde, referierte zum Thema Heimat und weite Welt. Hans Bergels Roman ,,Der Tanz in Ketten". Maria Irod (Bukarest) hinterfragte Dieter Schlesaks Begriff des ,,Zwischenschaftlers" und analysierte ,,Augenöffnung" und ,,Nicht-nur-Schreiben-wollen" im Grenzraum der Sprache. András Balogh (Budapest/Klausenburg) hatte sich das neueste literarische Prosawerk Joachim Wi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 16

    [..] u Reip, dann das Lied ,,Freude der Hirten" und ,,Stille Nacht, heilige Nacht" ­ zum Mitsingen. Im Nebenraum stellten die Kinder unter der Leitung von Anna Fleischer, Doris Binder und Dorothea Krestel Ketten aus Glanzpapier und Weihnachtssterne her und warteten auf ihren baldigen Auftritt. Während die Erwachsenen, unter Klavierbegleitung von Egni Depner, das Lied ,,Ihr Kinderlein kommet" sangen, kamen sie, ein jedes mit einer ,,brennenden" Kerze in der Hand, wahrlich in festli [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 5

    [..] britius. Foto: Beatrice Ungar Es war nur natürlich, dass die Organisatoren der Woche vom . bis zum . August in Zusammenarbeit mit dem Münchner Bundeskulturreferat den Autor der Romane ,,Der Tanz in Ketten" (), ,,Wenn die Adler kommen" () und ,,Die Wiederkehr der Wölfe" () in die Europäische Kulturhauptstadt des Jahres einluden. Bergel schuf sich spätestens in den zurückliegenden anderthalb Jahrzehnten durch Literaturlesungen und Vorträge von Sighet bis Buka [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 6

    [..] " nennt. Beide Lesungen stießen beim Publikum auf außerordentliches Interesse. Im Rahmen der Veranstaltungen des Literaturkreises AltTempelhof wird noch in diesem Frühjahr Bergels Roman ,,Der Tanz in Ketten" () ­ ,,der erste Roman in deutscher Sprache, der sich mit dem Kommunismus in einem südosteuropäischen Land auseinandersetzt" (M. Lzrescu) ­ in gemeinsamer Lesung diskutiert; das Vorhaben geht auf eine Initiative Schöpfs zurück. Zu der Lesung in der aus dem . Jahrhun [..]