SbZ-Archiv - Stichwort »Kino«

Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 34

    [..] Diedorf Tel.: ( ) Neusäß-Steppach Tel.: () Beraten Dienen Helfen Siebenbürger Sachse, Jahre, Nichtraucher, mit vielseitigen Interessen wie Fahrrad fahren, Reisen, Kino, Spieleabende usw., sucht nette Sie ab - Jahre für gemeinsame Unternehmungen. Bei Sympathie kann daraus gerne mehr werden. Ich lebe und arbeite im Kreis Tuttlingen. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften mit Bild an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 16

    [..] tation des Dokumentarfilms ,,Ein Pass für Deutschland" und anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Rzvan Georgescu und Zeitzeuge Dr. Heinz-Günther Hüsch am Donnerstag, den . Juni, um . Uhr im Kino Obscura, , Ulm. Zwischen und wurden mehr als Rumäniendeutsche durch die BRD für rund drei Milliarden DM aus dem Ceauescu-Regime freigekauft. Im Dokumentarfilm kommen erstmals federführende Protagonisten jener Zeit zu Wort, etwa die deu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 6

    [..] treifen bereits erhalten und nun wurde er zum wichtigen Independent Filmfest ÉCU nach Paris eingeladen (.-. April ). Brigitte Drodtloff befindet sich weiterhin in der Finanzierungsphase ihres Kinoprojektes zu Carl Filtsch, dem Wunderkind aus Mühlbach, der in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts Europa mit seiner Musik begeistert hat. ,,Es ist nicht so einfach, einen historischen Film, der in halb Europa spielt, auf die Beine zu stellen ­ umso mehr als der kl [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 2

    [..] Ansatz sollen auch die Motive, Hoffnungen, Konflikte und Einsichten der Aussteiger analysiert werden. Das Projekt sieht die Erstellung eines Dokumentarfilms vor, der im Herbst in einem Berliner Kino kostenlos vorgeführt werden soll. Gesucht werden hierfür Menschen, die sich im ländlichen Raum Rumäniens niedergelassen haben und bereit sind, sich interviewen und ihren Alltag filmen zu lassen. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, kann sich bis Mitte März per E-Mail unter [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 8

    [..] Vorliebe an fremden Gestaden und sind stolz auf ihre Eroberungen. Meine besondere Bewunderung gilt aber ihrer Fähigkeit, logische Anordnungen zu treffen. Während sich meine Frau vor dem Aufbruch ins Kino (korrekt: vor dem Ankerlichten) mit Hilfe des Spiegels auftakelte, sagte sie so leichthin, über den Lippenstift : ,,Wir müssen Anne unbedingt an den morgigen Ausflug erinnern, damit sie die Sache nicht verbummelt!" Statt des dienstlichen ,,Zu Befehl, verstanden" wagte [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 6

    [..] wurde sein Streifen gewürdigt, der schon bei einigen Festivals mit Erfolg gezeigt wurde, so in Leipzig (First Steps Award), bei der Berlinale (als Abschlussfilm der Reihe Perspektiven deutsches Kino) und beim ASTRA-Festival in Hermannstadt. Einem breiteren Publikum ist der Dokumentarfilm auch durch das Bayerische Fernsehen bekannt gemacht worden, wo er vor einem Jahr im Spätprogramm zu sehen war. Der Absolvent der Filmhochschule München versucht in seinem Film, sich jen [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 7

    [..] en Feier seit Unterzeichnung des Elysée-Vertrags. Die darauf folgenden Konzerte hatten unterschiedliche thematische Schwerpunkte. Ein Musikabend im neu restaurierten Saal der Philharmonie (ehemaliges Kino ,,Patria") war den jungen Kronstädter Talenten gewidmet. Die Veranstalter wollten dabei ,,eine `Radiografie` des einheimischen Potentials" bieten, so Festivalkoordinator Steffen Schlandt. Im Gedenkmuseum ,,Casa Mureenilor" gaben die Sopranistinnen Cristina Radu und Anda Pop [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 10

    [..] ger auf Schuldige, und dennoch sind alle daran beteiligt, wenn Unmenschliches passiert. Mungiu ist hier Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Sein Film führt die neue Bewegung im jungen rumänischen Kino fort, die sich einer eigenen minimalistischen Sprache, fast Sprachlosigkeit bedient, um realistische Gewaltsamkeit darzustellen. Man vernimmt das Echo von Filmen wie ,,Der Tod des Herrn Lzrescu" (Cristi Puiu) oder ,,Mutter und Sohn" (Clin Peter Netzer), die trocken und dokum [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 9

    [..] nd Breite beschränkt. Dreidimensional ist allerdings der Effekt beim Betrachten dieser Bilder mit der D-Brille. Die überraschende Plastizität bei solcherart Betrachtung des Dargestellten, die man im Kino schon erlebt hat, entsteht durch die Überlappung von zwei beinahe identischen Aufnahmen. Der minimale Unterschied des Aufnahmewinkels entspricht jenem unserer zwei Augen, und ermöglicht die Plastizität des natürlichen Sehens. Anders als im Kino und auf Leinwand oder Bildschi [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 6

    [..] den Duft und mehr noch die Aura einer Klassenkameradin ein, und will sie treffen, ihr etwas sagen, ihr das Entscheidende sagen ... Aber kann er es sagen? Man fiebert als Leser mit, in der Klasse, im Kino, vorm nächtlichen Fenster. Kann man es überhaupt sagen, oder hat man es schon gesagt, wenn einem von Angesicht zu Angesicht die Worte fehlen, wie diesem halbwüchsigen George, der gefunden hat, wonach so viele lebenslang suchen werden, sein Lebensglück in der zarten Gestalt v [..]