SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchentag Wels 22 Kirchen«

Zur Suchanfrage wurden 16 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 10

    [..] ch unser Siebenbürgenlied! Eine sinnvolle Änderung bei dem Lied wäre allerdings zu begrüßen. -Noch eines halte ich für sehr wichtig: die Tracht in ihrer echten, ursprünglichen Form zu erhalten und sie nicht durch willkürliche Abänderungen zu verfälschen und zu entstellen. Das in der Folge der SZ veröffentlichte Foto vom Kirchentag in Wels: ,,Mädchen mit dem Borten" tut einem richtig weh. Gab es denn eine Gemeinde in Siebenbürgen, wo der Borten so getragen wurde wie dargest [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 11

    [..] erungen an den Tischen beim Sekretariat! * Geburtstage: Ihren . Geburtstag feiern am . . Josef Mostböck und am . . Wilhelm Rentz (Kronstadt). Wir gratulieren herzlich. Verein der Siehenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Der Kirchentag in Weis und die zukünftige Arbeit der Landsmannschaften und des Hilfskomitees Gab uns der Kirchentag in Wels für unsere Arbeit neue Impulse? Muß sich die Zielsetzung der Arbeit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 6

    [..] usammenarbeit im Vorstand, lobte die Einsatzfreudigkeit und die Resultate. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für die Treue zur Landsmannschaft bzw. zur Kreisgruppe. Stefan H e r m a n n sprach über den Kirchentag in Wels und betonte die Einmütigkeit der Organisatoren und das hohe Niveau der Veranstaltungen; er berichtete über die erdrückende Not und die aussichtslose Lage unserer Landsleute in Rumänien. Eine schöne Bereicherung der Tagesordnung bot die neue Singgruppe un [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 3

    [..] . September SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Imposantes Fazit des Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentages in Wels: Gemeinschaft in heimatlichem Geist(FF). -- Als Versuch begonnen, als Bestätigung geendet, gab der . Siebenbürgisch-Sächsische Kirchentag vom . . bis zum . . in Wels Zweiflern über die Identität der Siebenbürger Sachsen eine Antwort: in der Liebe und Treue zu Siebenbürgen als heimatliche Prägekraft geistigen Erbes und zur evangelischen Kirche lie [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 8

    [..] lndung unserer Nation geleistet werden. Von einer konsequent und überzeugend verfolgten Wesenssicherung bei e i n e m deutschen Volksstamm, könnte ein anspornender Impuls auf das Ganze ausgehen. ,,Neunzehn von einundzwanzig Kulturen gehen von innen her und nicht durch einen Angriff von außen zugrunde" -- an diese auf dem Hintergrund vorstehender Betrachtung nachdenklich, sogar beklommen stimmende Erkenntnis des großen Historikers Arnold T o y n b e e s wird erinnert, wer sein [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6

    [..] es Landeshauptmannes die Urkunde zur Verleihung des Berufstitels V e t e r i n ä r r a t . Zu dieser schönen Auszeichnung die besten Glückwünsche." Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /. Telefon: . Siebenbürgisch-sächsischer Kirchentag .-. Juli in Nürnberg-Langwasser Am . und . Juli d. J. findet in NürnbergLangwasser der siebenbürgisch-sächsische Kirche [..]