SbZ-Archiv - Stichwort »Kindergarten«

Zur Suchanfrage wurden 608 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 20

    [..] Polder wurde in Großprobstdorf nahe Mediasch in ländlicher Umgebung geboren und verbrachte daselbst seine ersten Kindheitsjahre, bevor seine Familie nach Hermannstadt umzog. Dort besuchte er den Kindergarten und die ,,Dr. Martin Luther"-Grundschule, um danach auf das Knabengymnasium ,,Hundsrück" in Hermannstadt zu wechseln. Bedingt durch die einschneidenden Veränderungen im rumänischen Unterrichtswesen, hervorgerufen durch die Schulreform von , wechselte er auf eine [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 8

    [..] re und Bändertanz in einem Burghof sowie zum anderen siebenbürgische Kirchenburgen: Großau, Schönberg, Mergeln, Kleinschenk, Rosenau mit Burg, Marienburg bei Kronstadt, Studentendenkmal, Birthälm (Kindergarten mit Betreuerin Liesel Hager), Schönberg Ort (Durchfahrt), Großschenk, Roseln (Pfarrer Christian Weiss), Pretai, Reps, Klosdorf (Büffelwagen), Martinsdorf bei Mediasch, Henndorf, Rothbach, Baaßen, Wolkendorf, Brenndorf, Tartlau (Burzenländer Tracht), Bistritz, Mönchsd [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 16

    [..] cht zum ersten Mal in der ,,Musik aus dem Land" zu hören. In einem kleinen Interview verriet uns der musikalische Leiter, Reinhard Konyen, dass er schon mit fünf Jahren mit der ,,Quetsche am Hals" im Kindergarten in seiner Heimat Siebenbürgen aufspielte. Später studierte er Trompete und arrangiert bis heute auch für das Repertoire des Original Karpaten-Express. ,,Blasmusik ist aktueller denn je", sagt Dirigent Reinhard Konyen, und so sind die Titel der CD eine bunte Mischu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 9 Beilage KuH:

    [..] Jahre lang lebten, gründete ich einen Kinderchor, mit dem ich jährlichmehrereSingspiele aufführte. InderAdventszeit gab es immer ein Weihnachtssingspiel, oft auch in Kooperation mit dem Evangelischen Kindergarten.IchwarinLandauauchalsOrganistin tätig und unterrichtete an der VHS sehr gerne in Integrationskursen. Auch in Rothenburg gab es eine schöne Kinderchorarbeit zusammen mit unserer Kantorin. Ein Höhepunkt war ein Luther-Musical mit über teilnehmenden Kindern und [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 10

    [..] iter mit Krapfen erwartete. Anna Draxler hatte herrliche Brötchen und im gefüllten Heim St. Hedwig waren dieses Mal nicht nur die Bewohner, sondern zum ersten Mal auch die Kinder aus dem benachbarten Kindergarten. Mit großen Augen standen sie da, erfreuten sich am Klang der Glocken und dem Reifenschwingen, dabei wurde für sie das Liedersingen zur Nebensache. Gerda Bretz wartete mit Schnitzelsemmeln in der Isarau auf uns. Pünktlich ging es vom Isar Kaufhaus zum Rathaus. In ein [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 12

    [..] te David und das gesamte Organisationsteam Teilnehmer des Faschings der HOG Maldorf/Hohndorf. Foto: Christa Gross Gruppenfoto vom Zeidner Skitreffen. Foto: Cornel (Lutzi) Popa Urzeln vor dem alten Kindergarten in Großschenk. Foto: Fred Fiedler Kreisgruppe Düsseldorf Mitgliederversammlung mit lebhafter Diskussion Am . März fand die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Düsseldorf im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Ortwi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 21

    [..] ter der Landwirte Sara und Michael Gunesch das Licht der Welt. Johann Joseph wurde am . Oktober als zweiter Sohn der Eheleute Maria und Friedrich Rampelt geboren. Beide gingen in Schaal in den Kindergarten und in die Schule. Hanni besuchte als Siebzehnjährige im Raiffeisenhaus in Hermannstadt einen Web- und Haushaltskurs für Töchter vom Lande. Hans besuchte die Ackerbauschule, die er wegen der Einberufung zum Militärdienst nicht mehr beenden konnte. Somit fanden die un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 6

    [..] H AU Wie kamen Sie zu der politischen Rolle, die Sie zurzeit spielen? , als die meisten Siebenbürger Sachsen und Landler in den Westen zogen, war ich Jahre alt, unser jüngerer Sohn ging in den Kindergarten und der Ältere zur Schule, wir lebten in Mühlbach und siedelten nach Hermannstadt um, als wir beschlossen zu bleiben. Ich war Jahre lang Mathelehrer am Lyzeum in Mühlbach und auch Gründungsmitglied des Deutschen Forums in jener Stadt gewesen. Als Intellektuel [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 15 Beilage KuH:

    [..] und den ,,jungen Pfarrer". Auch für die Familie und die Kinder sollte sich so manches ändern, denn hier wurde im Alltag Landlerisch und Sächsisch gesprochen. So kam die kleineTochter weinend aus dem Kindergarten nach Hause und beklagte sich, dass sie die Kinder nicht verstehen konnte. Dieses änderte sich bei den Kindern in kürzester Zeit, sogar der,,junge Pfarrer" lernte einige Brocken aus dem Landlerdialekt. Erster Pfarrer in Neppendorf Am . Februar trat Pfarrer Dr. H [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 23

    [..] g fördern. Ein weiterer Höhepunkt der Reise war die Einladung des Bürgermeisters nach Halvelagen. Er zeigte uns seinen Arbeitsbereich und die renovierten Klassenzimmer der Schule. Der neu entstandene Kindergarten entspricht modernstem deutschem Standard. Auch das Feuerwehrdepot und die evangelische Kirche wurden besucht. Renovierungsarbeiten an der Kirche werden von den Schweden vorgenommen. Die Feuerwehr war schon öfters im Einsatz und man spricht sehr stolz davon, da s [..]