SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchenburgen Im Burzenland«

Zur Suchanfrage wurden 392 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 7

    [..] h, der SJD, dem HOG-Verband und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) veranstaltet werden soll. In den folgenden Vorträgen wurde anhand sehr konkreter Beispiele aufgezeigt, welche Möglichkeiten bestehen, um unsere Kirchenburgen in Siebenbürgen vor dem Verfall zu retten. Zunächst sprach Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der EKR, über die europäische Finanzierung und siebenbürgische Kooperation als Chancen zur Sanierung unserer Kirchenburgen. Von seinerzeit geplanten [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 21

    [..] ) und Stefan Foof (Jugend Stellvertreter). Mit dem Nußbacher Heimatlied, begleitet von Günter Schmidts am Akkordeon, endete der offizielle Festakt. Den kulturellen Teil des Treffens gestaltete Rudolf Girst (München) mit einem Lichtbildvortrag über die Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen. Er führte uns vom Unterwald über Hermannstadt, die Große und Kleine Kokel, das Harbachund Alttal, das Repser und Burzenland bis hin ins Reener und Nösnerland. Nach dem Abendbüf [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 8

    [..] ing es auch in den Nationalpark Königstein (Piatra Craiului) sowie zu den Rutschungshügeln bei Trappold mit ihrer artenreichen Vegetation. Während unserer Rundreise entdeckten wir aber nicht nur die wilde Natur des Landes, sondern auch wichtige kulturelle Schätze, beeindruckende Wehrkirchen und besonders gut erhaltene siebenbürgische Städte: die Kirchenburgen von Kleinschelken, Mediasch und Deutsch-Weißkirch, die Orte Kronstadt und Schäßburg. Spannendes über Hermann Oberth un [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 8

    [..] at. Ab wanderten zwei Drittel der verbliebenen Mitglieder nach Deutschland aus, heute sind es weniger als . Vorbei die alten Zeiten, in denen die Deutschen in Rumänien insgesamt rund zählten. Unverkennbar jedoch ist der Stolz geblieben auf ein reiches kulturelles Erbe mit umfangreichem Verlags- und Literaturwesen, Universitäten und Schulen, Kirchenburgen und dem siebenbürgischen Zentrum Hermannstadt, das Kulturhauptstadt Europas war. Auch für Tour [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 17

    [..] chsen, sondern auch einheimische Freunde, Nachbarn und Arbeitskollegen, um auch ihnen die Geschichte Siebenbürgens näher zu bringen. Referent war Hans Martin Gräf, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt. Nach einem geographischen und geschichtlichen Überblick berichtete er über die Ansiedlung, die Türkeneinfälle und Kirchenburgen, das Fürstentum unter türkischer Oberhoheit, die Provinz des Habsburgerreiches, Organisation und Verwaltung sowie den Anschluss a [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 2

    [..] ­ Die von der rumänischen Regierung verabschiedete Eilverordnung / zur Erhöhung des Mindestlohns im Bauwesen und der von Hand geleisteten Arbeit verteuert als Konsequenz die Kosten der aus EU-Mitteln vorgesehenen Sanierung der Kirchenburgen um bis Prozent. Betroffen sind Projekte im Wert von über Millionen Euro. Der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen (DFDR), Ovidiu Gan, stellte daraufhin eine parlamentarische Anfrage an den zuständigen Min [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 9

    [..] die Lehrlinge in einem ihnen fremden Land gemacht? Konnten sie sich an den neuen Arbeitsbedingungen anpassen? Auf diese Fragen antwortete ein Kurzfilm über den Alltag der Lehrlinge in Siebenbürgen. Zufällig. So beschreibt Weigl die Situation, durch die das Projekt entstanden ist: Ein junger Zimmermann auf Wanderschaft in Europa hat Siebenbürgen und dessen baufällige Kirchenburgen entdeckt. Die Landschaft im Kaltbachtal hat ihn beeindruckt. Als er die Meisterschule in München [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 4

    [..] · . Juni R U N D S C H AU Die weltweit einzigartige Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens erfreut sich der Aufmerksamkeit von zahlreichen Touristen aus aller Herren Länder, auch außerhalb Europas! Rund Besucher wurden von April bis Oktober in den Kirchen und Kirchenburgen verzeichnet, die im Rahmen des Projektes ,,Entdecke die Seele Siebenbürgens" der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) zugänglich waren. Wegen Renovierungsarbeiten konnte die Kir [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 19

    [..] er HOG Deutsch-Tekes, als Kulturreferent einstimmig gewählt. Auf der Tagesordnung standen Berichte der Ortsvertreter zu den Tätigkeiten der HOGs und unserer Landsleute in Siebenbürgen, ein Rückblick auf den Einsatz des Arbeitskreises ,,Erhaltung unseres Kulturerbes Kirchenburgen in Siebenbürgen" im letzten Sommer in Hamruden und Katzendorf sowie auf den Freizeit-Kulturtag im Rahmen der Kulturwoche Haferland. Caroline Fernolend sprach über das DFDKK und aktuelle Erfolgsgeschic [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 12 Beilage KuH:

    [..] hinaus war sie mehr als zwanzig Jahre lang Schatzmeisterin des Martin-Luther-Bundes Lauenburg und noch länger dessen Verantwortliche für die Partnerschaftsarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. lernte sie durch eine Lesereise die Siebenbürger Sachsen und ihre Kirchenburgen kennen, und von da an hatten wir einen festen Platz in ihrem Herzen. Mit großer Ausdauer organisierte sie jährlich Studienfahrten in zahlreiche Gemeinden unserer Kirche und baute einen F [..]