SbZ-Archiv - Stichwort »Kisch«

Zur Suchanfrage wurden 292 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] h. Kaufmann, Martin Schmidt, Emanuel Fromm, Martin Tekeser, Hans G. Rosler, Selma Oleinek, Mich. Müller Gustav Simbriger, H. Groß, Volkmar Sindel, Gertrud Bückling, Joh. Fuhrmann, Joh. Hartig, Viktor Kisch; DM .-- Ida Elges, Lisbeth Obermayer, Dr. Rieh. Weindel, Wilh. Zacharius, Kath. Girresch, Thilde Behrend. Eduard Dahinten, Ernestine Fritz, Dr. Margret Groß, Fritz Mieß, Joh. Föhnes, Rieh. Albert, Dr. A. Bonfert, Walfried Lienert, Kath. Lang, Helga Urban-Weiß, Mich. Schnei [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] Csaller von Kurt R e i n bearbeiteten Siebenbürgisch-Deutsehen Sprachatlas schreibt Karl Kurt Klein (Seite --): Nach fünfzig Jahren Vorarbeit durch die siebenbürgischen Junggrammatiker (Keintzel, Kisch, Schullerus), Andreas Scheiner und Richard Huss konnte unter der Leitung der Marburger Zentrale und der Deutschen Forschungsgemeinschaft der erste Band des Siebenbürgisch-Deutschen Sprachatlas fertiggestellt werden. Die sachlichen und methodischen Ergebnisse dieser scheinba [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] tholischen Priesterkleid, mit ausgesprochen vornehmen, hochgezüchteten Zügen. Alle wissen sie schon von uns siebenbürgischen Luxemburgern -- besonders seitdem der sächsische Sprachforscher Dr. Gustav Kisch hier wiederholt seine Studien getrieben hat -und begrüßen uns herzlich wie alte Verwandte und plaudern mit uns ausschließlich ,,letzeburgeresch". Unter der fachkundigen Führung des Gymnasialdirektors lernen wir die Sehenswürdigkeiten des Städtchens kennen, wobei uns auch ei [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6

    [..] imat geworden. Der Sächsisch-Regner Dr. Georg Keintzel hat in seiner Untersuchung ,,Über die Herkunft der Siebenbürger Sachsen" (Bistritz ) auch die Zugehörigkeit der Nösner Mundart zum mittelfränkischen Sprachgebiet behauptet. Der Bistritzer Prof. Dr. Gustav Kisch hat in seiner Doktorarbeit ,,Die Bistritzer Mundart verglichen mit der Moselfränkischen' , erschienen in den berühmten ,,Beiträgen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur", die Zugehörigkeit de [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 8

    [..] n Bändchen stilgetreu' beigesteuert, d. g. Egon Erwin Kirsch: Der rasende Reporter Klassische Reportagen, Rütten & Loentng Verlag Hamburg, , Seiten, . DM. Am . März starb Egon Erwin Kisch, wie Heinz Liebman in einem Nachwort schreibt, ,,an zu viel und zu fettem Gänsebraten, den er bei einem Bankett in der Sowjetischen Botschaft in Prag aß". Und Liebman schließt mit den Worten: ,,Das ist die letzte, die typisch Kisch'sche Pointe im Leben des Mannes, der von J [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] fan, geb. . . , aus Aänetheln nach Wolfsburg, ; Herberth Michael, geb. . . und Herberth Katharina, geb. . . , aus Halvelagen nach Eickeloh Nr. , Krs. Fallingbostel; Kisch Sofia, geb. . . , aus Martinsdorf nach Bad Salzgitter, Sehlop. Weg ; Promer Anna, geb. . . , aus Honigberg nach Uedem, Krs. Kleve, ; Nach Nordrhein-Westfalen Bartel Katharina, geb. . . , aus Tarteln nach Wickrath-Niers, Krs. Grevenbr [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 5

    [..] er. Bibliotheken und Forschungsstätten dieVollendung seiner Werke. Möge der liebe Gott ihm die Gesundheit erhalten und.uns ihn in seiner.stalzen und humorvollen, hilfsbereiten und gütigen Art. Robert Kisch Die Kirchenburg zu Birthälm mit dem alten Dach Die Kirchenburg zu Birthälm mit dem neuen Dach Bernhard Ohsam JDie kunclömiöerable. Wir lagen hinter der letzten Kleeklinge, die wir vor dem Mittagessen errichtet hatten. ,,Nein!" sagte Treny, und es schien, als habe sie dieses [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7

    [..] ht sah, hat er keine Ruhe gegeben und versucht, es zu beseitigen. Trotz seiner Verwundung im ersten Krieg Die Verlobung unserer Tochter Brigitte mit Herrn Dr. med. Eckhardt Held geben ·bekannt lobeit Kisch , Dipr.-JT.ng. Architekt Jutta KiSCh, geb. Phleps Wuppertal-Barmen setzte er alles in Bewegung, um wieder an die Front zu kommen, «ßeine Freunde sagten, dies sei das einzige Mal, daß Bruno Brehm für sich selber und in eigener Sache bei den Behörde [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] ung der StadtApotheke ,,Zum schwarzen Adler" und vieles andere mehr. Er berichtet über die Germanistenschule, die Forscher in Stadt und Land, wir hören Namen wie Bertleff, Kramer, Dr. Keintzel, Prof. Kisch, Holzträger bis Pfarrer Krauss. Der sprachliche Schatz des Nösnerlandes wird gehoben, es entsteht das Wörterbuch der Nordsiebenbürgischen Handwerkssprache. Außer von Prol. Kisch hören wir mit Stolz vom Schaffen und Wirken namhafter Klausenburger Nösner, wie Prof. Hugo von M [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] rzeichnis! Was habe ich manchmal Blut geschwitzt, wenn ich nach v einem bestimmten kleinen Aufsatz -von Fritz Teutsch -- er ist hier mit wohl über Veröffentlichungen vertreten! -- G. A. Schuller, Kisch usw. suchen mußte! Jetzt geht es nach dem alten Wort: ,,ein Griff -- ein Bett", und schon hat mans. Der Verfasser allein wird wissen, wie viel Blut er bei dieser genauen, ins einzelne gehenden Zusammenstellung geschwitzt hat. Die bis aufs i-Tüpfelchen gehende Genauigkeit de [..]